1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.595
    Zustimmungen:
    9.229
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ja und das ist auch gut so. :)
     
  2. master-chief

    master-chief Platin Member

    Registriert seit:
    16. Mai 2009
    Beiträge:
    2.515
    Zustimmungen:
    1.974
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Samsung QD-OLED S93C
    AVR + 5.1 Set
    Apple TV 4K
    Xbox SX
    Da und nicht nur da, gibt es sicherlich Gemeinsamkeiten :)
     
  3. ralphausnrw

    ralphausnrw Silber Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2014
    Beiträge:
    659
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    103
    Technisches Equipment:
    DVB-C
    sehr subtil ... und nur, wenn man ganz genau hinschaut ...
     
  4. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo bleibt der Atomkrieg? Sind schon zwei Tage vergangen.

    Was passiert bzw. passieren wird, dass in den USA die Rufe nach der Lieferung der Kampfjets lauter werden.

    Das kann auch die jetzige Zurückhaltung lockern, was Artillerieraketen mit deutlich mehr Reichweite angeht. Nicht nur GLSDB mit einer Reichweite bis zu 160 km (die irgendwann geliefert werden), sondern ATACMS mit doppelt so hoher Reichweite und fast zweieinhalb so schwerem Gefechtskopf. Wobei ATACMS eine ballistische Kurzstreckenrakete ist.

    Und wer weiß, vielleicht erlaubt die Türkei die Durchfahrt durch den Bosporus für US-Kriegsschiffe. Auf der anderen Seite wetteifern die USA derzeit mit China im Pazifik, das verkompliziert das ganze.
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.653
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nö. Im zweiten Weltkrieg kämpften die USA zeitgleich gegen Japan und Deutschland. Nun halt zeitgleich gegen China und Russland.
     
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    die Ukrainer setzen scheinbar erfolgreich RAAM ein, das sind Minen die per Raketen abgefeuert werden, und dann aus sicherer Entfernung eine Straße verminen. Damit machen sie den Rückzug der Russen in dem Gebiet unmöglich. Also eine Kampfgruppe rückt vor, stößt in Whuledar auf Wiederstand, dreht um, und fährt dann über die wärend es Kampfs gelegten Minen und erleidet horrende Verluste

    +++ 10:21 Ukraine meldet erneut horrende Verluste russischer Truppen innerhalb eines Tages +++
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist ein sehr seltsamer Vergleich. Damals waren die US-Wirtschaft und insbesondere die US-Gesellschaft im Kriegsmodus, heute sind sie weit davon entfernt. Inwieweit noch die baldigen Primaries eine Rolle spielen werden, wird sich noch zeigen müssen.

    Die Rüstungsindustrie ist nicht bereit ohne Sicherheiten Munition und andere Rüstungsgüter herzustellen und die USA sind sehr sparsam geworden, was die Lieferungen angeht. Natürlich kann man argumentieren, dass die USA und eigentlich alle anderen nur ein ukrainisches Gleichgewicht mit Russland herstellen wollen, kein Übergewicht.

    Aber der Absturz der Drohne könnte für viel Symbolpolitik sorgen, die Russland selbst für sich interpretieren muss. Wenn Polen und die Slowakei erst recht "alte" MiG-29 an die Ukraine liefern, die den Ukrainern bekannt sind, aber diese MiG-29 sind auf westliche Systeme umgerüstet worden, wird Russland sich fragen müssen, welche Auswirkungen bis zu 20 "neue" MiG-29 haben, für die andere Partner genügend Luft-Luft- und Luft-Boden-Raketen liefern, die russischen Exemplaren überlegen sind. Und weil ukrainische MiG-29 mit AGM-88 HARM – Wikipedia sich schon während der Cherson-Operation bewährt haben, werden diese sehr wahrscheinlich der russischen Flugabwehr sehr gefährlich werden können.

    Die mögliche Lieferung der MiG-29 durch Polen und die Slowakei kann die ukrainische Luftwaffe bei der Flugabwehr entlasten bzw. Kapazitäten freigeben. Das ist wohl auch der Grund, warum die Russen die zivile Infrastruktur bombardieren - um die ukrainische Flugabwehr zu binden. Dazu noch die Fakestarts in Russland, damit die Ukrainer zumindest den Luftalarm auslösen. Es fällt auf, dass in der Ukraine der Luftalarm ausgelöst wird, aber nichts passiert.
     
  8. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nicht mit Raketen, sondern sie sind in einem 155 mm Geschoss (bis zu 9 Minen) und werden so abgefeuert.
     
    Speedy gefällt das.
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.396
    Zustimmungen:
    11.367
    Punkte für Erfolge:
    273
    ok Artillerie, danke für den Hinweis :=)
     
  10. yander

    yander Guest



    US Drohnen Zusammenstoß mit einem Russischen Kampfjet :

    Ist doch klar auf dem Video zu sehen ein versehentlicher Crash,
    ein Pilot Fehler auf beiden Seiten, die Dorne und der Jet hätten ausweichen können beide Seiten haben gepennt,
    man hat im Jet so eine Art Radar und sieht da auch anfliegende
    Objekte, war auch Klare Sicht bei blauem Himmel,
    kein Pilot riskiert mit einer Dorne einen Zusammenstoß .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 16. März 2023