1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wie ?
    Das soll alles sein an Beschwerung ?

    Man sollte mindestens 80 kg je Modul und zusätzlich zu dessen Eigengewicht planen.

    Alles andere ist…….mutig :(
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    ne da kommen noch weitere Borden drauf.
    Außerdem geht von der Mitte eine Gewindestange nach unten.
    Daran ist wiederum ein Stahlseil befestigt, was im Betonboden des Schuppen verankert ist.
    Bekomme erst Mo oder Di die große Flex, muss die noch etwas schneiden, damit die besser aufliegen.
    4 Borden pro Modul sollten dann 88 KG sein + das Steil was 180 KG aushalten soll :D
     
    Lefist und Teoha gefällt das.
  3. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Bin nicht so der Überwachungsfreak, hab da aus früherer Zeit noch Animositäten. Mir genügt die Ausgabe des 24 Stundenertrages, auch, weil ich eine Akkulösung favorisiere.

    Bin mit einem elektrotechnisch versierten Nachbarn ins Gespräch gekommen. Das ist so ein Freak mit Beregnungsanlage mit Feuchtesensoren im Boden, Windmesser wegen Wurfweiten und was weiß ich nicht alles, ganzes Haus innen und außen Kamera überwacht...
    Er hat sich da was zusammen gebastelt, aus ein paar Akkus, Wechselrichter und einer Schaltung, welche die Steuerung von BKW, Netz, Akku und wieder Netz übernimmt. Die Kosten für die Geschichte mit 2,5 kWh Akku, bestehend aus mehreren einzelnen Packs, beliefen sich wohl auf knapp 400 Euro. Bei dem Betrag wäre ich auf jeden Fall dabei. Bin dafür nur nicht versiert genug, um die Details konkret benennen zu können. Habe erst mal nur dringendes Interesse bekundet und wir sprechen später noch miteinander. Jetzt geht es ja erst mal aufwärts mit Licht und Ertrag. Basteln wollen wir dann über den Sommer. Sind jetzt übers Frühjahr erst mal wichtigere Projekte zu erledigen.
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich bin genau das Gegenteil, hab mir sogar sowas gebastelt, damit ich es genau überwachen kann :)

    [​IMG]

    Die Solarproduktion läuft über Grafana erst seit gestern, wo ich den Iobroker Adapter zum laufen bekommen habe.
    Heute ist ja bisher Null Sonne zu sehen, aber aktuell immerhin 94 Watt.
    Die letzten 3 Tage konnte ich meinen durchschnittlichen Verbrauch um gut 1/3 senken.
    Rechnet man das hoch, ist die Anlage nach 4 Jahren spätestens abbezahlt.
    Muss mich dann halt nach der Sonne richten, Rasen mähen also nur bei Überproduktion ;)
    Versuchen so wenig wie möglich zu verschenken :D
     
    atomino63 gefällt das.
  5. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Für mich ist das wie mit Aktien, wenn ich da ständig schauen würde wie der Kurs gerade steht, wären meine Haare nicht lediglich grau, sondern alle.

    Um die Kursschwankungen auszugleichen habe ich mich für Aktienpakete entschieden und eben da sehe ich einen 2-3 kWh Akku, der gleicht in Teilen die Schwankungen des Sonnenlichts aus.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
  7. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    [​IMG]

    Auswertung nach 4 Tagen mit kaum Sonne, aber dennoch guten Zahlen, damit hätte ich jetzt nicht so gerechnet.
    1.35 KW immerhin eingespart pro Tag, was das erst bei richtigen Sonntagen wird?
    Vermutlich schenke ich dem Stromanbieter dann noch mehr :D

    selbst wenn ich die "mießen" Zahlen auf 8 Monate Hochrechne. (Nov - Feb nehme ich mal mit 0 an) wären das 300 KW, was 120 Euro wären.
    Im schlechtesten Fall spare ich also 120 Euro, denke da ist noch viel Potential nach oben.
    Vorallem wenn die Poolpumpe 6h pro Tag dann läuft.
     
    Mr. Moose gefällt das.
  8. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    So, kann auch Vollzug melden :). Letzte Woche wurde mein BKW geliefert. Leider ein Modul defekt :(. Verkäufer tauschte aber anstandslos aus.
    Erstmal die technischen Daten:
    2x 390 Watt Module, Deye WR und Valbox 3 Aufständerung. Ausrichtung Süd.
    Aufbau ging schnell, die App einrichten dauerte am längsten.
    Eine Woche ist jetzt vergangen, erstmal nur mit einem Modul. Morgens um 6.50 Uhr startet die Produktion mit 3 Watt und endet so gegen 18.20 Uhr. Höchstertrag war 1000 Watt an einem Tag. Allerdings war das Wetter in Ostwestfalen auch nicht so dolle die letzten Tage. Aber selbst bei Regenwetter sind es 300 Watt geworden.
    Heute habe ich dann die Anmeldungen gemacht. Auch typisch deutsch :whistle:, aber machbar.
    Würde ich einem Bekannten dazu raten sich ein BKW anzuschaffen ?
    Weiss ich nicht (n). Man muss wirklich viel beachten. Ja, auch ich als Nicht-Handwerker habe das letzendlich hingekriegt, aber der Ertrag ist schon gering :whistle:. Jetzt geht es darum den produzierten Strom möglichst zu 100% selbst zu verbrauchen und hoffen, dass der WR und die Module lange halten.

    Fürs Erste habe ich ein neues Spielzeug (monitoren der Erträge) :)

    Achso, Danke an das Forum hier für die guten Tipps (y)!

    Weitermachen.
     
    atomino63 und Teoha gefällt das.
  9. dan1612

    dan1612 Senior Member

    Registriert seit:
    12. Juli 2017
    Beiträge:
    415
    Zustimmungen:
    279
    Punkte für Erfolge:
    73
    Jetzt habe ich doch noch eine Frage an die Experten hier.

    Mein Verkäufer wirbt in der Anzeige mit einer Herstellergarantie von 10 Jahren für den WR und 25 Jahren bei den Modulen.
    Natürlich möchte ich nicht nach z.B. 23 Jahre irgendwelche Module reklamieren, aber wenn der WR nach 6 Jahren defekt ist, vielleicht schon. Kommt auf die Situation an.

    Was hält ihr von so einer langen Herstellergarantie? Ist das nur Werbepropaganda und man würde sowieso keinen Euro bzw. Ersatz erhalten?
    Oder halten die Teile tatsächlich sooo lange, das die Hersteller soetwas machen können?

    Wenn ich der Werbung glauben darf, müsste ich nun eigentlich mindestens 10 Jahre keine Probleme mit der Anlage haben (mal ausgenommen, dass ich vielleicht ein Kabel witterungsbedingt austauschen muss).

    Was meint ihr? Gibt es vielleicht schon Erfahrungen?
     
  10. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.933
    Zustimmungen:
    5.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe keine Erfahrungen mit solchen Langzeitgarantien. Wenn die Herstellerfirma bspw. nach 23 Jahren noch existiert, seh ich gute Chancen die Garantie durchzusetzen, aber welche Firma hält heutzutage schon so lange durch...
     
    dan1612 gefällt das.