1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Plötzlich „kein Signal“ obwohl voller Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von redmonk78, 10. März 2023.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Gemeinsamkeit auf der anderen Seite der Kette sind die Receiver von TechniSat. Die reagieren (Zumindest war das für etliche Modelle so.) besonders empfindlich auf den von @KlausAmSee bereits angesprochen Punkt LO-Drift. Auch deswegen von mir oben die etwas verklausulierte Frage nach TechniSat.

    Nur kann LO-Drift nicht erklären, warum alle Öffis aber keine Privaten ausfallen. Aber das ist mir ganz grundsätzlich äußerst rätselhaft. Um dieses Bild zumindest zu konkretisieren, hatte ich in #17 darum geben, Empfangswerte mit konkretem Transponder-Bezug zu liefern. So oder so kann man in Richtung LO-Drift relativ leicht chechen bzw. durch angepasste Einstellungen gegensteuern.

    P.S. zu Edit
    :
    Nur ÖR in HD sind Lowband, die in SD kommen wie die Privaten über Highband. Und hier wundert, dass laut Deiner Info auch die Öffis in SD fehlen.
     
    KlausAmSee gefällt das.
  2. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Aber kann es denn wirklich sein, dass man die Einstellungen überarbeiten muss, nachdem es doch bisher immer alles einwandfrei ging (bis auf die Aussetzter, die vor kurzem anfingen und dann in Totalausfall endeten - das klingt doch auch eher so, als ob irgendein Bauteil langsam schlapp gemacht hat)?
    Der zweite Receiver ist übrigens kein Technisat, sonder fest in meinem Samsung TV verbaut.

    Ich habe es nochmal getestet: die ÖR in SD gehen doch. Highband, Pegel 63dB
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.092
    Zustimmungen:
    18.746
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Kann sein und es gibt auch keine besonderen Einstellungen, die das kompensieren können.
    Klar kann es wetterbedingt (wenn es trocken wird) mal wieder etwas besser gehen, aber eine Selbstheilung kannst du ausschließen.
     
  4. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Dann hast Du und mit
    aber ganz schön an der Nase herumgeführt.

    Wähle am TechniSat als LNB-Typ 'Benutzer LNB', ändere 'LOF low' (.. oder so ähnlich) von 9750 MHz auf 9745 MHz bzw. 9755 MHz ab (.. .eher hilft der niedrigere Wert) und teste, ob so die Öffis in HD wieder empfangen werden.
     
  5. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Kann ich mir nicht erklären. Hatte ARD und ZDF ausgewählt, aber diese Programmplätze waren scheinbar dauerhaft tot. Bin dann nochmal über den Sendersuchlauf und habe die dann gefundenen SD Programme gewählt. Die gingen dann.
     
  6. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Das ändern auf 9755 im LoBand hat funktioniert. Habe zwar jetzt wieder HD Bild, aber wieder mit den üblichen Aussetzern
     
  7. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.932
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    9755 MHz ist kein Fixpunkt. Du kannst in kleinen Schritten auch noch weiter vom Sollwert abweichen und austesten, in welchem Bereich die höchste Signalqualität angezeigt wird..
     
  8. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Damit komme ich beim Technisat als Workaround hin. Beim Samsung wüsste ich jetzt jedoch nicht wie ich da das Frequenzband ändern könnte :-(
     
  9. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.713
    Zustimmungen:
    8.575
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie man Receiver direkt ohne Multischalter an einem Quatro-LNB betreibt, verstehe ich auch noch nicht.
     
  10. redmonk78

    redmonk78 Junior Member

    Registriert seit:
    30. August 2006
    Beiträge:
    35
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    8
    Ich kann mich nur zwischen 9750 und 9759 bewegen, sonst verliere ich das Signal wieder. Aber schwacher Pegel und Qualität bleiben gleich (38 / 6.9dB)
     
    Zuletzt bearbeitet: 11. März 2023