1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nö.
    Ach und deshalb musst du auch?
    Das lässt tief blicken.
     
  2. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.568
    Zustimmungen:
    9.131
    Punkte für Erfolge:
    273
    Reicht für mich.

    Und bin mir sicher das sie noch mehr hat die jetzt nicht gerade im Job Profil stehen. :D
     
  3. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.168
    Zustimmungen:
    32.014
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wo war er bitte schön persönlich?

    Wieso musst er auch? Gar nichts muss er. :D
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    .... Scheibe Brot panieren und braten und fertig ist das "Veggie-Schnitzel" ;)
    Statt Brot kannst du u.a. auch eine Scheibe Kohlrabi, Blumenkohl etc. verwenden.

    Dieses ganze hochverarbeitete Veggie- und Vegan-Gedöns ist meiner Ansicht nur Abzocke.
    Nimm' z.B. Pudding: ersetze die Milch durch Wasser. Damit wird der Pudding vegan den du dann zu höheren Preisen verkaufen kannst ;)

    Siehe dazu z.B. auch -> Fleisch-Ersatz: Wie ungesund sind vegane Fertigprodukte?
     
    SteelerPhin gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    Vegan = ideologischer Fraß zum abzocken.
     
    SteelerPhin gefällt das.
  6. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    .... gerne wieder ...
     
  7. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.108
    Zustimmungen:
    1.353
    Punkte für Erfolge:
    163
    Halt die Klappe.
    Wenn du schon nichts sinnvolles Bei Zutragen Hast.

    Und verzieh dich in dein Donny Thread.
    :rolleyes::rolleyes:
     
  8. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... da sollte man schon differenzieren. Auf die hochverarbeiteten industriell hergestellten Veggie-Produkte trifft das weitestgehenst zu.

    Wenn es aber richtig gemacht wird kann das auch gut schmecken. Hier in Bonn gibt es z.B. die "Kaiserhüttn" mit sehr leckeren, qualitativ hochwertigen veganen Gerichten -> WIllkommen in der Kaiserhuettn
    -> Die Kaiserhüttn im TV (Live im WDR)
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.397
    Zustimmungen:
    10.436
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]
     
  10. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.035
    Zustimmungen:
    3.465
    Punkte für Erfolge:
    213
    was ist denn in meinem Beitrag "migrationstechnisch"?
    Was hat mein von dir zitierten Beitrag überhaupt mit Migration zu tun. Woanders mag man von "Menschen mit Migrationhintergrund" sprechen. Hier nennt man sie schlicht und einfach Mitmenschen. Warum sollte man da auch differenzieren?

    Warum Bonn für UN-Mitarbeiter der beliebteste UN-Standort ist -> Studiogespräch: Harald Gans, Presse- und Informationsbüro der UN in Bonn (verfügbar bis 05.04.2023)