1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Paytv h3

    Paytv h3 Wasserfall

    Registriert seit:
    16. Mai 2012
    Beiträge:
    9.300
    Zustimmungen:
    2.149
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Teilweise unklar ist auch ein Sportrecht, bei dem die Saison schon in 48 Stunden startet. Zur MotoGP Übertragung sind derzeit noch nicht alle Fragen geklärt. Klar ist nur, dass Servus TV in Deutschland wieder die Qualifyings und Rennen zeigt. Jedoch gelten die Onlinerechte weiterhin nur für Österreich. In Deutschland lagen diese seit 2019 bei DAZN, die jedoch nicht weiter übertragen werden.

    Zu der Thematik hatte ich bereits bei Servus TV vor über einer Woche angefragt, jedoch bislang noch keine Antwort erhalten. Normalerweise ist mein Draht zur dortigen Zuschauerredaktion recht gut und die Antworten kommen meist sehr schnell. Deshalb meine Vermutung: Servus TV versucht nach wie vor eine PayTV, bzw. Onlinesublizenz an einen anderen Anbieter als DAZN zu verkaufen.

    Mögliches Szenario: Vielleicht einigt sich Sky über die 4 F1 Rennen im Free TV mit Servus TV und als Gegenzug erhalten sie die MotoGP als Sublizenz. Einen solchen Deal würde ich auch nach Saisonstart nicht ausschließen.
     
  2. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.535
    Zustimmungen:
    4.422
    Punkte für Erfolge:
    213
    Je kurzfristiger es wird, wird es ja auch teurer was Flüge, Hotels usw. betrifft.

    Theoretisch ist von DAZN, Magenta Sport oder Sky bis hin zu den öffentlich Rechtlichen alles möglich.

    DAZN könnte DAZN Rise mit einbeziehen wo man mindestens alle Spiele mit deutscher Beteiligung zeigt, Magenta Sport könnte ähnliches auf ihrer Plattform machen. Sky könnte teilweise die Verschlüsselung aufheben oder manche Spiele auf YouTube zeigen.*

    *Wenn niemand eine Sublizenz fürs Free TV möchte.
     
  3. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich kann mir kaum vorstellen, dass die deutschen Spiele nicht bei ARD oder ZDF laufen
    das würde zu einem Shitstorm führen, den die Sender derzeit nicht brauchen

    die FIFA setzt ja die Sender geschickt unter Druck
    von den Anstosszeiten ist die WM nicht sehr interessant, aber die FIFA macht auf moralisch, dass die Sender für den Frauefussball nicht bezahlen, was er verdient
    es geht auch meiner Meinung hat nicht so sehr um die WM 2023
    wenn ARD/ZDF für die WM in Ozeanien vielleicht 20 Millionen zahlen sollen, sind es in wenigen Jahren bei einer Europa WM 80-100 Millionen
    diese Spirale wollen die Sender mit einer niedrigeren Startsumme 2023 verhindern
     
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Könnte mir Magenta TV vorstellen. Bei den Summen ist auch die Telekom mit im Spiel. Die dt. Spiele kann man an die Öffis sublizensieren, die sparen Geld, weil sie nicht den ganzen Schlumms kaufen müssen. Man kennt sich beim Fußball und dem gegenseitigen tauschen von Rechten schon gut aus. Siehe Fußball EM/WM Männer. Die Öffis und indirekt Sky haben natürlich das Problem, dass sie an jeder Ecke tönen, künftig die großen Frauensport Player sein zu wollen, die Rechtegeber das wohlwollend zur Kenntnis nehmen und wenns dann ans zahlen geht, ist die Geldbörse plötzlich ganz eng :LOL:
     
    FCB-Fan und Paytv h3 gefällt das.
  6. Saviola

    Saviola Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Juni 2001
    Beiträge:
    10.864
    Zustimmungen:
    1.537
    Punkte für Erfolge:
    163
    Im Sommer laufen auch die World Games ( Special Olympics World Games Berlin 2023 / 17. bis 25. Juni ). Ist schon bekannt wer die übertragen wird? Die letzten World Games hat SPORT1 übertragen, aber leider nur in einem sehr kleinem Umfang.
     
  7. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nischenrechte. Sport1 dürfte sein Sportbudget mit den F1 Highlights für 2023 nahezu aufgebraucht haben.
     
  8. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    ah deswegen haben Sie auch die Copa Libertadores und XFL Rechte gekauft.

    Na dann ...
     
  9. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.762
    Zustimmungen:
    32.674
    Punkte für Erfolge:
    273
    Beide Rechte wurden teils weit vor der F1 erworben. Merkste was?
     
  10. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    bei XFL ja, bei der Copa bin ich mir da nicht so sicher.

    Sicher wäre es wenn Sie auch schon die Quali im Februar und März übertragen hätten aber ich glaub dass ist komplett neu