1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Eutelsat 9B

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von plueschkater, 11. Juni 2015.

  1. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Anzeige
    ...

    auch der Mux RL Emilia1, Stream 17 ist aktuell mehrfach (3x) aufgeschaltet, läuft ebenfalls auf 12.188V und 12.418V.

    Welchen Grund diese Mehrfachaufschaltungen haben wissen, nur die Techniker von EI-Towers.
    Auch warum der Txp 12.265V abgeschaltet und der Txp 12.418V wieder aktiviert wurde...

    Den Begriff "Doppelbelegung" hatte ich oben für die gleichzeitige Nutzung der Frequenz auf IT-Beam und NB-Beam verwendet, die im Randgebiet des IT-Beam den Empfang dieser Frequenz komplett verhindert.;)
     
    buko gefällt das.
  2. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ... o.T.

    12:40, grade hab ich hier auf 9°E (IT-Beam) die fatalen Auswirkungen der Frühjahrs-Sun-Outage beobachten können.
    Nach "Ausflug" auf 28°E usw hab ich wieder auf meine "Standardposition" 9°E zurückgedreht und hatte kompletten Ausfall auf allen IT-Beam-Txp. Auch die anderen Txp waren erheblich schwächer. :sick:

    Ein Test auf anderen Satelliten zeigte zumindest, dass der Empfang anderer gespeicherter Sat-Positionen noch in bisher gekannter Stärke vorhanden war.

    Nach ca 10 Minuten war der Spuk auf 9°E vorbei, die IT-Beam-Txp waren wieder in alter Signalstärke zurück.(y)
     
  3. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ...

    heute ist/war offenbar ein guter Tag für den Empfang von Frequenz-ReUse-Txp in der Randlage des IT-Beams...

    Der GTM V8 Turbo zeigt bereits die letzten Tage auf 12.226V zumindest einen Lock (92%/30%). Dieser ist allerdings zu gering um Senderkennungen einzulesen.
    Bei der Frequenz 12.303V gelang dies heute Vormittag. :) Es war so viel Signal vorhanden, dass die Senderkennungen eingelesen wurden und heute Abend kann sogar Bild und Ton dargestellt werden, wenn auch sehr wackelig (92%/66%). Das ist offenbar der unterste Wert um dies zu bewerkstelligen. 70% wären wohl für stabiles Bild notwendig...

    Entweder liegt das jetzt hier stärkere Signal am Frühjahr (nach den Erfahrungen gehen dann die "Doppel-Txp" immer etwas besser) oder die aktuelle Ausrichtung der Antenne ist um einen Ticken besser.
    Dass der NB-Beam-Txp auf 12.303V abgeschaltet wurde glaube ich nicht, dazu wird das IT-Beam-Signal hier noch zu arg gestört. Vielleicht kann jemand im "Norden" den Pegel des ZeonBud-Txp mal prüfen.

    Die anderen IT-Beam-Randlagen-"Spezis" im SO von Deutschland können ja auch mal schauen, ob sie jetzt auch auf 12.224V und 12.303V mehr Erfolg haben

    edit 18:50h
    jetzt ist auf 12.303V (IT-Beam) die Q auf 92%/69% angewachsen, das bedeutet aktuell flüssiges Bild/Ton :D.
    12.226V zickt noch...
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. März 2023
    digitalguy gefällt das.
  4. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.344
    Zustimmungen:
    1.441
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Hier die Antwort vom NB Beam aus dem Norden von SH.

    12,226GHz V ganz merkwürdige Sprünge zwischen 12,5dB und 14,5dB SF8008
    12,303GHz V das gleiche, Sprünge von 12,5dB bis 14,5dB

    So sah es auch auf 14°W unter den Störungen aus...

    12,226GHz V
    [​IMG]

    [​IMG]

    12,303GHz V
    [​IMG]

    [​IMG]
     
    digitalguy gefällt das.
  5. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ...

    vielen Dank für deine Info!

    Mal sehen wie sich die "Sache" entwickelt.
    Dass jetzt die auch Zeonbud-Pakete Ziel von irgendwelchen "Störungen" sind glaube ich jedoch nicht
     
  6. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Hier geht alles vom Italienbeam außer 12226 V und 12265 V. Da konnte ich irgendwann mal jeweils Sender (aber ohne Kennung) einlesen. Heute tut sich da (wie fast immer) gar nichts.

    Auf 12303 habe ich derzeit störungsfreien Empfang während da früher manchmal Verpixelungen waren.

    @Gregory90 : Wie sieht der 12265 V bei dir aus?
     
  7. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ...

    der IT-Beam-Txp 12.265V ist aktuell abgeschaltet.
    Dafür wurde IT-Beam-Txp 12.417V reaktiviert.

    Txp-Update siehe nächster Post...
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2023
    digitalguy gefällt das.
  8. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    458
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    ...

    Heute Nachmittag wurden die IT-Beam-Txp 12.188V und 12.418V abgeschaltet.
    Zumindest ist auf beiden kein Empfang mehr.

    Die Abschaltung betrifft alle seit einiger Zeit parallel sendenden RL-Muxes:

    auf 12.188V RL Trento 1, RL Lombardia 1 und RL Emilia 1 und
    auf 12.418V RL Lombardia 1 und RL Emilia 1.

    Somit sind alle EI Towers-RL-Muxes nur noch einmal (auf anderen Txp) auf Sendung
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. März 2023
    digitalguy gefällt das.
  9. digitalguy

    digitalguy Silber Member

    Registriert seit:
    4. Januar 2008
    Beiträge:
    710
    Zustimmungen:
    401
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Sat und TV:
    Octagon SF8008 Supreme Twin (2 x)
    SX88+ SE (Reserve)
    80 cm Drehanlage + Inverto LNB
    Selfsat H30D4 (Astra 1)
    Selfsat H21D4 (Astra 2)
    Selfsat H30D4 (Astra 3)
    Selfsat H50D4 (Hotbird)
    47 cm-Antenne (MonacoSat u.a.)
    TVHeadend-Server
    IPTV (weltweit)

    Internet und Netzwerk:
    VF CableMax 1000 + Fritzbox 6591
    5G-Datenflat + LTE-Router
    OPNsense inkl. MultiWAN
    G.hn Ethernet-over-Coax
    Na toll. Gestern die Kanalliste aufgeräumt und sortiert und schon ist wieder alles anders bzw. vieles weg.

    Danke für die Info!
     
  10. buko

    buko Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juni 2006
    Beiträge:
    126
    Zustimmungen:
    19
    Punkte für Erfolge:
    28
    ... nix ist weg!