1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Hier noch etwas zu "Guten" Umweltsünden. Aber es ist die Zukunft :ROFLMAO:

    Kainze on TikTok
     
  2. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es würde sich etwas zu sehr ausgeruht, vielleicht könnte man schon viel weiter sein.

    BMW hatte doch auch Mal in den 90ern das Wasserstoff Auto im Fokus.
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... der Knackpunkt war vor allem die Energieversorgung. Die damals zur verfügungen stehenden Akktechnologien limitieren Leistung und Reichweite.

    Bei Opel setzte man auch auf Nickel-Cadmium-Akkus. Die haben zwar eine ca. doppelt so hohe Energiedichte, dafür war aber auch die Zellenspannung mit 1,2V pro Zelle geringer als bei Blei-Säure-Akkus (Zellenspannung 2V).

    Ein kleiner Lichtblick waren Natrium-Nickelchlorid-Akkus in den 1990er. Die haben im Vergleich zu Blei-Säure-Batterien eine deutlich höhere Energiedichte und eine etwas höhere Zellenspannung. Bei dem Akku handelt es sich um eine Thermalbatterie, die eine Arbeitstemperatur von Typisch 300°C benotigt. Im laufenden Betrieb kein Problem, ansonsten muss der Akku beheizt werden, was auch im "Stand by" Strom verbraucht.

    Erst mit Lithium-Ionen NMC-Akkus waren, dank im Vergleich zur Natrium-Nickelchlorid eine nochmals deutlich höhere Energiedichte
    und auch eine deutlich höhrere Zellenspannung, praxisnahe Leistung und Reichweiten mögliche.

    Zu Opel und Elektrofahrzeuge -> 50 Jahre Opel Elektro GT - Opel Classic Magazin
    ... da ging es aber um wasserstoffbetriebene Verbrennungsmotoren. Dabei findet eine heisse Verbrennung statt. Für die Verbrennung muss Sauerstoff zugeführt werden. Dabei wird Umgebungsluft zugeführt. Da diese hauptsächlich aus Stickstoff besteht, entstehen bei der Verbrennung Stickstoffoxide.
    In einer Brennstoffzelle findet dagegen eine kalte Verbrennung statt. Dabei entstehen keine Stickoxide ...
     
  4. Pavel2000

    Pavel2000 Gold Member

    Registriert seit:
    25. Januar 2006
    Beiträge:
    1.222
    Zustimmungen:
    2.486
    Punkte für Erfolge:
    163
    Oder auch nicht. Die Technik wird in China produziert, weil China einen Wirtschaftskrieg führt(e), den man im Rest der Welt viel zu spät wahrhaben wollte. Während bei uns Wirtschaftszweig A gegen Zweig B kämpft, EU-Land 1 gegen EU-Land 2, so hat man in China eine zentrale wirtschaftspolitische Steuerung, die sich entschieden hatte: Wir wollen die Solarindustrie in unserem Land. Und dann wurde so viel und lange subventioniert, bis die globale Konkurrenz die Segel strich und man sich Maschinen und Wissen billig einverleiben konnte. Unsere "offene Welt"-Politik wollte das nicht erkennen. Möglichweise ist unsere Demokratie auch zu schwerfällig, um überhaupt in einer angemessenen Zeit auf solche Aktionen reagieren zu können. Wir zahlen quasi den Preis dafür, dass wir uns in Bürokratie und Recht verlieren - zum Wohle des freiheitlichen Lebens und der Natur. Wir kämpfen mit stumpfen Waffen, weil Länder wie China mit anderen Maßstäben agieren.
     
    duddsig, -Blockmaster- und Rafteman gefällt das.
  5. Rafteman

    Rafteman Board Ikone

    Registriert seit:
    21. August 2004
    Beiträge:
    4.200
    Zustimmungen:
    4.668
    Punkte für Erfolge:
    213
    https://www.umweltbundesamt.at/fileadmin/site/publikationen/rep0012.pdf

    Seite 11

     
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und es kann mir keiner erzählen, dass das nicht auch die Obrigen wissen.

    Es ist gewollt. Wenn dort nur ein kleines bisschen Hirn am Arbeiten wäre, würde es anders aussehen.

    Ich bin gegen eine zu weitläufige Einmischung der EU in seine Mitgliedsländer.
    Aber da wo es geopolitisch absolut unumgänglich ist: Forschung und erhalt des Erforschten und Ziehung des Nutzen daraus, Medizin/ Medikamente Produktion in der EU, von mir aus auch subventioniert. Aber dafür ist man nicht mehr abhängig.
    Ebenso beim Umweltschutz. Dieser dürfte jedoch niemals so weit gehen wie in Deutschland. Zerstörung der wirtschaftlichen Grundlage des eigenen Landes.
    Eine nur rein idiologienbehaftete Denkweise, welche realitätsfern ist, nutzt niemanden etwas außer dem Staatssäckel.
     
  7. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Nationalstaaten sind das Problem. In einem Europa der Regionen wären wir längst weiter.

    Warum gibt es zwischen Brüssel und Düsseldorf ein Berlin?
    Warum gibt es zwischen Brüssel und Barcelona ein Madrid?
    Warum gibt es zwischen Brüssel und Bozen ein Rom?

    Weg damit! Braucht kein Mensch.

    Bedeutet Kompetenzzuwachs für die Regionen und für die Union.
     
  8. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    in Würde leben? :LOL: Man kann nur in Würde leben wenn man einen Verbrenner fährt, sein Haus mit Öl heizt und nach Italien in den Urlaub fliegt?

    Wenn man von nachfolgenden Genration redet ist damit eher weniger gemeint das der Planet nicht explodiert, sondern das die Grundlage unserer Zivilisation erhalten bleibt. Ein Punkt davon ist das stabile Klima.
     
  9. -Blockmaster-

    -Blockmaster- Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Januar 2001
    Beiträge:
    9.073
    Zustimmungen:
    1.252
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und mit dem E-Auto läuft es wieder genauso. Die politische Führung in China hatte beschlossen dort führend zu werden. Punkt 1 war das nur der Subventionen erhält der diese Autos in China mit chinesischen Akkus produziert. Und da ausländische Hersteller zu der Zeit nur Kooperationen und keine komplett eigenen Firmen in China haben durften, waren die chinesischen Hersteller klar im Vorteil. Hat inzwischen auch funktioniert, die ausländischen Hersteller spielen auf dem E-Auto-Markt in China keine große Rolle.
     
  10. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    5.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Bitte nicht meine Aussagen verfälschen! Diese Definition von "Würde" stammt so nicht von mir. Und wenn du wissen willst, was ich konkret darunter verstehe, dann frag mich einfach.