1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Klimakatastrophe

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von momax, 5. Januar 2019.

  1. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.383
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Frau fährt Klimaaktivisten in Bremen mit dem Auto an – Anzeige

    da steht, die Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, doch sicherlich gegen den Typ, der sich auf die Straße setze?
    "Anfahren" müsste doch ein anderer Straftatbestand sein oder ?
     
  2. atomino63

    atomino63 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. November 2004
    Beiträge:
    3.621
    Zustimmungen:
    48.543
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    beyerdynamic, canton, hifiman, marantz, panasonic, pro-ject, sennheiser, sony, technisat
    Das gilt hier nicht?

    Kein Mensch braucht hierzulande Kohlemeiler, Gasspeicher, Diesel oder Benzin, wenn genug alternative Energien am Start sind. Sind sie nur eben nicht. Keine 30% sind hier vom gesamten Bedarf erneuerbare Energien.

    Noch immer meine Lieblingsgrafik dazu

    [​IMG]
     
    rabbe gefällt das.
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... letzten Donnerstag auf WDR Fernsehen
    Quarks: Mobil in NRW: Wie geht Verkehrswende für alle? | ARD Mediathek

    Darin wird auch das 49 Euro-Ticket thematisiert. Da wird dann die "Erlebnisreise" einer Pendlerin begleitet.
    Ursprünglich geplante Fahrt ermittelt auf Startseite Abfahrstzeit:
    [​IMG]
    Abfragen über rvk.de und kvb.koeln führen zu identischen Ergebnissen.
    Die Pendlerin nutzt, wie im Video erkennbar, die App der Deutsche Bahn.
    "Sie ahnt es nicht, was sie alles auf der Strecke erleben wird" heisst es, als sie an der Bushaltestelle "Bornheim Schwimmbad" wartete.
    Es fängt mit 3 Minuten Verspätung des Busses an.
    Am ersten Umsteigepunkt in Bornheim Hersel kommt der Bus verspätet an. Nicht zuletzt aufgrund einer geschlossenen Bahnschranke verpasste die Pendlerin die ebenfalls verspätete Anschlussbahn.

    Im weiteren Verlauf des Beitrages heisst es dann, die Pendlerin habe sogar ein Jobticket, würde aber im Schnitt ein- bis zweimal die Woche mit dem Auto. Die Frage macht ein bißchen stutzig. Fährt sie denn sonst mit dem ÖPNV zu Arbeit?

    Die Bahn App schlägt, anders der als Apps der regionalen Verkehrsbetriebe RVK, KVB und SWB Bus & Bahn, als nächsten Umstiegspunkt die Haltestelle "Rodenkirchen Bahnhof". In der Bahn wird die nächste Haltestelle angezeigt und durchgesagt.

    Trotzdem steigt die Pendlerin 2 Haltestellen zu früh an der Haltestelle "Michaelshoven" aus und sucht da verzweifelt die Bushaltestelle.
    Das Ganze wirkt irgendwie inszeniert.
    Allerdings trägt die Haltestelle in der BahnApp die Bezeichnung "Rodenkirchen Michaelshoven". Auf dem Schild der Haltestelle an der Bahnhaltestelle steht dick und fett nur "Michaelshoven". Auch in den Apps von KVB, RVK und SWB wird die Haltestelle "Michaelshoven" ohne die Erwähnung von Rodenkirchen bezeichnet

    Dann wieder zur Bahn und weiter zum nächsten Umstiegspunkt. Die BahnApp zeigt, anders als die Apps der regionalen Verkehrsunternehmen, "Rodenkirchen Bahnhof" an. Anders als die Apps von KVB, RVK und SWB zeigt die BahnApp nicht den Bussteig an, von dem der Bus abfährt.
    Die Pendlerin fragte dann den Fahrer der Linie 130, die in Gegenrichtung unterwegs war, ob der Bus auch an der Haltestelle "Zollstock Zollstockgürtel". Der Busfahrer schickte sie dann zur Haltestelle der Linie 130 in Richtung "Universität".
    Offensichtlich hatte sie in der App noch die ursprügliche geplante Fahrt, die aufgrund der verpassten Anschlussbahn in Hersel und dem nicht geplanten Zwischenstopp in Michaelshoven überholt war. Daher war sie auf die Linie 134 Fahrtrichtung "Universität" fixiert. An der Haltestelle hielt aber nur die Linie 130 Fahrtrichtung "Universität". Ein Blick auf den Aushangfahrplan hätte gereicht und sie hätte erkannt, dass die Linie 130 auch an der Haltstelle "Zollstockgürtel" hält.

    Bei der Verwendung der App von KVB, RKK oder SWB wäre ihr das erspart geblieben. Diese Apps nennen als Umstiegspunkt zum Bus die Haltestelle "Heinrich-Lübke-Ufer" an. Da halten die Buslinien 130 und 134 Richtung "Universität" an der gleichen Bushaltestelle ab.

    Alles in allem finde ich, dass erwähnte Quarks überzogen kritisch ist.
    Die Linie 16 ist aufgrund ihrer Streckenlänge Anfällig für Verspätungen. Zudem ist z.B. in Köln der Abschnitt zwischen "Appelhofplatz" und "Poststraße" am Kapazitätslimit. Schon kleinste Störung können da zu Verspätungen führen.
    Und natürlich ein Bahnübergang ist schon ärglich, wenn bei geschlossener Schranke die Bahn verpasst wird.
    Die Haltestelle "Hersel" wird kurzfristig (endlich) Barrierefrei ausgebaut. Ein Unterführung für Fußgänger und ggf. Radfahrer ist in dem Zusammenhang nicht geplant.

    Am 03.03.2023 traten KVB und SWB in den Warnstreik. Auf der Linie 16 fuhren also weder die Bahnen der KVB noch die der SWB. Die hatte RVK nicht gestreikt. Auch die Fahrten der Subunternehmen, die auf den Linien von KVB und SWB stattfinden, waren nicht vom Warnstreik
    Aber: die Pendlerin wäre auch an dem Tag zumindest an ihr Ziel gekommen:
    [​IMG]
     
  4. RugbyLeaguer

    RugbyLeaguer Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    20. Mai 2003
    Beiträge:
    8.507
    Zustimmungen:
    7.687
    Punkte für Erfolge:
    273
  5. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.042
    Zustimmungen:
    3.475
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... hier in Bonn gab es letzten Freitag auch eine Klimaklebe-Aktion -> B9 in Bonn: Personen blockieren Verkehr: Letzte Generation (ga.de)
    Die Aktivisten blockierten die Adenauerallee/B9 in Fahrtrichtung Norden. Die Gegenfahrbahn wurde nicht blockiert.

    Auf dem Foto ist ein Aktivist zu erkennen, der nicht festgeklebt ist. In einem Interview mit Radio Bonn/Rhein-Sieg kam heraus, dass eine Person auf das Festkleben verzichtet hätte, weil der bei einer vorangegangen Klebeaktion die Hand so verletzt worden wäre, was eine Hauttransplantation erfordert hätte.

    Speiseöl auf der Fahrbahn?
    Was sagt Friday for Future dazu:
    Und was diesen Satz angeht:
    Die Auswirkungen der Klebeaktion waren überschaubar. Der Verkehr wurde zwar beeinträchtigt, verursachte aber kein Verkehrschaos in der Stadt. ÖPNV gibt es auf der Adenauerallee nur in Form der U-Bahn. Busse verkehren nicht in diesem Bereich.
    Für Fahrradfahrende hatte die Aktion schlimmstenfalls zur Folge, dass sie ihr Fahrrad über den Gehweg hätten schieben müssen.
    Die Aktion war nicht schuld daran, dass viele die zur Demonstration wollten den Weg nicht gefunden hätte.
    Dafür dürfte eher der bestreikte ÖPNV die Ursache sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. März 2023
  6. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.508
    Punkte für Erfolge:
    273
    Was wäre eigentlich passiert, wenn die gleiche Aktion beim Grundgesetzdenkmal einer dem mitte-rechten Spektrum zuzuordnente Gruppierungen zugeordnet worden wäre?
     
    EinStillerLeser und SteelerPhin gefällt das.
  7. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.226
    Zustimmungen:
    14.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    Steinmeier Ansprache, Mahnwachen, Brennpunkte in der ARD, tagelange AFD Hetze in den Medien (als vermeintliche Verantwortliche)...etc.
     
  8. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.659
    Zustimmungen:
    1.728
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist richtig, mit zweierlei maß zu messen. Was ist wichtiger? Dieses Volk oder dieser planet?
     
  9. SteelerPhin

    SteelerPhin Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2004
    Beiträge:
    12.226
    Zustimmungen:
    14.219
    Punkte für Erfolge:
    273
    Allzu wichtig scheint dir der Planet bzw. Energie Einsparungen, dann doch nicht zu sein....
    Oder warum schreibst du rund um die Uhr, sinnlose Beiträge, in unwichtigen Internetforen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. März 2023
  10. Sofa-Sportler

    Sofa-Sportler Gold Member

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    1.734
    Zustimmungen:
    5.779
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG Oled C2 65 Zoll, Panasonic T58DXX789, Apple TV 4K Streaming-Box
    Am wichtigsten sind die Menschen die jetzt leben und die ein Recht darauf haben, dass sie ihr Leben in Würde leben können. Dem Planeten sind die Menschen egal.