1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plötzlich „kein Signal“ obwohl voller Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von redmonk78, 10. März 2023.

  1. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Anzeige
    Dank des sonnigen Wetters habe ich jetzt auch auf meinem Samsung TV wieder Empfang auf den ÖR HD Sendern. Ich werde dennoch mal den LNB tauschen, in der Hoffnung, dass ich dann auch bei schlechtem Wetter wieder Empfang habe. So wie früher.
     
  2. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann ist LO-Abweichung nicht der einzige Fehler. Der in den LNB-Einstellung des Samsung zu 'LOF low' korrespondierende Wert nennt sich 'Unterste LNB-Frequenz'.


    Nachdem die Sache mit Ausfall auch von SD nicht stimmte, greife ich trotz der Beteuerung, dass sich die Antenne nicht verstellt haben kann, diesen Punkt noch einmal auf. Welche Signalqualität wird (mit angepasstem LOF low) am TechniSat für Servus TV HD bzw. für mdr HD angezeigt? Vielleicht lieferst jetzt endlich mal eine Wasserstandsmeldung mit Transpoder-Bezug.



    Für den angedachten Tausch des LNBs
    beachten. Wurde zwar schon angesprochen, aber zur Sicherheit noch einmal: Wenn es keinen externen Multischalter gibt, aber trotzdem alles empfangen wird (wurde), kann das kein Quattro-LNB sein, sondern z.B. ein Quad- = Quattro-Switch-LNB.
     
  3. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich versuche hier als Laie einigermaßen euren Anforderungen gerecht zu werden. Allerdings fällt es mir nicht immer leicht euch zu folgen. Ich bin kein SAT Techniker, ich bin lediglich SAT Nutzer.
     
  4. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Keine Ahnung. Ist ein LNB mit 4 Anschlüssen. Wusste nicht, dass es da noch Unterschiede gibt
     
  5. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Servus TV HD: 40, 3.6dB
    MDR HD: 44, 5.2dB
     
  6. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Diese Werte geben mir keinen Hinweis auf eine verdrehte Antenne.
     
  7. yander

    yander Guest

    ich würde zu Allererst die Sat Schüssel prüfen ob die auf der
    Richtigen Position noch nicht verstellt hat das ist als Laie sicherlich schwer,
    jemand aus der mähe zu Rate ziehen ,
    dann erst den LNB tauschen wenn mit der Schüssel alles in Ordnung ist , obwohl wenn man vorsorglich gleich einen ca. 10 Jahre Alten LNB mit auswechselt kann ja auch nicht schaden .
     
  8. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Aber ich hatte doch schon vor kurzem einen SAT Techniker da, der alles ausgemessen und der Anlage hervorragende Ausrichtung prognostiziert hat. Er war gekommen, weil ich Aussetzer bei den HD Programmen hatte. Genau so wie jetzt auch (so lange ich mal HD Bild habe). Die Aussetzer konnte er sich daher nicht erklären und konnte daher auch nichts reparieren. Hat mich 75€ für nichts gekostet. Bevor ich den nochmal kommen lassen, tausche ich lieber selbst erstmal den LNB.
     
  9. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Welche Empfangswerte hatte der Techniker für einen (welchen?) vom Empfangsproblem betroffenen Transponder gemessen?

    Du selbst bist mit
    eingestiegen. Die erste konkretere Aussage war, wenn ich beim Überfliegen nichts überlesen habe:

    Es hat dann lange gedauert, bis von Dir Werte mit erkennbarem Bezug zu einem bestimmten Transponder kamen. Und die waren dann lausig:
    Sollte der Techniker nur für seinen "Lieblingstransponder aus dem Highband" messen, sieht er nichts von einem möglichen Defekt des LNBs, der nur Lowband betrifft. Wo hatte der Techniker gemessen? Nur am LNB und / oder auch am Teilnehmeranschluss (Wohnraum)?

    btw.: Welche Werte liefert der TechniSat für 3sat HD (= zwar Lowband, aber Polarisation vertikal)?
     
  10. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sag mal ist das (wie wir bisher vermuten) eine CAS-Antenne von Kathrein oder ist es eine "Euroline"?
    Kannst du mal ein Foto von Antenne/LNB einstellen?