1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Phishing Firefox

Dieses Thema im Forum "Computer & Co." wurde erstellt von max-nr1, 9. März 2023.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.382
    Zustimmungen:
    11.191
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    norton hab ich drauf, und ja der fängt vieles ab, Sophos kenne ich aber nicht ;)

    ich vermute aber, das viele die solche Seiten bauen, auch bekannte Firewalls nutzen, und die Seiten dann so bauen, das diese nicht anschlagen.
     
  2. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.853
    Zustimmungen:
    9.924
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Klar alles möglich. Nichts ist 100% immer sicher. Wobei in Tests die Virenscanner meistens mit 100% Ergebnis abschneiden und auch schnell hinterher sind, Sicherheitsprobleme, Skripte, Malware und Co abzufangen. Gibt auch mehrmals am Tag neue Updates (fällt grad Wort nicht ein). Es wird auch in 5 Jahren noch ein Katz und Mausspiel sein. Bleib dabei die Virenscanner/Firewall-Hersteller sind aber deutlich die letzten Jahre geworden auch in Sachen Reaktionszeit.
     
  3. yander

    yander Guest

    Zum Thema Phishing noch mal ,
    normalerweise zeigt der Firefox das an wenn nicht alles abgeschaltet ist an Sicherheit , ein Guter Werbe Blocker ist bei so auch sehr Hilfreich .
     
  4. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Wobei ich eher das Gefühl habe die sollen hauptsächlich Programme zum Freischalten von kostenpflichiger Software finden und sperren. Oftmals werden die dann als "gefährlich" eingestuft obwohl sie auf dem Rechner garantiert keinen Schaden anrichten. Ich hatte sogar schon das meine selbst geschriebene Software (zum erstellen von Prüfsummen) einfach kommentarlos gelöscht wurde und eine Wiederherstellung nicht möglich war. (Norton) seit dem nutze ich nur noch den Defender, aber selbst der ist hin und wieder zickig wenn man Programme wiederherstellen möchte.
     
  5. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.853
    Zustimmungen:
    9.924
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Ja Fehlerkennung ist klar aufgrund der vielen Algorythmen immer gegeben, aber ich denke Übervorsicht ist immer besser als zu spät. Sag nur Malware die nicht nur den eigenen Rechner sondern das ganze Haus/Netzwerk verschlüsselt. Hatten wir die letzten Wochen ja zu genüge mit Städte und Großunternehmen Wochenlang offline.
    Klar bei den Städten scheitert es nicht am alten/fehlenden Virescanner sondern auch am alten verwendeten Windows :D
     
  6. yander

    yander Guest

    Ich hatte das noch nie mit Phishing , allerdings mache ich
    auch kein Online Banking und gehe sparsam mit meinen Daten um,
    heiß auch das nicht jeder meine Emai Adresse beikommt.

    Wer also hier ängstlich ist sollte mal darüber nach denken .
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nein in dem Fall aber nicht da solche Programme immer ungefährlich für den Nutzer sind. Gefährlich ist es eher das sie gelöscht werden.
    So was kommt in der Regel über E-Mail Anhänge und wenn der Admin zu blöd ist die E-Mail Anhänge zu filtern dann gehört der fristlos gefeuert! Auch ist MS an solchen Anhängen fast immer selbst schuld da sie seit Windows XP standardmäßig bekannte Dateiendungen ausblenden. Dann wird aus einer *.exe mal ganz schnell eine pdf Datei.
    Was hat das denn damit zu tun?! Das bekommen auch Leute die kein Onlinebanking machen!
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.853
    Zustimmungen:
    9.924
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Dennoch würde ein aktueller Virenscanner oder eine Firewall anschlagen. Die juckt es nicht ob die Datei exe, bat oder xls heißt.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.235
    Zustimmungen:
    31.237
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Offensichtlich ist das nicht der Fall denn pdfs werden in der Regel ausgenommen. ;)
     
  10. yander

    yander Guest

    Ja aber nur wenn du eine sehr einfache Email Adresse hast
    wie z.b. Otto666, bei einer komplizierten Email Adresse kommt so was nicht per Zufalls Generator, das kommt nur dann wenn Firmen/Behörden deine Daten ungefragt weiter geben.