1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.107
    Zustimmungen:
    1.353
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Man kann von Schweiger halten was man will,Aber in diesem Punkt gebe ich ihm Recht.



    [​IMG]
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Aber auch nur in dem.

    Sein Coronageschwurbel und die Sache mit der Musterasylunterkunft, die er zusammen mit Campino bauen wollte, kann ich trotzdem nicht vergessen ;)
     
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.698
    Zustimmungen:
    5.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Ein peinlicher Idiot bleibt ein peinlicher Idiot, auch wenn man ihm im Einzelfall mal zustimmen kann.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.214
    Zustimmungen:
    2.459
    Punkte für Erfolge:
    163
    Heute früh kam im TV ein Bericht über das Örtchen Apfelstädt in Thüringen. Dort hat sich eine Gruppe zusammengetan, um für das gleichnamige Flüsschen zu kämpfen. Ich habe nicht jedes Wort verfolgt, es ging wohl aber darum, dass dieses immer weniger Wasser führt. Ursachen sollen auch die verminderte Abgabe aus einer Talsperre und die zusätzliche Entnahme von Wasser für Wasserkraftwerke sein. Zudem wurde erwähnt, dass durch den Karstboden generell Wasser versickert.
    Das ist zumindest ein weiteres Beispiel, wie der Mensch in den Wasserkreislauf eingreift. Wenn kein Wasser in den Fluss eingeleitet wird, kann auch keins mehr versickern. Und das fehlt dann halt wieder an anderer Stelle.

    Ursachenforschung ist wichtig und die veränderte Niederschlagssituation übers Jahr gesehen wurde ja schon diskutiert. Was wir brauchen, sind praktikable Lösungen, um mit den geänderten Situationen umzugehen. Das Rad werden wir so schnell nicht wieder zurückdrehen. Vor einiger Zeit hat man sich jedenfalls im Osten daran erinnert, dass zu DDR-Zeiten tausende Kilometer Wasserleitungen unter die Felder gelegt wurden. Ich kann mich auch noch daran erinnern, dass hier früher fleißig bewässert wurde. Nach der Wende bestand dazu offenbar keine Notwendigkeit mehr.
    Scheinbar auch vergessen wurde vielerorts der Sinn von Entwässerungsgräben. Warum wurden die in der Vergangenheit angelegt? Ich unterstelle mal, dass es auch damals schon einen konkreten Bedarf gab, Wasser abzuleiten. Nur gerät so etwas schnell in Vergessenheit, wenn es mal ein paar Jahre nicht benötigt wird. Dann kümmert sich auch niemand mehr drum, teilweise wurden die Gräben zugeschüttet/überbaut. Und nun sucht sich das Wasser halt einen anderen Weg.
    In Deutschland wurden in den letzten 30 Jahren jährlich durchschnittlich 168 km² neu versiegelt. Die Siedlungs- und Verkehrsfläche hat sich von 11,5 % auf 14, 5 % erhöht (Bodenversiegelung). Wie ich schon im letzten Post schrieb, das zügige Ableiten von Wasser ist zumindest hier auch mehr und mehr Mode geworden.

    Ich sehe deshalb die Situation in unseren Brunnen als Kombination natürlicher und künstlicher Ursachen. Jedoch ist unser Schichtwasserbrunnen im Garten ist auch zu DDR-Zeiten in den Sommern regelmäßig ausgetrocknet. Gleichzeitig zeigen die Messreihen der Grundwasserbrunnen bisher keine abnehmende Tendenz. Ich lebe allerdings in einer Region, die schon immer regenarm war.

    Das Thema ist jedenfalls ziemlich komplex und nicht allein auf den Niederschlag zu reduzieren.
     
    Eike gefällt das.
  5. brixmaster

    brixmaster MörderRadiator

    Registriert seit:
    12. Mai 2005
    Beiträge:
    14.443
    Zustimmungen:
    16.076
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Philips 50PUS6162/12 (349€-der Preis war der Überzeugungspunkt) , BDP5200, Sam.BD-H6500, Technistar K2 Isio+500Gb USB, Dabman I200CD
    Vorsicht, wenn das Trend werden sollte, Klimakleber von der Straße zu ziehen, werden die sich was neues ausdenken.

    In Zukunft könnte es dann "Klima Nagler" heißen.

    Und das Motto dieser sein:

    Unser Schmerz ist nicht so groß, wie der Mensch die Erde schmerzen lässt.
    oder
    In guter Tradition mit Engagement für die bessere Erde "Machen wir es wie Jesus". - nur waagerecht.
     
  6. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.734
    Zustimmungen:
    13.421
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Deutschland ist wohl für andere Länder abschreckend.
    In Finnland haben die Grünen so richtig abgekackt.
    Minus 4,4 %.
    Wenn Sanna Marin ( SDP) ihre Mehrheit verliert, kann sie sich bei den Grünen bedanken.
     
    KTS gefällt das.
  8. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.393
    Zustimmungen:
    11.236
    Punkte für Erfolge:
    273
    nach den Heizungsplänen wird das den Grünen in Deutschland auch passieren.
    Denn egal ob Mieter oder Hausbesitzer, das wird alle treffen, aber nix fürs Klima bewirken.
    Kann man nur hoffen, das die nächste Regierung den Käse Rückgängig macht, die grünen werden dann wohl nicht mehr dabei sein.
     
    KTS gefällt das.
  9. Eulendieb

    Eulendieb Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2018
    Beiträge:
    1.382
    Zustimmungen:
    5.283
    Punkte für Erfolge:
    278
    Das war's wohl für Sanna Marin - trotz Zugewinnen. Konservative und Rechtspopulisten waren einfach stärker.
    Und - natürlich - lag es nicht an den finnischen Grünen. Erst recht nicht an den deutschen.
     
  10. Ecko

    Ecko Talk-König

    Registriert seit:
    29. März 2013
    Beiträge:
    6.151
    Zustimmungen:
    4.235
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es ist einfach traurig wenn es so kommt. Frankreich ist ja wohl anscheinend bei den letzten Wahlen an einen Rechtsruck vorbei geschrammt. Könnte sich bei den nächsten Wahlen dort wahrscheinlich auch ändern. :(
     
    Teoha und Eulendieb gefällt das.