1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

RBB kann Mittagsmagazin nicht mehr stemmen, weitere Programmeinschnitte wegen 50-Mio.-Sparkurs

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2023.

  1. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.548
    Zustimmungen:
    9.099
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige

    Phrasen, sonst nichts.

    Was genau meinst du mit dem letzen Absatz?
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2023
  2. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Irgendwo bei DF sitzt jemand, der sich schlapp lacht, wann immer irgendein Öffi Thema gepotest wird, dass hier stets alle am Rad drehen. Schlagen wir zurück und ignorieren wenigstens ein Mal jede Diskussion dazu. Der nächste „Donnerstags Artikel“ kommt bestimmt.

    Wer Langweile verspürt, möge die Threads der letzten 20 Jahre dazu durchlesen.

    Nichts wurde noch nicht gesagt.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Nur 1 Sender Trump rocks, meinst du sicher...
     
  4. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Warum brauchen die deutschen 2 Öffis wenn fast alle anderen mit einem auskommen?
     
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.749
    Zustimmungen:
    4.284
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    3.
    Deutschlandradio

    Und 4.
    Deutsche Welle (steuerfinanziert)

    Weil:
    - historisch gewachsen
    - wir ein großes Land sind
    - weil wir es können.
     
  6. servus sat

    servus sat Senior Member

    Registriert seit:
    25. September 2006
    Beiträge:
    394
    Zustimmungen:
    91
    Punkte für Erfolge:
    38
    die Rundfunkregionen gibt es schon seit der Anfangszeit des Rundfunks!

    Im Uhrzeigersinn:
    NORAG Hamburg für Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Schwerin, Mecklenburg-Strehlitz, Hamburg, Bremen, Niedersachsen (Hannover, Oldenburg, Braunschweig, Schaumburg-Lippe) heute NDR
    Berliner Funkstunde Berlin für Berlin, Brandenburg, Pommern, heute zum Teil RBB
    ORAG Ostmarken Rundfunk Königsberg für den Freistaat Danzig und das deutsprachige Westpreußen*, Ostpreußen und das deutschprachige Posen* (preußische Provinz Posen), Einstellung 1945
    Schlesische Funkstunde Breslau für Schlesien, Einstellung 1945 (das Funkhaus wird heute von TVP Wroclaw genutzt, ist noch in Betrieb)
    MIRAG Leipzig für Thüringen, Sachsen und preußische Provinz Sachsen sowie Anhalt (das deutschsprachige Nordböhmen wurde mit versorgt) heute zum größten Teil MDR
    Deutsche Stunde in Bayern, für die Oberpfalz, bayrisch Schwaben, Franken und Bayern (das deutsprachige westliche Böhmen* und südliche Mähren* wurde mit versorgt), heute BR
    SÜRAG Stuttgart für Südbaden und Württemberg (Schwaben) heute SWR BW und lange Zeit SDR.
    SÜWRAG Frankfurt für die preußische Provinz Hessen-Nassau, Hessen-Darmstadt (Oberhessen, Rheinhessen und Starkenburg) Nordbaden, Pfalz und auch Elsaß* und Lothringen*, heute zum größten Teil HR und SWR RP
    WERAG Köln für das Rheinland, Ruhrgebiet und Westfalen, heute WDR

    das ist alles historisch gewachsen, da kann man nichts verkleinern oder streichen, übrigends der Rundfunk wird 100 Jahre alt, 29. Oktober 1923 ging es los! "Achtung! Achtung!" – So begann die erste Rundfunksendung | 29.10.1923

    Österreich, Tschechien, Slowakei, Luxemburg* und die Schweiz sind ja kleinere Länder die haben dann jeweils eine Rundfunkanstalt! Die Schweiz hat 3 verschiedene Sprachversionen. Würde es in Tschechien noch die Sudetendeutschen geben, würde es auch zwei Sprachversionen geben.

    *Böhmen, Mähren, Slowakei (Bratislava/Preßburg), Posen, Westpreußen, südliches Ostpreußen (Allenstein Masurische Seenplatte) und Ost-Oberschlesien (Kattowitz) waren zum größten Teil zweisprachig besiedelt, entweder deutsch-polnisch oder deutsch-tschechisch, slowakisch, ungarisch. Elsaß und Lothringen deutsch-französisch/elsässerdütsch. Luxemburg Letzeburgisch (fränkischer Dialekt) Amtsprache französisch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2023
    hexa2002 gefällt das.
  7. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Die Schwierigkeit fängt schon an, wenn man Namen nennen will.
    Die Mängel verteilen sich genau so wie die brauchbaren Anteile.
     
  8. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.899
    Zustimmungen:
    9.949
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    9 Chartradios, 5 Schlager, zick Klassikradios. Alles nichts regionales wo man jeweils 1 Sender daraus machen könnte mit regionalen Parts.
    Mir hat bis heute keiner Erklären konnen warum man das braucht. Man hört ja nur das war damals so beschlossen/festgelegt und jede Anstalt braucht das und kann auch machen was sie möchte.
    Mit SWR3 und DasDing hat man sogar 2 Chartduddler innerhalb der Anstalt
     
  9. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.979
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Klar, Vielfalt statt Sozialismus
     
  10. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.460
    Punkte für Erfolge:
    273
    Gehst du arbeiten?
    Ernährst du eine Familie?
    Zahlst du Miete oder ein Haus ab?
    Stören dich die Preisanstiege der Lebensmittel?
    Knapperst du an den stark gestiegenen Energiepreisen?

    Und du hast keine Bezahlung, welche über dem monatlichen Normalverdienst liegt.

    Ich glaube nichts von dem trifft zu...:rolleyes: