1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich bin der Meinung, der erhöhte CO2 Ausstoss durch die Industrialisierung beschleunigt den Klimawandel in eine Richtung die für uns Bewohner irgendwann nicht mehr erträglich ist. Bis zu dem Zeitpunkt, sieht man in der Grafik, dass es einen Zyklus gab. Nun aber geht es nur noch in eine Richtung.
     
  2. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich seh das mit dem Tempolimit ganz pragmatisch so, dass es nichts bzw zumindest nicht den propagierten Effekt bringen würde.

    Erstens sind ohnehin bereits große Teile der Autobahnen limitiert und zweitens hält sich m.W. auch ein Großteil der Autofahrer (mich eingeschlossen, wobei ich ohnehin schon ewig nicht mehr auf einer Autobahn fuhr und die A7 in unserem Bereich zumindest in südlicher Richtung fast durchgehend auf 120 limitiert ist) an die Richtgeschwindigkeit.
     
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, das ist vermutlich EIN Fehler, das man zu sehr darauf hört und alles andere ignoriert.......abgesehen davon, das es nicht die EINE Wissenschaft gibt.

    Ich nehme in meinem (durchaus ansonsten liberal und gemässigt gestimmten) Bekanntenkreis genau die oben genannte Stimmungslage war, es wird sehr viel vor die Wand gefahren.
     
    mischobo und Wolfman563 gefällt das.
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und ich sehe genau darin die Problematik, dass ein großteil sich an die Richtgeschwindigkeit hält aber eben nicht alle. Dadurch kommt es zu Störungen im Fluss.

    Was wird denn da so als Grund angegeben für an die Wand fahren? Ist es jetzt nur das Thema Wärmepumpe? Wenn es nach der Stimmungslage in meinem Bekanntenkreis geht, war man mit keiner Legislaturperiode zufrieden. Vielleicht sind wir Deutsche auch zu sehr zu Meckerköppen verkommen?
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Um noch einmal auf das Tempolimit zu kommen:
    Es wird ja auch Tempo 80 auf Landstraßen und 30 innerorts diskutiert.

    Mein Weg zur und von der Arbeit beträgt je nachdem, welche Route ich fahre 13 bis 15 km und führt auf der einen zu ca 80 Prozent über die Bundesstraße und 20 Prozent durch die Stadt.
    Bei der Alternativroute dürfte das Verhältnis bei 60 zu 40 liegen.

    Die Bundesstraße ist zu großen Teilen eh auf 70 limitiert und je nach Verkehr steht man auch mal im Stau.

    Mein Bordcomputer zeigt dabei zwischen den Tankstopps stets eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 30 bis 40 km/h an.

    Nutzen von Tempolimit 80/30 wäre ergo genau Null :D
     
  6. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auch. Siehe @Redfield, @Ulti, @Grauhaar usw.

    Aber das ist nicht alles. Man macht es sich zu leicht, das als Ursache zu benennen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  7. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und ich als Gegenbeispiel am Spritverbrauch, Schweiz 5,0 L / 100 km und Deutschland 6,5 L / 100 km :D

    Ich gebe Dir völlig Recht und natürlich muss es einen Gegenpol gegen wahnwitzige Projekte geben aber die sollten konstruktiv sein und nicht wie die Parolen der o.g. Herren "Deutschland schafft sich ab" etc. und früher war alles besser.

    Ich finde den Dialog immer besser als festgeklebten Leuten über die Füße zu fahren (das macht vielleicht noch Kratzer in meinen schicken Verbrenner :D:D) Die haben es so schon nicht einfach mit ihrer Aussichtslosigkeit :cool:
     
    -Blockmaster- gefällt das.
  8. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Und ich Strecke 1 Verbrauch zwischen 6,5 und 7,5 Liter (zwar LKW-Verkehr, aber kein Stau) , Strecke 2 zwischen 10 und 14 Liter (Stop and Go und Stau).

    Außerdem nützt ein Tempolimit nichts, wenn es keinen Kontrolldruck gibt, also mehr Personal bei Polizei und Bußgeldstellen eingestellt wird.
    Tempoverstöße verjähren nämlich nach 3 Monaten.

    Und bei den Klimaklebern krieg ich das Kotzen, wenn ich lese, dass sich Kommunalpolitiker von denen erpressen lassen - Personalien feststellen, anzeigen, anklagen, verurteilen und nichts anderes muss man bei denen.
     
  9. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber nur weil es nicht kontrollierbar ist es nicht zu machen ist auch eher suboptimal. Die Strafen müssen genauso empfindlich sein wie in der Schweiz wo der Maserati dann halt gleich mal beschlagnahmt wird. :D
     
  10. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Natürlich müssen die Strafen auch wehtun und sich vor allem, äh vielleicht auch, für die Bußgeldstellen lohnen (ich bin zwar in einem anderen Bereich zuständig) :D