1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

AVM-Produktneuheiten: Fritzboxen für Glasfaser und DSL mit Wi-Fi 7 und mehr

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Februar 2023.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Das besondere an der ersten Version der Fritzbox von 2004, ohne Modellnummer, war nicht dass diese 2 LAN-Anschlüsse hatte, sondern dass man diese auch separat konfigurieren konnte, sprich zwei IP-Subnetze einrichten.
    Damit konnte man zwei LANs einrichten, wenn man da noch LAN-Switches angeschlossen hat.

    WLAN und Telefonie hatte diese allerdings noch nicht. Ein Exemplar habe ich davon noch... könnte ich mittlerweile entsorgen.
     
  2. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Kannst du heute auch noch.
    Stichwort Gastzugang.

    Wenn du es noch sauberer trennen willst, dann könnte man noch per Subnetting ran.
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Der Gastzugang ist bereits ein eigenes Netz, was willst Du da noch "sauberer trennen"?
     
  4. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was ein eigenes WLAN ist aber kein eigenes IP-Subnetz.
    Korrektur, ich habe gerade nochmal nachgeschaut. Das WLAN Gastnetz läuft in einem separaten Subnetz.

    Das geht schon, aber nicht mit der Fritzbox, dafür brauchst du externe Router.
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Februar 2023
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Spiel Jugend forscht und finde raus wie ein Subnetz funktioniert.
    255.255.255.0 brauchen die wenigsten Privatuser.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.692
    Zustimmungen:
    8.502
    Punkte für Erfolge:
    273
    Du kannst bei der FritzBox eine LAN-Buchse als reinen Gastzugang definieren. Gast geht nicht nur per WLAN.
     
  7. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß und der Gastzugang Wlan kann auf den Gastzugang Lan zugreifen.
     
  8. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.360
    Zustimmungen:
    10.382
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wenn ichs bräuchte würde ich vermutlich mit Vlan das realisieren.
    Ich weiß, geht mit FB nicht.
     
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.089
    Zustimmungen:
    4.855
    Punkte für Erfolge:
    213
    VLAN ist eher in größeren Unternehmen üblich, während die Fritzboxen hauptsächlich für private Nutzer gedacht sind.
    Und AVM ist wohl der Ansicht dass die allermeisten Privatanwender kein VLAN brauchen.
     
  10. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.593
    Zustimmungen:
    5.085
    Punkte für Erfolge:
    273
    Verstehe ich nicht. Was willst Du da "noch sauberer" zwischen Gast und dem anderen Netz trennen?
    Bitte um Erklärung.