1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Balkonkraftwerk, Frage zum Standort

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von Speedy, 20. Oktober 2022.

  1. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    5.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Jetzt habe ich endlich passende Module montiert und der WR läuft wie er soll...:)
    Übrigens, mein Balkonkraftwerk hatte im Januar inkl. Umsatzsteuer 424 Euro gekostet. Jetzt liegt der Preis inkl. Steuer bei 529 Euro...klick...
     
  2. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    @samsungv200
    Was willst du damit sagen ? Du zahlst jetzt auch nur 444,54
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2023
  3. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
  4. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.934
    Zustimmungen:
    5.171
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich will damit sagen, dass das BKW in Summe 105 Euro teurer geworden ist...
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ach sorry........deine 424 waren incl. Mwst.

    OK, aber inzwischen bekommt man ein 600er schon fast überall deutlich günstiger als vor dem Wegfall der MwSt. Sicher nicht überall und sicher nicht mit den gesamten 19 % weniger, aber grundsätzlich schon.

    Inzwischen gibt es für 30 € mehr schon ein 600er BKW
    600W Balkonkraftwerk - Set 2x 410W LONGi Solarmodule + Hoymiles Wechselrichter
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Februar 2023
  6. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.397
    Zustimmungen:
    11.375
    Punkte für Erfolge:
    273
    So, die Anlage von meinem Vater hab ich gerade in Betrieb genommen.
    Die Solarman App hat 585 Watt angezeigt, das Meßgerät in der Steckdose 579 Watt.

    Also fast identisch, für Ende Feb. sind das doch super Werte. :)
     
    Lefist gefällt das.
  7. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.120
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei mir waren es heute zeitweise die 645, meist aber um die 400.

    So - Zeit für den Monatsbericht meiner 2 Module.:)

    [​IMG]
     
    rabbe und atomino63 gefällt das.
  8. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    52 kwH im Februar ? Respekt. Entweder WR >600 oder sehr sonnengewohnter Standort in Deutschland.
     
    Lefist gefällt das.
  9. Wolfman563

    Wolfman563 Talk-König

    Registriert seit:
    24. August 2011
    Beiträge:
    6.999
    Zustimmungen:
    24.562
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    aktiv:
    Topfield SRP 2410M
    Topfield SRP 2410

    Reserve:
    Topfield SRP 2410M LE

    Halde:
    Topfield SRP 2100 (TMS)
    Ihr wisst aber schon, dass Ihr das nur dem Klimawandel zu verdanken habt? :whistle:
    Ich werde wohl demnächst auch meine Powerstation wieder mit den Solarpanels nachladen :D
     
  10. Lefist

    Lefist Institution

    Registriert seit:
    20. Februar 2002
    Beiträge:
    15.120
    Zustimmungen:
    7.521
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der WR600, lässt in der Spitze knapp 65oW durch.

    Ausrichtung exakt nach Süden. Mein Ort ist alles andere als ein in der Allgemeinheit bekannter sonnengewohnter Standort: Eifel! :D
    Aber Südhanglage auf einem knapp 500m hohen Berg ca. 60m über einem breiten Tal. :sneaky:
    Habe ab 08:00 schon erste Sonnenstrahlen auf den Panels bis ca. 17:00.

    Denke inzwischen könnten wir auch hier in der Höhe locker Wein anbauen, dem Klimawandel sei Dank.:(
     
    rabbe, atomino63 und Teoha gefällt das.