1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Spot-Beams auf 19,2 Grad Ost geplant: Ende des europaweiten Sat-Fernsehen?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 18. November 2021.

  1. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.473
    Zustimmungen:
    2.035
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bislang keine zitierbare Quelle für "Anfang 2024". Aber mehr als nur Indizien, zu denen ich mich nicht weiter äußern kann. Und bei der "coronabedingten" Verlängerung der SD-Verbreitung 2020 wurde auch 2024 genannt, wenngleich Ende 2024:
    ARD verlängert Satellitenausstrahlung in SD bis Ende 2024
    ARD und ZDF bleiben bis 2024 bei der SD-Ausstrahlung
    Doch keine Abschaltung: ARD hält an SD-Sendern fest

    Grob passt es also. Warten wir mal ab.
     
    seifuser gefällt das.
  2. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Im Prinzip schade, aber da ich schon lange nicht mehr hineingeschaut habe, kann mir das auch egal sein.
     
  3. Kreisel

    Kreisel Institution Premium

    Registriert seit:
    29. Mai 2002
    Beiträge:
    18.005
    Zustimmungen:
    4.488
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Räumung passierte schon Ende 2014. Die Meldung wurde nur aufgrund der Spotbeam-Problematik hervorgekramt.
     
    Dirkules und Nelli22.08 gefällt das.
  4. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.916
    Zustimmungen:
    463
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wäre schon irgendwie eine erschreckende Vorstellung, dass es Sat-Empfang der ARD nur noch ein paar Jahre geben wird. Aber aufgrund der momentan sehr dynamischen Entwicklungen auf fast allen Gebieten, ist wirklich alles möglich. Ich wage da keine Voraussage.

    Vor einigen Jahren hat noch fast jeder gedacht, dass der terrestrische Empfang mangels Akzeptanz zumindest in D viel früher als der Sat-Empfang ersatzlos eingestellt wird. Jetzt kommt es vielleicht ganz anders. Von mir aus auch als "5G-Broadcast".

    Zum SD-Ende via Astra1 hat vor kurzem die "Infosat" beim ZDF wegen der Verlängerung der HD-Ausstrahlung nachgefragt. Eindeutige Antwort: Die Öffentlichkeit wird frühzeitig über den Abschaltzeitpunkt informiert.

    In der Vergangenheit (bsw. ARD-Radio-TP) war dies minimal ein halbes Jahr vor der Abschaltung. Ob Ende 23 oder Ende 24 der Schalter umgelegt wird, sollte man daher demnächst eindeutig wissen.
    ZDF sichert langfristige HD-Ausstrahlung über Satellit Astra 19,2° Ost
     
  5. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.549
    Punkte für Erfolge:
    278
    Solange es noch so große Lücken im Breitbandausbau gibt, wird Sat nicht abgeschaltet. Gerade auf dem Land ist ja Sat der Standard.
     
    Dirkules gefällt das.
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.722
    Zustimmungen:
    8.620
    Punkte für Erfolge:
    273
    In immer mehr Städten bauen Stadtwerke Glasnetze und bieten darüber Sat-Signale als RFoG an. Auf diesem Weg können sie (anders als Kabelnetzbetreiber oder IP-Anbieter) ohne Lizenzierungsprobleme alle verfügbaren Programme anbieten. Die Verbreitung ist sehr energieeffizient, verstopft keine IP-Netze und ist vom Kunden/Endverbraucher mit handelsüblichen Geräten empfangbar.
    Somit ist in gewisser Weise der "Breitbandausbau" ein Beschleuniger des Sat-Empfangs.
     
  7. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.750
    Zustimmungen:
    4.051
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV

    Und diese gr0ßen Lücken gibt es eigentlich nirgendswo mehr.
     
  8. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.214
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Dachte ich mir doch, dass das schon vor vielen Jahren passiert ist und nicht erst vor kurzem.
     
  9. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.637
    Zustimmungen:
    2.928
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Doch, leider ja. Nur auf die Ausbaukarte der Telekom zu schauen und sich den großen Teppich von lilanen Flächen anzuschauen reicht nicht. Erst beim Reinscrollen wird deutlich, dass das auf ortsebene alles andere als rosig aussieht bei der Telekom sondern mit jedem Zoomlevel der Karte massiv interpoliert wird.

    Wie immer Augenwischerei.

    Mal ein Treppenwitz aus meinem Ort: es gab enige Häuser, die nur 2 Mbit bekamen. Förderung wurde beantragt und genehmigt, aber nicht das man die Häuser auf dem Leitungsweg gleich mit anschloß, nein man legte die Glasfaser per Ditchwitsch bis genau zu den betreffenden Häusern und schloß sie an, alle anderen kamen nicht in den Genuß sondern irgendwann wird die Straße nochmal aufgerissen. Hier siehts jetzt aus wien schweizer Käse, von gerade was um die 40Mbit oder Glasfaser. Für die Telekom gilt alles als ausgebaut.
     
  10. azureus

    azureus Board Ikone

    Registriert seit:
    15. September 2014
    Beiträge:
    3.750
    Zustimmungen:
    4.051
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    28.2°,19,2°,13°,4,8° (Schüssel nicht mehr in Gebrauch)
    Nvidia Shield 4k

    PS4,Sega Dreamcast,SegaSaturn,SegaMegaDrive,NeoGeo,NeoGeo PocketColor
    Xbox Series S

    LG NANOCELL 120Hz HDMI2.1

    Hisense 4k Curved

    LINK-MI HDCP01 HDCP 2.2 to 1.4 HDMI Converter

    Freesat from Sky UK , DAZN DE u. CA ,Netflix 4k,Zattoo CH,Wilmaa
    ESPlayer mit VPN ;-) ; Disney+; Joyn+; F1TV; BBC iPlayer; Sportsflick; MatchTV

    Star Link von Elon und Problem ist erledigt. Bei einer Leitung mit nur 2 MB bekommst du sogar staatlich die Hardware per Gutschein bezahlt.