1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Genau. Was wurde uns in den 80er Angst gemacht, dass es im Jahr 2000 keinen einzigen Baum mehr in Deutschland gäbe. Wobei laut Herrn Habeck schon in den 80er keine Bäume mehr in Deutschland geben hätte. :cool:

    In den 90er wurden wir durch das nicht mehr vorhandene Ozon alle getötet.

    Sehe die ganze Klimahysterie nur als eine große Gelddruckmaschine. Schon immer spielte man mit den Ängsten der Menschen, schlugen einige Kapital daraus. Es hat sich nichts geändert.

    Wie bereits geschrieben, wie konnte die Menschheit die zig vorherigen Klimaänderung nur überleben?:rolleyes: Hatte jetzt das Buch "Die Schamanin" gelesen. Als diese vor 9.000 Jahren lebte, war es 2-3 Grad wärmer als heute. Irgendwie fehlt mir diese Kenntnisse in der ganzen Diskussion.

    Aber laut der "letzten Generation" den Klimajünger müssen wir ja jetzt alle Sterben.
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber es ist ja auch nicht so, dass nichts unternommen wurde und sich die Probleme von selbst erledigt hätten. Gegen den Smog und den sauren Regen wurden Abgasnachbehandlungen eingeführt. Gegen das Ozonloch gab es ein Verbot von FCKW und die vollständige Regenerierung scheint erst in 40 Jahren abgeschlossen zu sein.
     
    -Blockmaster-, atomino63 und Wolfman563 gefällt das.
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Richtig.

    So auch jetzt. Strittig sind ja eigentlich "nur" Qualität, Quantität und die Zeitschiene der Massnahmen.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  4. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Da es eher eine uns unbekannte ist, sollte man doch eigentlich mit dem Maximum der Möglichkeiten ran gehen, schließlich gibts ja auch nicht nur ein bisschen schwanger.

    Der CO2 Ausstoss hat aber in den letzten 400.000 Jahren stets einen gewissen Peak von 300 gehabt.

    [​IMG]

    Klimawandel: Die Klimaerwärmung mit 7 Milliarden Menschen auf der Erde
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Richtig, aber dafür wurde nicht alles gegen die Wand gefahren, wie es gewisse Kreise heute gerne hätten.
     
    Teoha gefällt das.
  6. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ist das wirklich so oder nur ein Gefühl? Versteh mich nicht falsch, ich kann die ganzen Emotionen sehr gut verstehen aber ein wenig Verständnis für den Umwelt- und Klimaschutz sollte man schon aufbringen.
     
  7. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ich bin (natürlich) durchaus für den Klima-, Umwelt- und Naturschutz.

    Nur kritisiere ich die Methoden und Ideologien der Grünen, FfF, Klimakleber etc, die nicht zu verstehen scheinen, dass diese Begriffe keine Synonyme sind, sondern teilweise im Widerspruch zueinander stehen.

    Ich verweise dazu mal wieder auf die 100 Windräder in unserem Landkreis, wo früher Bäume und Wiesen waren.

    Oder der grüne Popanz "Tempolimit" das wurde (außer in den 70ern für Landstraßen) damals auch nicht eingeführt :whistle:.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. März 2023
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ist deine Auffassung, das es nicht vor die Wand gefahren wird, nicht auch nur ein "Gefühl" ?

    Natürlich ist es ein Gefühl bzw. subjektive Wahrnehmung. Aber der zunehmende wilde Aktionismus
    macht einem schon Angst. Und wer sich ein wenig mit Volkswirtschaft auskennt, findet viele Dinge,
    die so ein "Gefühl" untermauern.

    Ja, nur wer definiert das Maximum ? Ich sehe viele Bereiche, wo wir drüber "aktionieren". Gasheizungsverbot in 9 Monaten (!!) nur als ein Beispiel.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  9. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.493
    Zustimmungen:
    7.670
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also gibt es nur Klimawandel in Zusammenhang mit CO2?
     
  10. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Hat man nicht auch die Methoden bei der 68er Studenten Bewegung kritisch beäugt?

    Thema Tempolimit wird in Deutschland viel zu emotional geführt, wenn ich meinen Bruder mal in der Schweiz besuche merke ich wie entspannt eine Autobahnfahrt eigentlich sein kann. Komme ich zurück auf deutsche Autobahn steigt mein Stresspegel gleich enorm an.

    Ich sehe mehr Vorteile für ein Tempolimit als Nachteile.


    Ich denke man hat mit der CDU eine sehr starke Opposition um nicht jede grüne Ideologie durchzusetzen, selbst die SPD wird langsam kritischer gegenüber den Grünen.

    Ich denke schon, dass hier auf die Wissenschaft gehört wird und es nun mal versucht wird politisch umzusetzen. Die Abkehr von Fosilen Brennstoffen scheint in Bezug auf CO2 nur logisch und konsequent.
    Wie die Grafik oben zeigt ist nun mal der CO2 Anstieg seit der Industralisierung nicht zu negieren. Irgendwann muss man sich der Problematik annehmen und unsere Generation trifft es nun jetzt.

    Macht die Politik keinen Druck bewegt sich doch auch keiner, so ehrlich müssen wir schon sein.
     
    -Blockmaster- gefällt das.