1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... oder z.B. auch
    -> Windkraft Onshore: Bewegung im Konflikt von Windenergie und Erdbebenmessung

    Dazu auch:
    -> Erarbeitung eines Prognosetools für seismische Immissionen an Erdbeben-Messstationen in Nordrhein-Westfalen (NRW)
    -> Bericht zur Risikoanalyse im Bevölkerungsschutz 2019 - Risikoanalyse „Erdbeben“
    Die stärksten Erdbeben in NRW -> Erdbebenkatalog │ Geologischer Dienst NRW
    Bericht zum Erdbeben bei Roermond am 13. April 1992
    Aus Letzterem:
    ... da haben es die Kölner irgendwann mal nicht mehr weit bis zum nächsten Strand ;)

    BTW: auch der Kontinentaldrift trägt zum Klimawandel bei ...
     
  2. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... gestern in der WDR Lokalzeit Bonn
    Erste Ernte des Kiri -"Klimabaums" in Deutschland
    (Video bis 16.03.2023 verfügbar)

    Ein WDR-Bericht dazu -> Weltweit am schnellsten wachsender Baum aus Sankt Augustin
    Aus dem Bericht:
    Den Baum im eigenen Garten? -> CO2-Klimabaum // Kiri-Baum
     
  3. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aus dem eigenen Wurzelwerk ist natürlich genial, es muss nicht neu angepflanzt werden. Leider erfüllt es aber nicht die Spezifikation um tragende Konstruktionen oder eine Schalung herzustellen.
     
  4. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... dennoch scheint das Kiri-Holz auch für die Baubranche durchaus attraktiv zu sein.
    Z.B.:
    -> Wege aus der Rohstoffkrise #2: Der Alleskönner - brand eins online

    oder auch:
    -> Was ist Kiri-Holz? - baustoffwissen
     
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Aber eben kein Alleskönner wie es der Link vermuten lässt.

    Nachteile, sehr weiches Holz, somit lässt es sich nicht nageln oder schrauben.
     
  6. emtewe

    emtewe Lexikon

    Registriert seit:
    4. August 2004
    Beiträge:
    31.456
    Zustimmungen:
    19.334
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TechniSat Digipal ISIO HD DVB-T2, VU+ Uno 4K SE, LG 55EG9109 OLED, LG Largo 2.0 HF60LS
    Denon AVR X4300H, Teufel Viton 51, Fire TV Stick 4K, PS4 Pro + PSVR, Bluray Sony BDP S1200
    Multiroom Denon 3xHeos1 + 1xHeos7
    Ist bekannt. Der Strand verläuft dann bei Düsseldorf. Der Düsseldorfer Fernsehturm wird rot-weiß angemalt und wird dann zum Leuchtturm. Das ist alles schon durchgeplant, da ist der Kölner pragmatisch. Und Düsseldorf als versunkene Küstenstadt hat ja auch was, da dreht man doch gerne mit seinem SUV noch ein paar Runden um den Block, wenn uns das diesem Ziel näher bringt. :p
     
    atomino63 gefällt das.
  7. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.613
    Zustimmungen:
    9.271
    Punkte für Erfolge:
    273
  8. kÖPENiCKER

    kÖPENiCKER Senior Member

    Registriert seit:
    27. Mai 2019
    Beiträge:
    207
    Zustimmungen:
    2.966
    Punkte für Erfolge:
    193
    Ich habe das ganze mit dem neuen Gesetzesentwurf seit letztem Jahr schon im Blick. Es bestätigt sich für mich immer mehr, dass ab 2024 das Verbot für reine Gas- und Ölheizungen kommen wird. Und da auch meine Immobilien zu denen gehören die aktuell für Wärmepumpen untauglich sind, lasse ich dort noch in diesem Jahr zum einem günstigen und bezahlbaren Preis die fast 30 Jahre alten Gas- und Ölheizungen gegen neue Gasbrennwert- und Ölbrenntwertheizungen austauschen. So bin ich auf der sicheren Seite und habe erstmal eine paar Jahre Ruhe vor Habeck und Konsorten. Denn der Umstieg auf Wärmepumpen würde mindestens 3-4 mal so teuer werden. Von den höheren Verbrauchpreisen bei der Wärmepumpe gegenüber Gas oder Öl will ich da noch gar nicht anfangen.
    Zumal, was die meisten noch nicht wirklich einkalkuliert haben. Es wird bei Umrüstung auf Wärmepumpe auch teuerer für die Mieter.
    Denn der mindestens 3-4 mal so teure Einbau einer Wärmepumpe ist umlagefähig und wird zu enormen Mieterhöhungen führen.

    Diese Aussage von Dir ist falsch.
    Die PFAS Kältemittel, die in den Wärmepumpen verwendet werden, lassen sich nicht einfach austauschen. Dazu muss erst die Genehmigung des Herstellers vorliegen. Der Hersteller muss das entsprechend prüfen und teilt dann mit, ob dies bei dem eingesetzten Modell überhaupt möglich wäre. Es ist zudem nicht immer gesagt, ob sich die alternativen, natürlichen Kältemittel in den Kreislauf integrieren lassen.
    Ich gehe daher aktuell davon aus, dass die Komplette Wärmepumpe getausch und durch eine neue Wärmepumpe ohne PFAS ersetzt werden muss.

    Auch dafür hat Herr Habeck schon eine Lösung, denn ab spätestens 2034 muss zur bestehenden Anlage eine Wärmepumpe (oder Ähnliches) installiert werden.
    Man darf also gespannt sein, was uns diese ideologisch verblendeten GRÜNEN die uns ihre Lebensweisen aufzwingen will, zukünftig noch alles verbieten will.
     
  9. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Meine Hoffnung liegt darin, dass sich in Bezug auf Wärmepumpen insgesamt in den nächsten Jahren auch bei älteren Bestandsimmobilien noch etwas tun wird. Sei es auch nur an umfassender Erfahrung. Früher oder später wird man nicht umhinkommen diese Technologie auch in seinem Haus zu nutzen. Versuchskarnickel mag ich aber auch nicht sein. Aus diesem Grund wollten wir im Sommer tauschen, nun hat es sich wegen eines Defektes eher ergeben und ist Anfang Februar bereits passiert. Haben schien mir besser als brauchen und an der alten Gastherme aus 96 wollte ich nicht mehr frickeln lassen.
     
  10. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles. Unsere Lebensweise macht den Planeten kaputt.