1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Liveblog: ++ ++ Guterres besucht Kiew ++

    Wenn man an den Abschuss der MH17 denkt, fallen verschiedene "Theorien" ein, die von Russland gestreut und gesteuert wurden. Hier geht man vielleicht einen Schritt weiter als das Fälschen der Radardaten.

    Man muss immer bedenken, dass die Rohre nicht einfach ungeschützt auf dem Boden liegen. Sie sind vom Beton ummantelt und werden eingegraben. Wenn das wirklich die sechs mutmaßlichen Täter waren, die mit hunderten Kilo Sprengstoff, einer Dekompressinskammer usw. in einer Jacht rumfuhren und diesen Sprengstoff in einer Tiefe von 70 bis 80 m an mindestens drei Pipelines gelegt haben, Respekt.
     
    Rafteman gefällt das.
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Aber die Gaslieferungen über NS1 haben die Russen schon vor einigen Wochen eingestellt und davor die Lieferungen stark gedrosselt, oder? Und über NS2 kam (noch) kein russisches Erdgas.

    Die Russen liefern kaum Erdgas über die Pipelines, aber das schadet ihnen anscheinend nicht, kündigen die Stilllegung der NS1 auf unbestimmte Zeit an, das schadet ihnen auch nicht. Aber die Zerstörung der Pipelines, die nichts liefern, die schadet ihnen.

    Wie war das eigentlich mit dem belgischen LNG, das Deutschland fast ausschließlich bezieht? Von wem bekommt Belgien dieses LNG bzw. einen großen Teil davon?

    Russland exportiert auch 2023 große Mengen LNG nach Europa — das sind die Gründe dafür

    Bundesregierung prüft Lieferwege: Flüssiggas aus Belgien
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2023
    Teoha und Insomnium gefällt das.
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.905
    Zustimmungen:
    13.161
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Nun lass ihnen doch die anti-kapitalistischen Theorien. Weißt du noch? Niemand hatte die Absicht eine Mauer zu bauen. ;)
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Naja, wenn es nach dem Kapitalismus ginge, würden die Leitungen noch funktionieren und auch liefern! ;)
    Schon vergessen wie unsere Wirtschaft davon profitierte?
    LNG ist nun nicht nur teurer sondern auch umwelttechnisch bedenklicher.
    Und das bei uns die Atomkraftwerke nun abgeschaltet werden sollen, ist auch eher Planwirtschaft...
    Japan, GB, Frankreich, Skandinavien wollen welche bauen.

    Ich nenne das Wirtschaftsvernichtung.
    Intel will nun nicht mehr in MD bauen, weil der Strom zu teuer ist.
    So einfach ist das. 5 bis maximal 10 Cent die Kilowattstunde dürfte er kosten.
     
    Pedigi und Grauhaar gefällt das.
  5. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.251
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nur doof für die Theorie das die Russen genauso LNG liefern können :)
     
  6. Christoph2703

    Christoph2703 Platin Member

    Registriert seit:
    23. Dezember 2007
    Beiträge:
    2.321
    Zustimmungen:
    1.508
    Punkte für Erfolge:
    163
    In deiner Welt mag es einfach sein ist es aber nicht, Intel bekommt ja schon über 6 Milliarden Förderung will jetzt aber 10 Milliarden haben, ein Grund sind natürlich die Energiekosten aber das ist nur ein Bruchteil, Intel sagt selbst noch viel mehr Gründe:

    - Anstieg der Baukosten
    - Anstieg Logistikkosten
    - Chemische Grundstoffe haben sich verteuert
    - Fachkräftemangel

    Übrigens ist der Beschaffungspreis für Gas schon wieder auf dem Niveau wie vor dem Krieg, aber das passt hier eigentlich nicht hin.
     
  7. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Man darf nicht unterschlagen, dass auch über die Pipelines reichlich Erdgas entweicht. Man sollte nicht vom russischen Erdgas über Pipelines zum LNG, sondern vom Erdgas soweit wie möglich weg.

    Natürlich hat Deutschland, gerade Westdeutschland vom billigen Erdgas zuerst aus der UdSSR, dann aus Russland profitiert. Dazu günstige Heizkosten und vieles mehr.

    --------------

    Damit es keine Missverständnisse zur Wichtigkeit des Erdgas gibt:

    Das Erdgas ist unser einziger Lieferant für Kohlenstoff und Wasserstoff. Man kann zwar wie Chinesen auch mit Steinkohle Wasserstoff und CO gewinnen, aber das ist für Deutschland nicht mehr relevant.

    Ohne Erdgas ist die Herstellung von Ammoniak und damit von Stickstoffdüngern unwirtschaftlich, gerade weil wir nicht in der Lage sind, Kohlenstoff aus der Luft wirtschaftlich zu gewinnen. Ohne Erdgas gibt es keine wirtschaftliche Herstellung von Methanol. Und das Methanol ist grundlage für so vieles, da wird es schwarz vor den Augen.

    Und die Dampfreformierung an sich ist weiterhin leider das wirtschaftlichste Verfahren für die Wasserstoffherstellung (darum ohne Erdgas kein Ammoniak).
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2023
    Gorcon gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.298
    Zustimmungen:
    45.351
    Punkte für Erfolge:
    273
    Machen wir uns nichts vor, kommt nicht. Und bevor die EU so aus dem Knick kommt, haben die USA schon längst die Firmen mit ihren Subventionen gelockt. Naja, ist aber jetzt OT.
     
  9. yander

    yander Guest

  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Alter Falter, manchmal kann ich nicht so viel fressen, wie ich :sick:
     
    master-chief gefällt das.