1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Nicht „Der Schwarm“: Das ist die erfolgreichste Serie in der ZDF-Mediathek

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 24. Februar 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Was ja dann mit UHD nix zu tun hat.
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du hast einen seltsamen Geschmack. Das ist das Beste, was in letzter Zeit auf den Bildschirm gekommen ist. Zu keiner Zeit langweilig, aufwendig produziert und mit gutem Cast.
    Und bei Sky funktioniert auch UHD ordentlich.
     
  3. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Zu 90 % reichen mir diese Bewertungen. Sind ja nicht nur Sterne, sondern auch richtige Beschreibungen, die entweder ohne Spoiler schon objektiv alles betrachten wie z.B. Realitätsferne Aktionen, fehlende Physik oder grauenhafte CGI. Dafür ist mir meine Zeit zu schade. Bei Serien mit viel höheren Bewertungen habe ich bis jetzt nie etwas bereut. Auch bei Serien, die deutlich weniger hatten. Das sind aber dann subjektive Empfindungen. Die Dinge, die mich dann nicht stören, kann ich auch ignorieren und trotzdem eine Serie mit weniger als 7 Sternen genießen. Aber das ist äußerst selten.
    Naja schon. Bei Netflix ist UHD SDR mit 2 MBits auch hart an der Grenze. Allerdings nicht mit den ÖR vergleichbar. Die haben einen älteren Codec und der benötigt schon mehr wie 4 MBits für ein "matschfreies" Bild.
     
  4. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.254
    Zustimmungen:
    45.145
    Punkte für Erfolge:
    273
    Also ich komme schon bei HD bei Netflix auf mittlere Werte um 3-6 Mbits. Steht ja so auch dran wenn man "i" drückt bei der Sky Box.
    Bei UHD sollen es ja um 15 Mbits sein.
     
  5. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.561
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Auf irgendwelche Bewertungen gebe ich genau gar nichts, ich kann selbst entscheiden bzw wenn überhaupt geh ich allzu hoch bewerteten Sachen eher aus dem Weg :D.
     
    kinofreak gefällt das.
  6. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Ich schaue per App bzw. per Fire TV Stick. Leider sind da die Werte deutlich niedriger. Unabhängig ob FullHD oder UHD in SDR. Bei HDR hingegen zwischen 14 und 18 MBits.
     
    Eike gefällt das.
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.255
    Zustimmungen:
    31.247
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nö, vielleicht verstehe ich unter Endzeitfilm halt nur etwas anderes. ;)
    Ich schon, GOT fand ich so dermaßen Langweilig, da kann man auch gleich Sturm der Liebe schauen. :D Das ganze wurde halt endlos in die Länge gezogen.
     
  8. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Blödsinn des Tages. GOT ist von der Komplexität fast unerreicht. Da geht es um weitaus, weitaus mehr.
     
    arte gefällt das.
  9. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.707
    Zustimmungen:
    2.937
    Punkte für Erfolge:
    213
    Man kann heutzutage tatsächlich nicht mehr Bitrate mit Bitrate vergleichen und daraus einen Schluss ziehen, ohne das Bild gesehen zu haben.

    Netflix bietet je nach Endgerät andere Codecs und Encodings an und kann dadurch mit einer vergleichsweise geringen Bitrate schon ein sehr gutes Bild zaubern.

    Die 16 Mbps sehen bei Disney+ HDR auch deutlich besser aus als bei Sky HDR. Ohne jetzt zu sagen, dass das von Sky schlecht ist, es gibt aber Artefakte bei den dunklen Szenen von TLOU, die es bei Disney+ nicht geben würde.

    Beim ZDF weiß man aber, dass sie es nicht können. Das haben alle bisherigen UHD-Beiträge mit diesen Bitraten gezeigt. Es ist nicht nur so, dass es Artefakte bei "schwierigen" Szenen gibt, sondern überall, wo nur etwas Bewegung im Bild ist.
     
    Wolfman563 gefällt das.
  10. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.103
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Das meinte ich ja mit dem "Matsch". Der Codec von ZDF braucht eine deutlich höhere Bitrate. "Artefakte" in Form von Geisterbilder (schaut mal in komplett dunklen Szenen im dunklen Raum) bei Apple und Disney. Die Menschen oder ihre Profile sehen dann aus wie Comiczeichnungen als Grauschattierungen. Selbiges bei Netflix, nur teilweise schlimmer wegen dem "neueren" Codec bei HDR. Bei UHD / FHD in SDR ist das alles - wegen der viel niedrigeren Bitrate - in dunklen Szenen schlimmer. Von schnellen Bewegungen brauche ich gar nicht sprechen. Ist wie bei DAB+. Irgendwann ist die zu niedrige Bitrate einfach nur noch :poop:
     
    arte gefällt das.