1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Der "neue" Thread zu Astra 2x (28,2°Ost)...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von SAMS, 5. Dezember 2015.

  1. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    Die Kennungen auf 10803H wurden allesamt abgeschaltet.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
  2. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    @mici01
    wenn man in NW-D wohnt kann es einem tatsächlich relativ egal sein. Da merkt keiner was von der Umstellung der Parameter, macht einfach einen neuen Suchlauf und alles ist wieder gut :sleep:

    Für Nutzer von Antennen unter 180cm, die am Rand des UK-Beams wohnen, war es das dann wohl mit den BBC-Px. Meist ist hier nach 16-17h "Sense" mit dem Empfang dieser Frequenzen. Egal in welchem Frequenzbereich (Low-/High-Band)

    Ich für meinen Teil bin da pragmatisch. Wenn diese Px nicht mehr empfangbar sind, dann ist's halt so, SO WHAT!
    Noch gibt es ja die SD-Versionen von ITV/Channel 4 etc., die sind ja ein bisschen "gutmütiger" beim Empfang, auch am Abend. Und wenn die auch mal nur noch in HD mit hässlichen Parametern übertragen, dann geht die Welt auch nicht unter, hier im Süden :cool:

    @ritti
    nimms nicht so tragisch, du bist nicht allein :mad:
     
  3. mici01

    mici01 Gold Member

    Registriert seit:
    11. Dezember 2011
    Beiträge:
    1.002
    Zustimmungen:
    98
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Xtrend ET4000
    Würde da eher auf früher als später tippen ;)

    ITV hat ja gerade erst seine Spartenprogramme in HD FTA gemacht und die beiden bestehenden DVB-S TPs bräuchte man um die ITV1-Regionen die aktuell auf TPs von Sky sind wieder rüber zu holen um kosten zu sparen. Wenns da jetzt bei der BBC keinen großen Shitstorm gibt werden die sich das auch nicht mehr lange mit ansehen.

    Genießen so lange es noch geht, aber nach Alternativen sollte man sich schon umsehen wenn man nicht auf die Programme verzichten will.
     
  4. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Die Alternative Internet wird auch immer schwieriger. Der Bbc Player merkt den Einsatz eines VPN
    mit brit. IP und blockiert....
     
  5. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.050
    Punkte für Erfolge:
    213
    Laut Lyngsat soll es die BBC-Programme in SD-Qualität mit SR 27500 und FEC 2/3 auf 12422 H geben. Ich kann das aber aus verschiedenen Gründen zurzeit nicht selbst testen. Möchte jemand mit Randzonen-Empfang zu 12422 H etwas sagen?

    @Feedhorn: mit welchem VPN? Kostenpflichtig oder umsonst?
     
  6. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.397
    Zustimmungen:
    194
    Punkte für Erfolge:
    73
    Die SD-Programme auf 12422 H sind noch schwieriger zu empfangen als die neu umgestellten DVB-S2- Transponder, trotz FEC 2/3. Nach 16 Uhr ist Feierabend, bei HD erst gegen 20 Uhr.

    Ich müsste von 125 auf 240 Blech umsteigen, um den früheren Zustand wieder herzustellen (mit Optimierung)!
     
  7. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.361
    Zustimmungen:
    1.450
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Der 12,422GHz war schon mal bei Olympia mit BBC RB aktiv. Da hatte man gesehen, dass höhere Frequenzen wohl den Spotbeam begünstigen.
     
  8. Gregory90

    Gregory90 Senior Member

    Registriert seit:
    5. August 2022
    Beiträge:
    460
    Zustimmungen:
    292
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Antenne: Kreiselmeyer Doppelfokus 90cm drehbar 45W-70,5E, MTI-LNB 1.0 dB
    Receiver: Openbox SX6 HD, GTM-V8 Turbo, ApeBox C2 4K
    Aktuell ist bei mir die 12.422H "relativ" gut und lange am Tag empfangbar (90cm Doppelfocus/GTM V8 T)
    Bei den Olympic-RB-Kanälen hingegen war damals aufgrund der schwierigeren Parameter nie ein Erfolg beim Empfang.
     
  9. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.466
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Umsonst, mit kostenpflichtigem würde es vielleicht dann gehen?
     
  10. ritti

    ritti Gold Member

    Registriert seit:
    19. Januar 2003
    Beiträge:
    1.562
    Zustimmungen:
    170
    Punkte für Erfolge:
    73
    Dran denken: Es ist wieder Sun Outage Zeit. Ich habe derzeit einen massiven Einbruch im Signal. Das wird aber nach wenigsten Minuten wieder da sein.
    Übrigens pefekter Zeitpunkt, um zu testen, ob irgendwas die Schüssel bedeckt. Die Sonne steht da wo der Satellit steht. Man kann also prima gucken, ob die Schüssel durch irgendwas abgeschattet wird.

    Bis dann, ...... ritti ;)
     
    Bernie53 und digitalguy gefällt das.