1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.500
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Es ist ein unnützen "Übel". Da fürs Klima nicht relevant.

    Und nur weil Städter es nicht brauchen, oder Angsthasen nicht gern auch mal 160 fahren, muss man es den anderen aufzwingen?!

    Ein weiterer unnützer Baustein der grünen Verbotsmentalität.
     
  2. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Trotz differenzierter Betrachtungsweise (aus deinem Blickwinkel heraus) ... Blödsinn.

    Emissionen werden dadurch reduziert, da gibt es nix zu diskutieren.

    Und wer 160 fährt ist ein töfter Typ ... ach herrje ...
     
  3. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.724
    Zustimmungen:
    5.724
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Mit Tempo 130 auf Autobahnen könnte ich mich gut anfreunden. Tempo 100 lehne ich hingegen konsequent ab. Das wäre dann wie Tempo 300 innerorts, wo ich mich dann permanent gegängelt fühle.
     
  4. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    Tempo 300 innerorts geht gar nicht ...:ROFLMAO:
     
  5. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.118
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sportlich sportlich! :D

    Da ist dir wohl eine Null zuviel rausgerutscht.:sneaky:

    Gas 12 Ct mit 3.000,- € Jahr ist klar.

    Öl mit 9,8kWh/ Liter mit 9,9 Ct gerechnet, da kommen wir auf 97 Ct. Ölpreis. Na, den Kurs von heute musst du beim Bestellen aber auch ständig erwischen. Das sah im letzten Jahr mit teils mit oft über 1,40 anders aus. In Extremzeiten über 1,70, aber im Bekanntenkreis schaffte es letztes Jahr niemand unter 1,30 zu tanken!

    Woher nimmst du die 1800 Betriebsstunden für die Wärmepumpe? Und die Leistung von 6,25 kW? Es gibt ja Modelle von 2-3 kW angefangen bis 14 kW oder höher, die dann allerdings für größere Bauten eingesetzt werden.

    In den letzten 15 Jahren wurde in unserem Ort kein Neubau mehr mit Öl oder Gasheizung ausgestattet. Oft wurde dabei auf Erdwärme gesetzt. Die Beschaffungskosten sind mit ca. 12.000 für die Bohrung und ca. 10.000 - 15.000 für die Wärmepumpe deutlich höher als bei Gas + Öl.
    Die Betriebskosten liegen jedoch weit günstiger! Durch die hohen Bohrkosten setzten in den letzten gut 5 Jahren die Bauherren eher auf eine Luft/Wärmepumpe, auch weil die Modelle seit den letzten 10 Jahren deutlich höhere Jahrsarbeitszahlen erreichten als zuvor.

    Beispiel ein Fall mit 2 Wohnungen, 4 + 2 Personen. Neubau mit ca. 12cm Wärmedämmung, aber noch nicht auf die Extremwerte eines Passivhaus getrimmt! Verbrauch für das ganze Haus letztes Jahr Erdwärmepumpe ca. 6500 kW zum Wärmepumpentarif mit 0,15 Ct. = Kosten im Jahr von ca. 975,- € - für 2 Familien wohlgemerkt!
    Ich kenne niemanden, der 4.500,- € Stromkosten mit einer Wärmepumpe hat!

    Klar geht der Strompreis in diesem Jahr deutlich hoch. Aber unser Grundversorger EON bietet aktuell für Wärmepumpen einen Tarif von 17 Ct.
    Mir ist natürlich auch klar, dass ein Altbau mit Heizkörpern niemals so effizient mit einer Wärmepumpe zu betreiben ist.
     
    -Blockmaster- und Rafteman gefällt das.
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nur als Hinweis:
    Der Kollege hatte seine Berechnungen auf ein Gebäude Klasse E aufgebaut. (#15691)

    Über neubau zu sprechen, ist hier am Thema vorbei. Es geht auf den letzten Seiten eigentlich um
    "Altbau" bei dem ein alternsbedingter Heizungstausch ansteht.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.379
    Zustimmungen:
    2.670
    Punkte für Erfolge:
    213
  8. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Nun, weder bin ich Städter, noch Angsthase oder befürworte eine Verbotsmentalität. Wenn ich mich in Europa umsehe, weit und breit keine grünen Mehrheiten und Angsthasen, trotzdem erkenne ich verbindliche Geschwindigkeiten unterhalb 130 km/h, entspannte Fahrweisen und keine Menschen, welche während der Fahrt einen gegängelten Eindruck auf mich machen.

    Was schlägst du vor, gegen die Klimaerwärmung, deren menschlicher Anteil daran nicht von der Hand zu weisen ist, zu unternehmen?
    Welcher Beitrag ist für dich insgesamt weniger belastend, als eine einheitliche Geschwindigkeitsbeschränkung auf deutschen Autobahnen und zu gleich ebenso kostenneutral zu realisieren?
     
    Benjamin Ford, Rafteman und ralphausnrw gefällt das.
  9. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.136
    Punkte für Erfolge:
    278
    Wer kommt bitte für die entstandenen Schäden wie z.B. Verspätungen, geplatzte Termine auf, die durch diese Aktivisten mit ihrer Klebeaktion ausgelöst wurden?
     
  10. Coolman

    Coolman Streaming-Fan Premium

    Registriert seit:
    11. Februar 2005
    Beiträge:
    21.234
    Zustimmungen:
    32.136
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ich persönlich finde die Geschwindigkeit zwischen 120 und 140 km/h auf der Autobahn recht angenehm, fahre meistens defensiv und vorausschauend. Wenn es sich eine Möglichkeit ergibt, fahre ich auf der drei- oder mehrspurigen Fahrbahn ganz rechts. Mittelspurschleicher oder sonstiges sind mir ein Gräuel.