1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Recht auf Reparatur: Verbraucherschutz will staatlichen Zuschuss

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 27. März 2023.

  1. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    4.005
    Zustimmungen:
    1.551
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Bei der Gewährleistung geht es um den Zustand beim Kauf.
    Jahrelang Gewährleistung macht keinen Sinn. Nach 5 Jahren kannst du sicher sein, dass der Fehler nicht schon beim Kauf bestand.
    Garantie des Herstellers ist ein Kaufargument. Die gesetzliche Gewährleistung kann nicht beliebig verlängert werden.
     
  2. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.913
    Punkte für Erfolge:
    273
    gewährleistung ist gesetzlich geregelt.
    garantiebestimmungen legt der hersteller fest.
    wenn der sagt, du musst xy während der garantiezeit zur reperatur nach china schicken, dann ist das so.
     
  3. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Beweislastumkehr des Kunden bei der Gewährleistung von jetzt nach 6 Monate auf 2 Jahre verlängern wäre schonmal ein erster Schritt in die richtige Richtung. Dann würde sich vielleicht einige Hersteller überlegen, ob sie weiterhin billige und qualitativ minderwertige Bauteile verwenden nur um ein paar Cent zu sparen.
     
  4. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.913
    Punkte für Erfolge:
    273
    das wird die industrielobby zu verhindern wissen.
     
  5. yander

    yander Guest


    Bleibt aber eine Frage offen ,
    gilt das auch für bereits gekaufte Artikel rückwirkend oder gilt das erst ab jetzt, wenn du jetzt was Neues gekauft hast ?
     
  6. pedi

    pedi Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Juni 2003
    Beiträge:
    7.647
    Zustimmungen:
    5.913
    Punkte für Erfolge:
    273
    dass das auch rückwirkend gilt, kann ich mir nicht vorstellen.
     
  7. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Müsste ja erst gesetzlich geregelt werden. Würde also nicht rückwirkend gelten.
     
  8. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Das würde die Gerätepreise extrem verteuern. Jedes verkaufte Gerät müsste ein Ersatzgerät oder die Reparatur mitfinanzieren. Verschleißteile wie OLED Display und Akku wären weiterhin nicht von der Gewährleistung gedeckt.
     
  9. Redfield

    Redfield Talk-König

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    6.642
    Zustimmungen:
    17.694
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag sein, dass die Geräte teurer würden. Aber wer braucht schon jedes Jahr ein neues Smartphone oder alle 3 Jahre einen neuen Fernseher? ;)
     
  10. yander

    yander Guest

    Meine erst im Dez. kaum gebraute Tastatur wo langsam wie Buchstaben verwinden
    könnte ich also jetzt zum Händler tragen um eine Reparatur verlangen,
    denke mal das werde ich auch tun ,
    kann ja wohl nicht angehen das eine Neu gekaufte kaum benutzte Tastatur nur 3 Monate hält ,
    man sieht deutlich auf der Tastatur die am meist benutzten Tasten die Schrift ist fast weg .