1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Kein richtiges Sat-Signal

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von stuenderle, 26. Februar 2023.

  1. stuenderle

    stuenderle Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Anzeige
    Hallo
    Ich h ae eine Kathreinschüssel mit 2 Quattro-LNB. Die LNB sind an einem Ankaro Multischalter D-SEB 9x6 N angeschlossen. Von diesem gehen 2 Kabel ins Wohnzimmer. Bis vor kurzem lief alles normal. Nun sagt mein Receiver plötzlich dass der 2 LNB nicht funktioniert. Ich habe die Kabel am Multischalter schon an einen anderen Ausgang angeschlossen, ohne Erfolg. Woran kann ich erkennen ob das Problem am Multischalter, oder am LNB liegt?
    Besten Dank für eure Unterstützung.
    Viele Grüße
    Ralf
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hallo Ralf,

    willkommen im Digitalfernsehen-Forum!
    Zuerst müssen wir ausschließen, dass sich die gesamte Antenne verdreht hat und deswegen die Programme vom zweiten (schwächeren?) Satellitensystem fehlen. Ist die Signalqualität vom ersten Satellitensystem denn noch OK? Empfänger haben üblicherweise einen Menüpunkt, an dem man die Signalqualität anzeigen lassen kann.
    Wenn der erste Satellit in Ordnung ist, dann schließe mal einen Empfänger ohne den Multischalter an die Leitung "HL" vom zweiten LNB an (direkt, ohne Multischalter, beim Multischalter den Netzstecker raus!) und wähle ein Programm der ZF-Ebene HL vom zweiten Satellitensystem (schau ggf. bei lyngsat.com nach, weches Programm man zum Testen nehmen kann). Hast du Empfang, dann ist es eher der Multischalter. Hast du keinen Empfang, dann ist es wohl das LNB.

    Grüße, Klaus
     
  3. stuenderle

    stuenderle Neuling

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hallo Klaus,
    Vielen Dank für die Nachricht. Werde es ausprobieren
    Viele Grüße
    Ralf
     
    KlausAmSee gefällt das.
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.239
    Zustimmungen:
    1.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Hier herrscht heute Starkschneefall und der "Papp"schnee beeinträchtigt den Empfang an meinen Antennen ganz erheblich. Ohne Beseneinsatz habe ich sogar bei meinen "Großen" heute Probleme.
     
    Gorcon gefällt das.
  5. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    Hallo dich nett neu Hier Begrüsse. Ich weis das es bei dem Ankaro Multischalter Probleme gibt. Verbinde am besten mal ein Eingangs Kabel z.B. Astra HL mit dem TV/ Receiver direkt Ohne Multischalter und teste ob ARD HD da ist. Dann den VL Kabel und sehe nach Kika HD dann VH und Sport 1 und dann HH und Rtl prüfen. Wenn das immer Ohne Multischalter geht und mit nicht geht ist der Multi defekt. Wichtig mache alle 4 Test . Habe oft festgestellt das nur eine Ebene bei den Defekt betroffen war. Und auch nur mal de rmal der Ausgang vom Multi defekt war.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.715
    Zustimmungen:
    8.582
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nett gemeinter Tipp, der TE schreibt aber von Problemen mit dem zweiten Sat-System, das wird wohl eher nicht Astra 1 sein.
    Abgesehen davon: wenn in der Kathrein-Antenne auch ein Kathrein-LNB werkelt, dann kann es sein, dass sich dieses nur über HL versorgt, deswegen bringt es nichts, am LNB Kika zu testen.
     
  7. Wellenjäger

    Wellenjäger Gold Member

    Registriert seit:
    5. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.781
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Wave Frontier T 90 42,39,36,28,5,26,23,2 ,19,2 ,16,13,10 Grad Ost
    110 cm Triax Antenne 65cm Technisat Antenne für Testzwecke Mobil zu montieren 100cm Technisat Antenne als Hausanlage.
    Vantage VT100 USB PVR Telestar Diginova HD ohne HD+ Karte / Telestar CI (P) Ohne Sky Vertrag
    Da hast du ganz Klar recht mit der Versorgung aber er kann ja das LNB weiter mit dem Multi verorgen und vom Receiver her testen. Und die Kabel von den Eingang A und B kann man auch mal drehen.

    Ich bleibe klar bei der Vermutung das der Schalter es sein kann. Habe von der Serie früher viele verkauft und ein paar Jahre später etliche Defekt gehabt mit sehr komischen Signal Problemen, Das habe ich damals an Ankaro auch gemeldet das ich einen Serien Fehler vermute. Reaktion nein das kann nicht sein. ca. 1 Jahr Später war Ankaro weg. Den die SEM und auch die Oly Serie und auch die Baugleichen Hirschmann hatten auch das Problem das einzelnde Ausgänge aud einzelden Ebenden Starken Signal Qualitäts Schwankungen hatten . Besonder bei VH. Vieleicht sonst mal einen anderen Multi verwenden und damit die beiden Sat Positionen testen.
     
  8. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.420
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ausfälle einzelner Ebenen sind mir von Original ANKARO-Multischaltern unter diversen OEM-Labeln vertraut aber keine der geschilderten Schwankungen. An den aktiven terrestrischen Pfad habe hingegen ich üble Erinnerungen.

    Ist es für dich wirklich so schwer weniger kryptisch zu schreiben?