1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

50 Jahre Mobilfunk: Erstes Handy-Gespräch feiert heute Jubiläum

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 3. April 2023.

  1. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.254
    Zustimmungen:
    1.724
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Mobil gehört da aber auch eher in Anführungszeichen :D
     
  2. Doc1

    Doc1 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. Januar 2001
    Beiträge:
    3.855
    Zustimmungen:
    4.723
    Punkte für Erfolge:
    213
    Warum? Das C-Netz hat wunderbar mobil funktioniert. Zur Zeit der Leipziger Messe ging das C-Netz sogar in Leipzig.
     
    Sky Beobachter gefällt das.
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    @fernseh.schauer meinte das "Koffer-Schlepp-Phone".

    Mobil schon, aber nicht sonderlich ergonomisch.
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    C Netz war aber einfach abhörbar.
     
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mein erstes Handy war ein Motorola, bei dem man statt dem Akku auch einfach 4 normale Batterien einlegen konnte.
    Dann kam ein Siemens, ein Mitsubishi Trium, ein Sagem...
    Nur ein Nokia hatte ich bis heute noch nie
     
  6. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Einfach ist relativ. Man brauchte ein Funkscanner mit Tonfrequenz-Inverter, ansonsten war die Sprache unverständlich.
     
    Discone gefällt das.
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gabs bei Conrad etc. zu bestellen, eine wirkliche Hürde war das nicht.
     
  8. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    CT1+ Schnurlostelefone waren damals auch abhörbar. War mir aber lieber als dauerfunkende DECT Telefone. Geräte mit ECO DECT, die nur während des Telefonierens funken, kamen ja erst später raus
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Keine Hürde für Leute die sich die Schaltung zusammenbasteln konnten, das war ja kein Fertiggerät.

    Bei DECT haben die Basisstationen permanent gefunkt, nicht die schnurlosen Telefone.
     
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Doch doch, war ein Fertigscanner ich glaube der Stabo XR 2000.
    Die einzige Hürde war der Preis, irgendwas um 1000 DM.