1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Satellit: ZDF verlängert HD-Ausstrahlung über Astra 19,2 Grad Ost

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. März 2023.

  1. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.703
    Zustimmungen:
    8.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Wenn man halt nicht nur ÖR schaut, dann fällt die schlechtere Bildqualität wegen 720p schon auf.
    Dazu kommt, dass man für 1080i ja sendeseitig keinen Aufwand betreiben muss, eher weniger, denn das 1080i-Signal wird ja produziert und erst dann nach 720p gewandelt. Daher gibt es - außer einem verletzten Ego - keinen Grund, nicht auf 1080i umzustellen.
     
    Klaus K. gefällt das.
  2. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.115
    Zustimmungen:
    7.518
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allzu viele mit reinem SD Empfang wird es nach der ARTE Abschaltung eh nicht mehr geben. Mit dem ZDF würden der letzte Rest wohl endgültig umrüsten.

    Die Privaten werden weiterhin fleißig in SD geschaut werden. Sonst verlieren die Sender den Großteil ihrer Reichweite. HD+ wird ja nur von der Minderheit genutzt.
     
    b-zare gefällt das.
  3. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.220
    Zustimmungen:
    2.326
    Punkte für Erfolge:
    163
    Also meinst du, alle Serien/Filme/Liveshows werden/wurden in 1080i gefilmt, oder eben in 2160p?
     
  4. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.703
    Zustimmungen:
    8.525
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alles, was neu produziert oder international ausgetauscht wird, kommt wenigstens in 1080i an (wobei es beim ZDF tatsächlich mal einen 720p-Sonderweg gab). Alte Sendungen werden zunächst auf 1080i hochskaliert, da die gesamte Sendeabwicklung in 1080i durchgeführt wird. Das "fertige" Sendesignal wird dann von 1080i für die Sat-Ausstrahlung nach 720p gewandelt.

    Ich würde mich auch nicht wundern, wenn inzwischen sogar zunächst von 1080i nach 1080p gewandelt und dann auf 720p herunterreduziert würde. Wobei man natürlich ungern laufende Systeme verändert.
     
    b-zare gefällt das.
  5. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.644
    Zustimmungen:
    8.258
    Punkte für Erfolge:
    273
    Da scheinst du falsch informiert zu sein.
    Ich hab folgendes im Netz gefunden: Vertrag wurde wohl bereits 2008 für 15 Jahre geschlossen. Darüber läuft aber eben nicht nur das ausgestrahlte Programm, sondern wird auch für Produktionsaustausch, Up-/Downlink und Backup genutzt
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.006
    Punkte für Erfolge:
    163
    Backup muss extra sein, da die beiden HD-TP (10 und 11) zeitgleich für den Regelbetrieb genutzt werden. An Programmaustausch darüber kann ich mich nicht erinnern. Klar, könnte man auf TP11 ohne für Endkundengeräte nutzbare SID machen (unreferenzierte Datenströme), würde man aber an der Nulldatenrate erkennen. Mir ist noch nie bei einem der täglichen Scans auf Digitalbitrate aufgefallen, dass da was wäre:

    DVBS DVBS2 DVBS2X Bitrate Monitoring 11361 H Astra 19.2East

    TP11 hat seine 10 MBit/s Nulldatenrate zumindest bei jedem Durchlauf des Scanners.
     
  7. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Filme werden nahezu ausschliesslich im Vollbild-Format aufgenommen, es gibt nur wenige Filme die im Interlaced-Format produziert wurden, v.a. müssen diese überhaupt mit TV-Kameras produziert sein.
    Digitale Kinokameras nehmen ausschliesslich im Vollbildformat auf, und alle Produktionen welche noch mit echten Filmkameras durchgeführt wurden sind nachvollziehbarerweise ebenfalls im Vollbildformat.

    TV-Serien können in 1080i produziert worden sein, ist aber abhängig davon welche Kameras für den Dreh genutzt wurden. Von daher nicht einheitlich.

    Bleiben noch Aufnahmen von Studio- oder Reportagekameras, auch hier ist die Sache nicht einheitlich.
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.127
    Zustimmungen:
    4.874
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eigentlich ist 1080i nur das Austauschformat bei Liveübertragungen. Vorproduzierte Inhalte können verschiedene Formate haben.
    Für die Produktion von Filmen und TV-Serien ist 1080i unüblich und selten gebräuchlich.
    Bei imdb kann man sich z.B. Infos zur Aufnahmetechnik u. die genutzten Kameras zu TV-Serien und Filmen einholen,
    exemplarisch mal für die Serie Star Trek Picard
    Star Trek: Picard (TV Series 2020–2023) - Technical specifications - IMDb
    Eine ARRI ALEXA Mini, die kann überhaupt kein Video im Interlaced-Format aufnehmen.

    Das halt ich sogar für die übliche Vorgehensweise. In nativer Auflösung funktioniert de-interlacing am Besten.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. März 2023
  9. prodigital2

    prodigital2 Institution

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    18.544
    Zustimmungen:
    1.878
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Technisat S3 DVR
    Das sehe ich anders. Arte hat Einschaltquoten unter 2 %. Das ZDF dagegen von 20 bis 25 %.
     
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde es gut. Schließlich möchte ich mir keine komplexe Kaskade einrichten müssen, nur um fernsehen zu dürfen.