1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Netflix soll für Netzausbau zahlen: Datenhunger ärgert O2

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. März 2023.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Dennoch würde mich mal interessieren, was der Provider zahlen muss. Genauso bei Telefonflats. Der Endkunde hat ne Flat zum Telefonieren, aber der Anbieter muss sicher pro Minute an seinen Lieferanten zahlen
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kommt drauf an, im eignen Netz kostet das nix.
    Bei Fremdnetze sind es halt Interconnectgebühren.
    Die werden bestimmt in Stunden abgerechnet.
     
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.639
    Zustimmungen:
    8.252
    Punkte für Erfolge:
    273
    Interconnect wird pro Minute berechnet. Früher waren Anrufe in Mobilfunknetze auch teurer als ins Festnetz. Ob das noch so ist, keine Ahnung
     
  4. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei Endkunden ja.
    Die Provider untereinander berechnen solche Mengen, da kommt es auf sekundengenau nicht an.
     
  5. hans_georg

    hans_georg Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    170
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Wird hier wirklich an der Flatrate für den Endkunden gewzweifelt?
    Wie lange hat es gedauert, bis sich dieses Modell endlich durchgesetzt hat!?
    Was kommt als nächstes? Soll der Telegraf wieder eingeführt werden, wo man pro Buchstabe bezahlt?
     
  6. everist

    everist Wasserfall

    Registriert seit:
    1. März 2001
    Beiträge:
    7.217
    Zustimmungen:
    2.324
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wir sind zu Dritt, 2x Streamen, 1x surfen kein Problem. DSL50
    Wenn es ruckelt, ist es ohnehin in den allermeisten Fällen das lokale WLAN.

    Ich kenne es nur so, dass nach wie vor Anrufe zu Mobilfunk ca. 20ct/min kosten. Also DSL Festnetz zu Mobil.
    Beim Handy alle Telefonate flat (innerhalb D.)
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bis zur Einführung von ADSL.
    Es wurde versucht für 77 Mark eine Flat über Modem zu bringen aber das daraus wurde nix.
     
  8. grunz

    grunz Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Oktober 2006
    Beiträge:
    10.423
    Zustimmungen:
    7.166
    Punkte für Erfolge:
    273
    Festnetztelefonie benutzen wir eigentlich gar nimmer. Da gibt es nur noch 3 Verwandte jenseits der 80+ die nur so erreichbar sind. Ansonsten auch hier quasi unbegrenzt via Smartphone bzw. ins Ausland via Whatsapp oder Signal Verbindung via Festnetz WLAN.
     
  9. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.373
    Zustimmungen:
    10.394
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn du bei der Telekom bist heißt für dich das Zauberwort "Call by Call"
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Aufwand ist bei Festnetz und Mobilfunk nicht vergleichbar. Beim Mobilfunk ist der Versorgungsaufwand höher weil hier Funkmasten notwendig sind.
    Bei Festnetz ist die Leitungsverlegung der eigentliche Aufwand, und solange alte Telefonkabel oder Koaxkabel weiter genutzt werden können müssen nur elektronische Gerätschaften getauscht werden.
    Kostspielig wird dann erst wieder der Wechsel von Kupfer auf Glasfaser.

    Meintest du O2 Festnetz oder O2 Mobilfunk? O2 Festnetz würde in meinem Fall das Telekom-Netz anmieten, hat kein eigenes Festnetz bis zu meinem Hausanschluss.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. März 2023