1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Kabelfan2020

    Kabelfan2020 Gold Member

    Registriert seit:
    20. April 2020
    Beiträge:
    1.412
    Zustimmungen:
    2.736
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Während der Pressekonferenz mit Xi verkündet Putin "Russland braucht den Westen nicht."
    Man beachte dabei das kleine technische Detail am Rande... :whistle:

    [​IMG]
     
    brixmaster, Teoha und Berliner gefällt das.
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.649
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Bosch. Ich lach mich weg.
     
  3. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ohne die guten Shure (Funk-) Mics der bösen Amis, die die Ukraine und Deutschland besetzt halten, könnte er seine Propaganda (hier vor 1 Jahr, aber auch vor 4 Wochen dasselbe Mic) garnicht mehr verbreiten. Ja, man kann keine Aufschritt erkennen, aber ich kenn mich da bisschen aus ;). Das sind die SHURE Mics.

    [​IMG]
     
    Teoha gefällt das.
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Xi Aligns With Putin Against US, But Hesitates on Big Gas Deal

    Was erlaube Xi?

    Tatsächlich sind die offiziellen Bekundungen zu dem Thema sehr vage im Gegensatz zu Putins.

    Im ehemaligen Mercedes-Werk bei Moskau sollen chinesische Fahrzeuge gebaut werden. Ob sie genau so gebaut werden wie der Moskwitsch?
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Tja, Putin schafft es sogar -neben der ihm vom Westen aufgezwungenen Sonderoperation- sogar den Ausstieg aus der Verbrennertechnologie bei Autos.
    Durch drastische Verknappung von Verbrennerautos. Das sollte ein Beispiel für die Restwelt sein. :ROFLMAO:

    Das noch keiner der "Ost-Fraktion" diesen Fakt lobend erwähnt hat wundert mich ein wenig. :D
     
    Berliner gefällt das.
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es würde mich nicht wundern, dass dieses Mikro extra für Kreml gebaut wurde (Sonderanfertigung) und vielleicht in einer russischen Fabrik. Soll Kreml jetzt alles wegschmeißen?

    Im Ernst: Ist Russland in etwa nicht in der Lage eigene Mikrofone herzustellen? Auf dem Papier definitiv. Wäre da nicht das sowjetische Erbe.

    In der Sowjetunion war "Innovation" ein Fremdwort. Rückständigkeit und Stagnation waren an der Tagesordnung. Qualitativ war die Unterhaltungselektronik wirklich gut, wenn da aber der Grundsatz nicht wäre "Was aus dem Westen oder Japan kommt, ist immer besser". Nur kam eher Schrott aus China, aber es war nicht sowjetisch.

    Kann ein russisches Unternehmen gleichwertige Mikrofone bauen? Vielleicht. Aber wo kommen die Bauteile her? Werden diese mit zB chinesischen Mikrofonen konkurrieren können, insbesondere preislich? Definitiv nicht. Auch wird dieses Unternehmen kaum in der Lage sein, den russischen Markt mit Mikrofonen zu versorgen.


    Russland braucht den Westen nicht. Darum setzen sie auf Parallelimport und suchen nach Alternativen Lieferanten, weil ohne den Westen nichts läuft. Natürlich können die Chinesen noch mehr Waren nach Russland exportieren, aber ich habe meine Zweifel, dass chinesische Unternehmen eine Autofabrik nach der anderen öffnen.
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.906
    Zustimmungen:
    13.179
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nennt sich Analogie und die tangierenden Parallelen wurden auch deutlich erörtert...
     
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.758
    Zustimmungen:
    32.649
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es ist zumindest einen Gag wert.

    Die benötigte Elektronik dürfte wohl mittlerweile nicht mehr ins Land kommen. Mir sind auch keine Mics bekannt, die aus Russland kommend die Welt erobert hätten. Da regieren Sennheiser und Shure. Und wenn selbst Putin nach wie vor die böse Amiware nutzt, scheint es wohl keine technisch akzeptablen Alternativen zu geben, um zu untermauern, dass Russland alles an Westtechnik mit eigenen Ressourcen gleichwertig herstellen kann. Zumal Funkmics nochmal technisch anspruchsvoller sind.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.183
    Zustimmungen:
    4.927
    Punkte für Erfolge:
    213
    Halb OT: Für kabelgebundene Mikrofone ist keine aufwendige Elektronik notwendig, aufwendige Elektronik ist noch nichtmal bei drahtlosen Mikrofonen zwingend erforderlich.
    Aufwendige Elektronik ist in diesem Fall v.a. für eine effiziente Nutzung der Funkfrequenzen und für HiFi-Qualität notwendig.
     
  10. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das Kernproblem ist: Du brauchst trotzdem eine Fabrik und ausgebildetes Personal. Selbst wenn man auf die Idee kommt, Geräte aus der Sowjetzeit herzustellen, brauchst du dafür eine Fabrik, Werkzeuge, Werkbänke whatever, was alles längst nicht mehr da ist. Oder du bestellst dir alles in China, klebst dann deinen Namen drauf und schon kannst du das erste russische Mikrofon präsentieren.

    Aber wie bringt das die russische Wirtschaft weiter?