1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ich persönlich bin gegen ein Tempolimit. Ändert aber nichts daran das es nichts mit einer deutschen Verbotsmentalität zu tun hat.


    Dann setz zehntausende ein. Ändern nichts an der Aussage.

    Kannst du ja gerne negieren. Fakt ist aber das es keinen Zwang zur "Kernsanierung" bei einer Wärmepumpe gibt. Weder MUSS man eine Fußbodenheizung haben noch MUSS man eine Dämmung der Außenwände vornehmen. Die Aussagen zur Zwangsdämmung und Zwangsfußbodenheizung mit entsprechenden Kosten dienen doch lediglich dazu Wärmepumpen per se zu diskeditieren. Und das kritisiere ich.
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Wärmepumpennrechnung funktioniert aber nicht so einfach.

    Es mag für Neubauten eine gute Sache sein, aber für Altbauten nur sehr bedingt. Das sagt dir jeder Heizungsbauer.

    Und wenn man ab 24 alle anderen fossilen Brennstoffe verbietet, wo soll der billige Strom oder das Holz für Pellets herkommen?

    Wie sollte es bei normal denkenden Menschen ablaufen?

    Ich schaue zuerst, dass ich grundlastfähigen billigen Strom für das ganze Land produzieren kann und diesen auch verteilen kann. Wenn ich diese Voraussetzungen habe, kann ich den Menschen eine Wärmepumpe, ein Elektroauto für wenig Geld anbieten.

    Da es in Deutschland, aber auch noch in vielen Jahren, an billigem Strom, der für eine Industrienation geeignet ist hapert, dazu gehören nicht Sonne und Wind allein, wird es halt auch nichts, wenn man von hinten anfängt, das Pferd aufzuzäumen.

    Man hat Milliarden für die Welt, aber kaum ein paar Cent für die eigenen Leute.

    Die Grünen wollen teure Energie, da gehört Strom dazu.
    Ich kann aber kein komplettes Land in Richtung Strom drängen, wenn ich auf der anderen Seite Energie teurer machen will. Und auch Wärmepumpenstrom ist kein Schnapper mehr.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    So langsam reicht es. :mad:

    Einfach zu sagen "dann nimm Zehntausende" und fertig ? Bullshit

    Und die Verfälschung von Zitaten durch Weglassung ("immer mehr Leute" = Substanz los. Weniger geht ja nicht.) ist unzulässig !
    Und negiert habe ich nichts !

    Inhaltlich antworte ich nicht mehr, du bist für mich ideologisch verbrannt. Und deine Gesprächsführung unseriös.
    Schade.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.249
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar ist das im Altbau aufwendiger. Jede Umrüstung ist im Altbau aufwendiger. Aber die pauschalen Aussagen die man immer wieder hört das es NUR mit Fußbodenheizung geht und NUR bei kompletter Isolierung ist eben Quatsch.

    Ab 2024 müssen 65% erneuerbar sein. Ein pauschales Verbot gibt es nicht.

    Genau das ist doch gegeben. Oder sind bei dir die Lichter ausgegangen? Da nicht morgen alle eine Wärmepumpe einbauen brauchen wir auch nicht morgen eine komplette Energiewende. Es werden Wärmepumpen GLEICHZEITIG mit Änderungen der Stromversorgung aufgebaut.

    Niemand hat vor die Stromversorgung nur auf Sonne und Wind aufzubauen.


    Aha, weil das genau was ändert? Mich hast du ja jetzt auch nicht vollständig zitiert, warum nicht wenn das so wichtig ist?

    Wärmepumpe generell als zu teuer und geht nicht abzustempeln ist... Ideologie!
     
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das bestreitet doch auch niemand! Behauptet doch keiner es gab zuvor niemals einen Klimawandel.

    Aber so schnell, wie wir in den letzten 150 Jahren, vor allem im Laufe der letzten 50 Jahren die dafür verantwortlichen Treibhausgase dramatisch erhöhen, setzen wir die Parameter auf eine erhebliche Erderwärmung.
    Aktuell spricht man deswegen vom anthropogenen Klimawandel, weil der Mensch die fossilen Brennstoffe z.B. Öl und Kohle, die über mehrere Millionen Jahre gigantische Mengen an CO2 speicherten, im Laufe von 100 - 150 Jahren wieder in die Atmosphäre bläst.

    Es ist richtig, dass es vor vielen Millionen Jahren auf der Erde sogar CO2 Konzentrationen von weit über 1000 ppm gab. Für uns interessant ist die Betrachtung der letzten gut 400.000 Jahre, in der sich der CO2 Anteil immer zwischen ca. 200 und 300 ppm bewegte. 2015 lag der Wert erstmals bei über 400 ppm mit stark steigender Tendenz, ca. 2 ppm jedes Jahr!

    [​IMG]

    In den Eiszeiten lag die Konzentration meist deutlich unter 150, ab weit über 300 kam es immer zu Warmzeiten. Und nun liegen wir über 410, wobei der Wert vor der Industrialisierung noch bei ca. 280 lag!

    Anhand der seit 1880 Jahren gemessenen Temperaturen liegen die 10 wärmsten Jahre alle in diesem Jahrtausend!
    Wärmste Jahre weltweit seit Beginn der Messung bis 2022 | Statista
     
    Rafteman gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Habe ich wieder nicht getan. Falsch. Gelogen......wie gesagt, DU schreibst verstrahlt.

    Beispiel:

    Das ändert genau, das ich NICHT bestritten habe, das "immer mehr Leute" Wärempumpen im Altbau eingesetzen.
    Du mir aber unterstellst, ich würde es "negieren". Ich habe lediglich darauf verwiesen, das von Null kommend auch geringe Zahlen "immer mehr" sein können.

    Und daher diskutiere ich nicht mehr mit dir inhaltlich. Wer nach dem Motto

    "Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien"


    diskutiert und Sätze nicht richtig liest, ist für mich raus.

     
    Zuletzt bearbeitet: 23. März 2023
  7. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Zu all deinem Geschriebenen, da mir zu lang...

    Wäremepumpen sind generell zu teuer fürs Nachrüsten und das ist ein Fakt. Vergleichen hilft dabei.

    Ich sehe keinen Stromgewinnungszubau. Eher Abbau. Windräder und Sonne können und werden das Problem zeitnah nicht lösen können.

    Aber ganz sicher die klimafreundliche Kohle und Gasverstromung und Atomstrom vom Ausland.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.639
    Zustimmungen:
    1.727
    Punkte für Erfolge:
    163
    Seit wann ist Kohle klimafreundlich?
     
  9. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.586
    Zustimmungen:
    9.180
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kollege Habeck ist ja mächtig sauer das sein Plan geleaked wurde.

    Sollten nicht eher die Bürger sauer sein bei dem was die sich da im Geheimen ausdenken?
     
  10. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Sind sie doch!