1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Genau das steht dort nicht, genauer gesagt, steht dort nichts von Hyperschallraketen. Nur kann jeder Internettroll unter Berufung auf diese Meldung vertreiten, dass der ukrainische Militärnachrichtendienst Unsinn verbreitet.

    Und warum das GUR das NK in seiner offiziellen Meldung hervorhebt, ist mir ein Rätsel. "Kalibr-NK" ist das, was nach der russischen Definition als "Raketenkomlex für Kriegsschiffe Kalibr-NK" bezeichnet wird, also die Abschussvorrichtung, die Rakete(-n) usw., also alles, was für den Start erforderlich ist.

    Oder will man zeigen, dass sie ganz genau wissen, was transportiert wird?
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    China wird scheinbar Stellung beziehen.

    Wenn sie Waffen liefern, wird das zu einem Stellvertreterkrieg des Westens gegen China/ Russland bis zum bitteren Ende.
    Wie das auch immer aussehen mag.

    Auf jeden Fall wird sich zukünftig an dieser Stelle der neue und viel höhere eiserne Vorhang befinden!


    Problem ist, der Westen ist, auch nach einem Jahr Krieg und der seit Monaten sichtbaren Annäherungen Chinas an Russland nicht in der Lage, einen Ausfall Chinas zu kompensieren...

    Bekommt man nicht mal Russland anständig verdaut! Zumindest in Europa.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. März 2023
  3. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich suche noch nach der Quelle, aber Gazprom soll einen Tagesrekord vermeldet haben, was die täglichen Erdgaslieferungen über die Pipeline "Kraft Sibiriens" angeht. Die Chinesen hätten mehr angefordert als vertraglich vereinbart.

    Dazu wird mehr über die Ukraine nach Zentraleuropa gepumpt, wobei die Lieferungen seit Januar deutlich gestiegen sind (fast verdoppelt). Dazu kommt noch "Turkish Stream" (diese Pipeline ist für Südeuropa wichtig) und "Blue Stream". Auch Moldawien, genauer gesagt Moldovagaz, was mehrheitlich zu Gazprom gehört, kauft mehr und nutzt das Erdgas auch rechts des Dnister (sprich nicht nur für Transnistrien)

    Was Gazprom verloren hat: Nordstream, Jamal und Sojus (auch über die Ukraine).

    China hat letztes Jahr 4 Mrd. US-Dollar an Gazprom für Edrgas bezahlt haben, also quasi 4x davon, was die EU letztes Jahr täglich für russisches Erdgas bezahlt hat. Das relativiert sehr schnell den Tagesrekord über "Kraft Sibiriens". Und wenn man noch bedenkt, das Gazprom wegen/für Kraft Sibiriens kräftige Steuererleichterungen vom russischen Staat ausgehandelt hat, sieht es für den russischen Staat nicht so rosig aus. Es heißt auch, dass der Preis für das russische Erdgas unter 300 US-Dollar für Gazprom ein Minusgeschäft sei. Leute mit Taschenrechner haben ausgerechnet, dass China letztes Jahr für russisches Erdgas um 260 US-Dollar bezahlt habe.
     
    master-chief und Teoha gefällt das.
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber nur scheinbar.

    Wird China für Russland seinen Außenhandel mit EU und den USA opfern?

    2021 betrug der Außenhandel mit der EU (Im- und Export) fast 700 Mrd EUR, mit den USA in etwa das gleiche. Mit Russland waren es 141 Mrd. US-Dollar. 2021, wie das 2022 aussieht, weiß ich noch nicht. China muss abwägen: 1,4 Billionen US-Dollar mit der EU und den USA oder 141 Mrd. US-Dollar mit Russland. Schwierige Frage.

    Natürlich ist China auf Rohstoffe aus Russland angewiesen und leidet direkt und indirekt unter Sanktionen. China will Russland gar nicht unterstützen, aber sie wollen diesen Krieg nicht.
     
    Pavel2000 und Teoha gefällt das.
  5. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.727
    Zustimmungen:
    5.768
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    In irgendeiner Form wird China Russland unterstützen. Aber niemals so offensiv und aggressiv, wie von manchen hier herbeigeredet. Verscherzt man es sich mit dem Westen komplett, geht die chinesische Wirtschaft den Bach runter und sind Unruhen vorprogrammiert. Das wird Xi Jinping niemals riskieren.
     
    Rheinberger gefällt das.
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das mag sein, das sie vielleicht diesen Krieg nicht wollten.
    Aber ich glaube in ihrer Denke darf Russland den Krieg auch nicht verlieren.

    Man darf gespannt sein, was der "Westen" machen wird, wenn es soweit ist.

    Und wie schon einmal geschrieben, es geht schon lange nicht mehr um eine regionalen Krieg mit weltweiten Auswirkungen.
    Hier stehen sich die Mächte Russland China und USA gegenüber. In der Ukraine.

    Eine Denke meinerseits und hat nichts mit Putinversteher zu tun:

    Die USA will Russland massiv schwächen. Das kann China so nicht durchgehen lassen.
    Verstehe ich, weil sie die nächsten wären.

    China will Taiwan und danach den Rest der Welt. Die Bestrebungen sind deutlich z.B. in Afrika.

    Das können sie komplett begraben, wenn der Russe so geschwächt wird, dass er zusammenbricht.
    China braucht den Einfluss Russlands in vielen Regionen der Erde,
    um dort entweder auch Fuß zu fassen oder diesen zu verstärken.
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    China wird irgendwann (oder sie wissen es schon) merken, das mein ein totes Pferd nicht merh antreiben muss. Die wissen sehr gut, das Russlands Status in der Welt dauerhaft zerstört ist. Man wird sich mit dem dortigen "Restmarkt" begnügen und dort weiterhin Rohstoffe beziehen. Fertig.
    Mehr nicht.
    Den ehemals so starken Partner Russland hat man (zumindest als Pan B) schon abgeschrieben, bzw in der wirtschaftlichen und politischen massiv runtergestuft.
     
    Pavel2000 gefällt das.
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da ist ein kleines Missverständnis.

    Xi ist vom Dmitri Nikolajewitsch Tschernyschenko – Wikipedia abgeholt worden. Die russische Verfassung kennt keinen Vizepräsidenten, sondern die Stellvertretung des russichen Präsidenten übernimmt der Ministerpräsident (Mischustin), wenn der Präsident nicht in der Lage ist, seine Aufgaben wahrzunehmen. Putin war definitiv nicht arbeitsunfähig erkrankt.

    Xi ist von einem Vizepremier abgeholt worden, also einem stellvertretenden Ministerpräsidenten und dazu noch nicht von dem Ersten, Liste der Vize-Ministerpräsidenten der Russischen Föderation – Wikipedia

    Xi ist somit von einem außenpolitisch unbedeutenden Staatsbeamten abgeholt worden, der dazu auf der schwarzen Liste der EU steht.

    Ob Xi sich das gefallen lässt?
     
    Rafteman gefällt das.
  9. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warum sollen die USA ein schwaches Russland wollen? Oder anders gefragt: Was soll ein schwaches Russland sein?

    Ein Russland, das wirtschaftlich am Boden ist, ist für eine globalisierte Welt eine Katastrophe. Wie genau soll man dort Geld verdienen, wenn die Bevölkerung sich nichts leisten kann?

    Der Iwan, der zuvor in einem VW-Werk Autos für Russland hergestellt hat und gut verdiente, jetzt aber arbeitslos ist und kaum Geld verdient, wird kaum in der Lage sein, sich ein Auto zu kaufen, egal ob dieses ein russisches Auto ist, das Zulieferer aus dem Ausland braucht, oder ein chinesisches oder ein japanisches.

    Hört bitte damit auf mit "Russland soll geschwächt werden". Putin hat Russland seit 2014 massiv und seit dem großangelegten Angriff auf die Ukraine massiv^10000 geschwächt, nicht die USA oder die EU. Dazu kommen sehr seltsame Strafermittlungen gegen die russische und ausländische Unternehmen.

    Die USA und die EU werden die ersten sein, die Hilfslieferungen nach Russland bringen.
     
    Insomnium und Teoha gefällt das.
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.501
    Punkte für Erfolge:
    273
    Stimmt, es spielen für die USA überhaupt keine geopolitischen Interessen eine Rolle, klar :rolleyes:

    Und noch einmal, keiner verteidigt hier den Krieg! Jeder sieht was passiert.
    Also akzeptiert gefälligst auch andere Meinungen zur Situation!!
     
    Dirkules gefällt das.