1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Anzeige
    Ich auch nicht. Oder ist es einfach nur "Glück" gewesen? ;)
    Da muss dann doch sicher ein neuer Header geschrieben werden der aber "normal" zum Abbruch bei der Wiedergabe führen würde?

    Aber ich sehr das nicht so als Bug in der Software an. Ich habe da einen Ausweg gefunden das PMT Problem zu lösen.

    Bei mir habe ich schon Probleme mit den Pluto Sendern wenn Werbung kommt, denn deren Spots scheinen auch anders wie die Filme zu sein so das es entweder zu einem Audioausfall oder zu einer massiven Videostörung kommt. Aber die Bild und Tonqualität ist mir bei den Sendern eh zu schlecht das ich die Sendelisten in meinem Receiver entfernt habe.
     
  2. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    diese Ton Ausgabe AACP bekomme ich im 5.1 Receiver auch nur als Stereo zu hören keine Ahnung warum man(n) über DVB-T2 kein AC 3 ausgibt


    [​IMG]
     
    Gorcon gefällt das.
  3. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Haben die ZDF Sender kein AC-3, mir war so, aber die ARD Sender nutzen in der Tat nur AAC und wenn die Receiversoftware (Neutrino/Enigma oder sonstwas) das nicht in AC-3 umwandeln kann, dann bleibt es nur Stereo.

    mach doch bitte mal einen Screenshot wenn Du rot und dann blau drückst (Dann mindestens 1-2 min warten)
     
  4. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    auf allen Sendern DVB-T2 nur diese AACP Tonspur welche am Receiver als Stereo rauskommt
    Enigma nutze ich nicht keine Ahnung ob es da auch so ist
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist da genauso.
    Komisch ist das mein Mediaplayer (Raspberry Pi mit Kodi) aus AAC5.1 eine echte 5.1 Tonspur ausgeben kann.
     
  6. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was bedeutet das "P" bei "AACP"?

    Die ARD verwendet AAC, teils LC-AAC, teils HE-AACv1, je nach Anstalt und Mux und Programm. Auch das gleiche Programm (z.B. Das Erste HD) hat je nach Anstalt und entsprechendem DVB-T2-Mux unterschiedliche Bitrate und teils LC-AAC sowie teils HE-AAC.

    5.1-Receiver können mit AAC-Rohdaten normalerweise nichts anfangen, also nicht bei Zuführung via S/PDIF oder HDMI. Sowas wie bei AC-3, wo der Rohdatenstrom einfach rübergereicht werden kann, ist da nicht vorgesehen. Die AV-Receiver akzeptieren nur Dolby oder dts. Deswegen ist vorgesehen, dass AAC für die Weitergabe entweder in PCM zu wandeln ist (was via S/PDIF nur in Stereo funktioniert) oder nach AC-3 bzw. dts gewandelt werden muss vom DVB-Empfänger. Die Receiver müssen da tatsächlich transcodieren!

    Schau mal hier https://tv-plattform.de/wp-content/...s_ImplementationGuidelines_DVB-T2_Germany.zip und da drin dann die 2015_minimum_requirements Seite 22, Abschnitt 5.2. Da verweist man auf das, was die skandinavischen Länder schon länger in der NorDig festgelegt haben.

    Das NorDig-Dokument findest Du hier: https://nordig.org/wp-content/uploads/2016/04/NorDig-Unified_ver_2.5.1.pdf - aus S. 66 geht das Audio-Kapitel los und das ist "harter Stoff". Da sind so viele Möglichkeiten und Parameter vorhanden, dass mit Sicherheit irgendwo was schief geht. Vermutlich aus dem gleichen Grund sind so viele Sat- und Kabelreceiver, die formal AAC können, so mackig, komprimieren die Dynamik etc., was beim ARD-Radio via Satellit und Kabel seit 2021 massiven Rückschrit brachte.

    Die ZDF-Programme nutzen e-AC-3.

    Dolby Digital (AC3) capable receiver Select this option if your receiver is capable of decoding AC3 streams.
    Note: AAC is transcoded to AC3 when this option is checked. (AC3 capable receiver is required.)


    Talk:Audio settings - Official Kodi Wiki

    Darunter steht dann

    AAC capable receiver Select this option if your receiver is capable of decoding AAC streams.

    Note: AAC receivers likely do not natively decode AAC in passthrough, likely shows up as LPCM. This is not a XBMC/AE limitation, This never worked properly in XBMC and is removed in Gotham


    Tja, das von der ARD so geliebte AAC...
     
  7. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    genau so ist mein 5.1 Receiver erkennt das Signal AACP als PCM

    [​IMG]

    warum mit dem Linux Receiver unter Neutrino die Bezeichnung AACP ist keine Ahnung bei Enigma2 ist es wohl auch so
     
  8. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Dann sollte da aber 5.1 problemlos funktionieren.
    Nein, das ginge dann ja nur per HDMI, ich habe meinen AV aber per LWL angeschlossen. Am AV steht zwar nur Dolby-Surround, aber es wird in echte Einzelkanäle ausgegeben. (Ich gehe davon aus das der Header nur Stereo angiebt weil man auf 2 Kanal einstellen muss damit es richtig funktioniert, die Einstellungen sind etwas tricki, funktioniert aber perfekt)
     
  9. fernsehen

    fernsehen Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2001
    Beiträge:
    732
    Zustimmungen:
    116
    Punkte für Erfolge:
    53
    beim ZDF über DVB-T2 ist die Bezeichnung Dolby Digital+ (EAC3)

    [​IMG]

    was der 5.1 Receiver auch nur als PCM Stereo erkennt
     
  10. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Da musst Du dann auf AC-3 durchleiten aktivieren anklicken, dann sollte auch AC3 laufen. ;)
    (im Audio Setup)
     
    fernsehen gefällt das.