1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Korrekt.
    Aber es ging um die Frage ob es nur ein Gefühl ist, das aktuell einiges mehr als sonst vor die Wand fährt.
    Ja, das Gefühl ist nachvollziehbar.
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja nachvollziehbar ist es, aber dieses Gefühl wird auch etwas viel zu sehr durch die Medien verstärkt.

    Nüchtern betrachtet ist es ein Lösungsansatz der nicht unlogisch ist. Wenn wie versprochen, die Investkosten für ein Ersatz bei Defekt die selben sind dann ist es doch eher eine Win/Win Situation. Wie ich gelesen habe sind die Betriebskosten niedriger als bei einer Gastherme.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hast du Eigentum ? hast du es für dich kalkuliert ?
    Nur mit gleichzeitiger eigener Solarstromgewinnung. Oder wenn die Stromkosten sinken oder nciht mehr steigen.

    Und die Anschaffungskosten sind MASSIV höher. Die KANN bei weitem nicht jeder bezahlen, abgesehen von den anderen schon geannnten Gründen wie Materialmangel, Handwerkermangel usw..

    Gasheizug 5.000 bis 7.000 Invest. Wärmepumpe je nach Bausubstanz 35 bis 50.000 Sanierungsaufwand. Amortisierung bestfalls in Jahrzehnten......Lebensdauer der neuen Anlage gar nicht berücksichtigt

    Langfristig ja, der "richtige" Weg. Langfristig
     
    atomino63 gefällt das.
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ja ich bin Eigentümer, ich habe Fernwärme und einen Holzvergaser (Stand heute Nachhaltig)

    Ich kann nur das weitergeben was ich so im Netz lese:

    Heizkosten: Wärmepumpe deutlich günstiger als Gas

    Hier kann man sich nur auf die Aussage von Habeck verlassen:
    Habeck verspricht Wärmepumpen-Umstieg zum Preis einer Gasheizung

    Beim Thema Handwerkermangel habe ich erst am Wochenende eine andere Erfahrung gemacht.
    Am Freitag Abend bemerkte ich, dass der Stellmotor für den Vierwegemischer komische Geräusche gemacht hat und die Heizung kalt blieb.
    Ich habe den Heizungspfuscher meines Vertrauens Bilder und Videos per WhatsApp geschickt und er meinte das Ding ist hin, das war gegen 19 Uhr.

    Ich habe dann auf die Fernwärme umgeschaltet um es warm zubekommen da er mir sagte, heute wird nichts mehr aber es würde morgen (Samstag) Vormittag ein Kollege vorbei kommen. Es wurde zwar Samstagnachmittag da Krankheitsbedingt der Inhaber (Bänderriss) und der Monteur der kommen sollte (vermutlich Grippe) nicht kommen konnten. Der Monteur der dann Samstagnachmittag kam, hat erstmal einen Notbetrieb eingestellt (den Stellmotor überbrückt) und das Ersatzteil wurde dann am Dienstag eingebaut.

    Wenn ich die Artikelnummer vom Gerät im Netz eingebe dann komme ich auf ca. 150 € Materialeinsatz plus Montagekosten.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ja, die Rechnung stimmt allerdings Worst-case-scenario und die Zahlen haben sich lange überholt...........Milch, Mädchen......

    Und das alles auf neuere Bausubstanz bezogen. Theorie und Praxis

    Ja, nee, is' klar......Luftschösser der Woke-Grünen. Kann niemand bezahlen

    Ersatzteiltausch gegen Heizungssanierung.....das nenn ich mal einen Vergleich ;)

    Allein damit die Situation darzustellen, ist schon hanebüchen.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2023
    Wolfman563 gefällt das.
  6. KTS

    KTS Talk-König

    Registriert seit:
    28. Oktober 2006
    Beiträge:
    6.822
    Zustimmungen:
    2.054
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    LG OLED65B19LA , Apple TV 4K (2021), VU+ Solo 4K, Onkyo TX-NR 636 mit Teufel 5.1
    wenn man sich auf den verlässt, dann ist man verlassen
     
    Pedigi, Wolfman563 und Teoha gefällt das.
  7. Nelli22.08

    Nelli22.08 Lexikon

    Registriert seit:
    20. November 2005
    Beiträge:
    53.742
    Zustimmungen:
    13.455
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    125 cm Gilbertini Stab HH120
    Toll Herr Hofreiter.
    Bei defekten Heizungen kann man sich mit der Umstellung 3 Jahre Zeit lassen.
    Also 2 Winter im kalten sitzen.

    Markus Lanz vom 21. März 2023
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.587
    Zustimmungen:
    9.185
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn....

    Das viele diese Versprechen nicht mehr glauben sollte verständlich sein. 2 Jahre später wird dann wieder was anderes erzählt und so weiter und so fort.
     
    EinStillerLeser gefällt das.
  9. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gesagt wurde:

    "Wenn es schwierig ist, haben Sie drei Jahre Übergangsfrist." Zudem werde es "ganz umfangreiche Fördermaßnahmen geben, sodass das am Ende für die Leute nicht im Kern teurer wird als die bestehende Gasheizung"

    und

    "Wenn einem die Heizung kaputt geht und sie auch nicht mehr reparierbar ist und man auch die Übergangsfrist von drei Jahren oder sogar von fünf Jahren nicht nutzen will, dann baut man eine Heizung in seinem Haus ein, die zu immerhin 65 Prozent aus erneuerbaren Energien gespeist wird."

    Für diejenigen, die nicht Video gucken wollen.
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was sagen andere Rechnungen? Hab noch nix gefunden.

    Die haben oben im Link auch für schlechtere Wirkungsgrade gerechnet


    Abwrackprämie gab es unter CDU auch warum nicht für Heizungen?


    Hier ging es um die Reaktionszeit des Handwerkers.

    Wie lang muss man denn auf einen Handwerker warten der eine neue Gastherme verbauen muss? Ist es dem Hezungspfuscher nicht egal ob er eine Gastherme oder Wärmepumpe verbaut?