1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Exklusiv: Sky startet Smartcard-Pairing im Vodafone-Kabel

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 4. April 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.554
    Zustimmungen:
    32.278
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Den Mehrwert hat Sky :cool:. Durch engere Kundenbeziehungen.
     
    Space_2063 gefällt das.
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist doch kein Problem. Du kannst statt Sky auch WOW nutzen.
    Dann braucht man auch keine Box. Die Box selbst, durch Bluetooth FB, kann aber auch versteckt, z.B hinter der Schranktür, aufgestellt werden. Es gibt für alles eine Lösung, ohne das man sich verbiegen muss.
     
  3. digitalpeter

    digitalpeter Board Ikone

    Registriert seit:
    17. April 2014
    Beiträge:
    3.279
    Zustimmungen:
    2.286
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich halte das für Aufregung um des Meckerns Willen. Die Performance ist mittlerweile sehr gut, für alle Streaming-Apps nutze ich nur noch die Box. Wie Eike schreibt, wen die Optik stört, der kann das Ding auch verstecken. Die von dir angesprochenen Mankos sehe ich (als Kabelnutzer) alle nicht. Ach so, von den Modulen musst du dich zwingend verabschieden.
     
    bnlfo und prodigital2 gefällt das.
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Als Kabelnutzer hat man sogar einen 4 fach Tuner.
     
    prodigital2 gefällt das.
  5. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.562
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Performance in den Menüs ja. Das ein Start aus dem Deep-Standby fast 3 Minuten dauert, ist eher so 1980er Stil. Man kann aus dem laufenden Programm nicht direkt den TV Guide aufrufen, sondern muss sich durch Menüs hangeln. Ich würde auf den SkyQ gerne komplett verzichten, aber leider gibt es ja vom Premiumanbieter und Innovationsführer sky kein UHD auf der SkyQ App - das wäre mal eine Maßnahme im Zuge der CI+-Abschaltung gewesen.
     
    KeksBln gefällt das.
  6. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.562
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wow! Gigablue Receiver haben einen 8-fach Tuner durch FBC. Ob man den braucht, ist was anderes.
     
  7. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.252
    Zustimmungen:
    45.143
    Punkte für Erfolge:
    273
    Weder 4 noch 8 Fach Tuner sind Normalität in deutschen Haushalten.
    Das Pay-TV, egal ob Sat, Kabel auf Plattform-Receiver setzt, hingegen schon.
    Wer das nicht will, muss eben kündigen, sich arrangieren, oder eher streamen.
     
    prodigital2 gefällt das.
  8. KTP

    KTP Board Ikone Premium

    Registriert seit:
    22. November 2009
    Beiträge:
    4.092
    Zustimmungen:
    1.262
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    vorhanden
    .... dazu müßte Sky erstmal wissen,wie der Endnutzer Sky empfängt ! Der private Einspeiser weis das auch nicht,und meldet das auch nicht an Sky ! Außerdem ist jeder Grundstücksbesitzer nicht nur Durchleiter sondern kann auch Einspeiser sein !
     
  9. zyz

    zyz Talk-König

    Registriert seit:
    21. Januar 2007
    Beiträge:
    5.023
    Zustimmungen:
    2.562
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn das keiner braucht, dann ist es auch kein Vorteil und muss nicht erwähnt werden.
    Und ich würde ja gerne nur noch streamen, aber der Premiumanbieter sky hat offenbar Schwierigkeiten UHD (obwohl der Stream ja für den SkyQ-Receiver existiert) und Dolby in seine Q-App zu integrieren. Schade.
     
  10. Space_2063

    Space_2063 Senior Member

    Registriert seit:
    22. August 2003
    Beiträge:
    317
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wie du das siehst, ist deine Sache. Ich meckere nicht, ich habe dir lediglich meine Argumente auf deine Frage beschrieben.
    Das es jetzt BT gibt (um die Box zu verstecken), hatte ich ja vermutet. Gab es bei meinem Versuch damals noch nicht.

    Ob ich mich von den Modulen verabschieden muss oder nicht, mag Sky entscheiden. Da mir aber die Box keinen Mehrwert liefert, werde ich dann auch entscheiden - keine Box zu nehmen. Sehe ich emotionslos.

    PS: Wir nutzen den Teletext sehr häufig als pure einfach Informationsquelle. Kann die Box das jetzt ? Desweiteren ist eine schnelle Kanalliste mit EPG ein MUSS für unsere Nutzung. Ich hatte mir das bei der Kuhbox angesehen, für uns ebenfalls nicht akzeptabel. Da sind ja bereits Apps unter Android TV mit z.B. Zugriff auf DVB-C der Fritzbox (dream Player TV) oder Internetstreams (Kodi) besser aufgestellt. Dort haben wir nebenbei gesagt auch die ARD auf Kanalplatz 1 ;)