1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix DE - Technik

Dieses Thema im Forum "Amazon Prime und Netflix" wurde erstellt von AlBarto, 12. Februar 2015.

  1. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Anzeige
    Ich hab dort version 2.2.2 vom 12.1.23

    Mit der Version geht jetzt alles wieder. Danke :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 19. Januar 2023
    Cap.T gefällt das.
  2. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Der Fehler ist jetzt behoben, was aber auffällt, dass die App träger geworden ist. Sie hängt etwas wenn man durch scrollen will und Titel sucht. Die Wiedergabe klappt aber gut.
     
  3. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich seh mir Netflix über den Fire TV Stick an, wollte heut die Auflösung ändern, finde aber nichts...kann mir jemand helfen? Wo finde ich die Einstellungen der Neflix-App?
     
  4. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.774
    Zustimmungen:
    2.382
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wie meinst du das? Die meistens Apps (auch Netflix) nutzt in der Regel die Auflösung, die in den Bild-Einstellungen des Streaming-Gerätes, in deinem Fall also vom FireTV eingestellt ist. In der App selbst lässt sich da nichts anpassen. Welche Auflösung du generell seitens Netflix sehen kannst, hängt wiederrum vom ausgewählten Netflix-Tarif ab. Die Tarif-Verwaltung funktioniert soviel ich weiß nur über die Webseite und nicht über die App.
     
    samsungv200 gefällt das.
  5. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist mir neu...ich kann die Auflösung für Inhalte von Amazon reduzieren, die Auflösung von Disney+ (z.B.) aber trotzdem einstellen wie ich will...
    Ich habe mal getestet, die Auflösung von minimal auf maximal gestellt, das Bild auf Netflix bleibt gleich, oder ich muss zum Augenarzt...

    Kann jemand bestätigen, das die Einstellung der Bildqualität des Fire-Stick sich auf das Bild anderer Apps auswirkt?
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Wie machst du das? Welcher Fire-Stick ist es denn?
     
  7. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habe es mal mit der Tastenkombi "Auswahltaste nach oben und Zurück spulen Taste" gleichzeitig für mehrere Sekunden drücken versucht, gleich krass auf 480 gestellt und tatsächlich, diese Auflösung gilt dann für alles was mit dem Stick abgespielt wird, auch Netflix, selbst das Startbild wirkt verwaschen...
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.105
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Eben. Aber in der Netflix App gab es sowas nie. Nur auf Smartphones glaube ich. Einstellungen für die Auflösung kenne ich jetzt in der App nur bei RTL+, Magenta (bin mir nicht mehr ganz sicher) und in den Mediatheken der ÖR.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.923
    Zustimmungen:
    5.162
    Punkte für Erfolge:
    273
    Disney+ hat die Möglichkeit auf jeden Fall...
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.764
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Ach so, ach so. Du stellst die HDMI-Ausgabe-Auflösung um. Das ist doch eine System-Einstellung. Das gilt dann für alle Apps (egal ob Prime oder Netflix oder Disney) und nicht nur für die Videostreams, sondern auch für die jeweilige Benutzeroberfläche der jeweiligen App. Welche Videoqualität/Auflösung dann tatsächlich gestreamt wird, ist von der App abhängig. Eine generelle Aussage ist da eher spekulativ. In den meisten Fällen wird es wohl so sein, dass die App die Hardwareeinstellungen berücksichtigt (also die eingestellte HDMI-Ausgabe-Auflösung) und nur diese Qualität/Auflösung dann gestreamt wird.