1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

MDR-Warnstreik führt zu Programm-Ausfällen im Radio

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 22. Februar 2023.

  1. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    28.945
    Zustimmungen:
    3.367
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ... warum wird bei den Verkehrsbetrieben mit zweierlei Maß gemessen? Hier in Bonn gab es kürzlich einen Warnstreik im ÖPNV mit der Forderung nach 10,5% mehr Lohn mind. 500 € im Monat.
    Aber der ÖPNV wurde nicht komplett betreikt, sondern nur die kommunalen Unternehmen. Die Busse privater Unternehmen fuhren wie geplant, hier in Bonn RVK (Regionalverkehr Köln) und Univers Reisen. Warum gilt für die Fahrer dieser Unternehmen ein anderer Tarifvertrag als für die bei SWB Bus & Bahn, KVB und RSVG beschäftigten Fahrer, wo doch alle Fahrer die gleiche Leistung erbringen?

    Wenn mehr Lohn gezahlt wird, erhöhen sich die Betriebskosten was zu höheren Ticketpreisen führt.
    Und wenn branchenübergreifend ein Inflationsausgleich erstritten werden sollte, forciert das die Inflation. Und was wäre da wohl die Folge?
     
    Michael Hauser gefällt das.
  2. ronnster

    ronnster Board Ikone

    Registriert seit:
    21. Juli 2010
    Beiträge:
    3.635
    Zustimmungen:
    2.926
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    Congstar 50MBit; waipu.tv; Samsung UE55MU8009, Samsung 24" LED, Amazon fireTv-Box, DAZN, Netflix, Amazon Instant Video, Fritzbox 7530ax, FritzFon MT-F, reloop 2000m Plattenspieler, Sonos Playbase
    Genau das bezweckt man ja damit Zersplitterung, je kleiner die Gegenpartei, desto eher die Chance, dass sie abblitzen, sprich weniger Forderungen durchsetzen können.

    Im Öffentlichen Dienst ist dies übrigens auch so, wo es nicht EINEN öD gibt, sondern den TVöD ( Kommunen und Bund) , TV-L (Länder...die ausgetreten sind aus dem öD), Beamte, Haustarifverträge...

    Was wir jetzt sehen ist der Streik des TVöD, TV-L und Beamte kommen dann auch noch Ende des Jahres. Ziel der Arbeitgeber ist es zu Zersplittern, Ziel der Arbeitnehmer muss es sein, das zu unterbinden und das Gegenteil zu bewirken. Aber auch das war schon immer so. Kommen und gehen.


    Wer nicht kämpft und alles über Jahre so läßt arrangiert sich damit, dass der Lohn der nominal gleich bleibt, Jahr für Jahr weniger wert ist. Wem gefällt Ok, wem nicht der muss sich rühren. Im besten Fall gemeinschaftlich mit dem Arbeitgeber zusammen.

    Was wir jetzt sehen sind über Jahre aufgestauteVerzichte und Zugeständnisse den Arbeitgebern gegenüber (bspwl. 2008ff), als man den Unternehmen in der Wirtschaftskrise mit Nullrunden, teils Lohnverzichten helfen wollte, die sich jetzt aber nicht revanchieren. Deshalb werden derart hohe Forderungen und nicht mehr die kleinen, um die 2% ganz knapp an der normalen Inflationsrate, gestellt. Die Betriebe erwirtschaften teils weiter Gewinne, auch der Staat, also ist es nur Recht, dass die, die dafür sorgen, sich auch nen Schluck aus der Pulle wünschen.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  3. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.221
    Zustimmungen:
    8.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    An sich richtig aber hier extrem unrealistisch. Du findest keinen der kämpfen will, ich hab es versucht. Alle wollen nur das mindeste machen.

    Und wenn du den Arbeitgeber nach mehr Geld fragst fliegst du raus.

    Somit wird das eher schwierig.
     
  4. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich weiß nicht in welcher Branche du arbeitest, kann aber keine seriöse sein. Denn bei normalen Arbeitgebern fliegt keiner raus, nur wenn er mal nach mehr Geld fragt. Schon garnicht bei dem Fachkräftemangel.
     
  5. Pietro Fresa

    Pietro Fresa Talk-König

    Registriert seit:
    11. März 2003
    Beiträge:
    6.164
    Zustimmungen:
    1.164
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Fernseher
    Sat-Receiver
    Von aussen betrachtet:
    Im Umkehrschluss heisst das also Löhne senken dann werden die Menschen wohlhabender weil die Preise sinken ;)
     
  6. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.221
    Zustimmungen:
    8.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es zieht sich durch alle Branchen. Entweder du machst das was man von dir verlangt oder du darfst gehen.

    Fachkräfte sind nicht gewollt und selbst wenn dann kommen diese logischerweise nicht. Denn echte Fachkräfte bedeuten Ärger für den Umsatz. (Zumindest in den Augen der Geschäftsleitung).

    Es muss so viel wie möglich auf dem Rücken der Mitarbeiter verdient werden und wie diese das schaffen ist erstmal egal. Wer es nicht kann wird ausgetauscht.

    So agieren hier die normalen Arbeitgeber.
     
  7. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.699
    Zustimmungen:
    5.431
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist doch Blödsinn. Ich bin viel herumgekommen. Aber wer weiß wie du auftrittst.
     
  8. Ulti

    Ulti Foren-Gott

    Registriert seit:
    10. Juni 2010
    Beiträge:
    11.221
    Zustimmungen:
    8.564
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für das Gespräch. Schönen Tag noch.
     
  9. samsungv200

    samsungv200 Talk-König

    Registriert seit:
    25. März 2013
    Beiträge:
    5.854
    Zustimmungen:
    5.074
    Punkte für Erfolge:
    273
    Letzten Endes bezahlen wir alle zusammen jede einzelne Lohnerhöhung, egal um wem oder was es sich handelt, was wieder Preiserhöhungen mit sich zieht, im Grunde ein Kreislauf ohne Ende...
     
    Michael Hauser gefällt das.
  10. NFS

    NFS Institution

    Registriert seit:
    20. März 2006
    Beiträge:
    18.579
    Zustimmungen:
    3.111
    Punkte für Erfolge:
    213
    Eher eine Spirale, eine Teufelsspirale.