1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

SES verlängert Satellitentransponder-Vertrag für ProSiebenSat.1-Sender in SD, HD und UHD

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2023.

  1. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Anzeige
    HD+ ist in allererster Linie ein Sat-Produkt. Dafür wurde das Produkt aus der Taufe gehoben. HD+ ist eine Tochterfirme von SES Astra - 46% der TV-Haushalte in Deutschland = rund 17 Mio Haushalte schauen über Sat. Damit ist Satellit nach wie vor der am häufigsten genutzte Verbreitungsweg in Deutschland. Auch wenn das viele nicht wahr haben wollen.

    Umfrage: Die meisten Deutschen schauen TV über Satellit

    Was im Kabel oder IPTV passiert, interessiert in diesem Punkt nicht. Das hat nichts mit HD+ zu tun.
     
    puzip und dam72 gefällt das.
  2. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.634
    Zustimmungen:
    8.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Aber über den Weiterbetrieb von UKW Radio regt sich keiner auf?
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Und was machen die Kabelzuschauer? da funktioniert das (zum Glück) nicht und nicht jeder kauft sich deswegen gleich einen neuen TV. Bei den meisten werden die so lange betrieben bis sie defekt sind, also mindestens 10-15 Jahre.
    Und ein nicht unerheblicher Teil schaut über den Receiver.
    Eine Grundverschlüsselung ändert ja auch nicht das geringste, denn es ist ja kein Rechte Problem das die HD Sender verschlüsselt sind sondern man versucht (vergeblich) damit Geld zu generieren.
    Im Kabel macht man ja äquivalent das Gleiche. ;)
     
  4. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    "SD-Republik Deutschland"... was für eine Überschrift. Die Menschen aus meinem Freundeskreis - zumindest die mit Fernseher - leben demnach in der "720p-Republik". Öffis ausschließlich - und die in "Öffi-HD".

    ...und bekommen, soweit ich das überblicke, in etlichen Fällen gar keinen Vertrag mehr abgeschlossen, in dem die Privaten in HD nicht mit drin sind.
     
  5. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und wie viele davon haben ein selbst bezahltes HD+-"Abo"? Also nicht ein halbes Gratisjahr zu einem neuen Gerät dazu, sondern wirklich bewusst zahlend?

    Das ist die interessante Zahl: wie vielen Menschen ist die HD-Version der Privaten bares Geld wert?

    In bestimmten Kabelnetzen ist nicht einmal diese bewusste Entscheidung möglich: man bucht ein Paket und die Privaten in HD sind mit drin, selbst wenn man sie gar nicht nutzen möchte.
     
  6. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.251
    Zustimmungen:
    45.141
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wobei die Durchdringung der HD-Sender der Privaten im Kabel besonders hoch sein dürfte, im Gegensatz zu HD+.
    Meist sind in den Verträgen die Sender gleich mit drin.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.241
    Zustimmungen:
    31.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Bei Vodafone ja, bei den PKNs aber nicht.
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Da sehe ich durchaus einen Unterschied. Während SD zu HD ein durchaus deutlicher Fortschritt in der Bildqualität darstellt (sogar schon auf 720p), ist der Umstieg von UKW auf DAB+ oft sogar mit einem deutlichen Rückgang der Qualität verbunden. Hinzu kommt, dass viele Menschen letztlich nur ein Radioprogramm nutzen, ganz im Unterschied zum TV, wo gezappt wird. Wer "sein Programm" auf dem Küchenradio problemlos via UKW bekommt, warum sollte derjenige Geld ausgeben für DAB+ oder Internetradio? Die, die mehr Programme wollen oder mit der Empfangbarkeit bestimmter Programme nicht zufrieden sind, machen das dann schon irgendwann.
     
    Gorcon gefällt das.
  9. horud

    horud Digi-Liga-Legende Premium

    Registriert seit:
    4. April 2004
    Beiträge:
    59.865
    Zustimmungen:
    49.548
    Punkte für Erfolge:
    278
    Ja, das ist schon klar, hat aber eben nichts mit HD+ zu tun. Im Kabel ist es ja in den meisten Verträgen oder (Zusatz-) Paketen mit enthalten.

    Bei Sat muss man ja nen eytra Receiver für haben oder ein entsprechendes Modul. Das ist schon mal die erste Hemmschwelle. Zumindest für diejenigen, die einfach nur FreeTV über Sat schauen und mit PayTV sonst nichts zu tun haben. Die zweite ist, dass man für jeden TV ein extra Abo benötigt. Wenn man auch auf diesem HD haben will , soll , muss.

    Und jetzt bitte nicht mit Dreamboxen ankommen. Die Jungs und Mädels hier im Forum sind nicht der Durchschnitt. ;)
     
  10. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.434
    Zustimmungen:
    1.996
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das ist in den Kabelnetzen nicht anders. Da die Privaten in HD auch dort verschlüsselt sind, muss man sie irgendwie hell bekommen. Mit Glück (bei Wunsch nach einer "simplen" Lösung) bekommt man Modul und Karte für M7 oder in Kleinstnetzen nimmt man evtl. das HD+-Modul nebst Karte aus dem freien Handel. Bei der Vodafone bekommt man halt jetzt bevorzugt die Giga TV-Box, bei IP-Providern gibt es deren eigenen IP-Receiver - den dann freilich für alles, da sind ja auch die Öffis dann nicht ohne weiteres "einfach so" zu empfangen.