1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Bundesmux II

Dieses Thema im Forum "Digital Radio / DAB+" wurde erstellt von Berd Feuerstein, 29. April 2014.

Schlagworte:
  1. SAMS

    SAMS Institution Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.682
    Zustimmungen:
    9.249
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    Anzeige
    Den Regelbetrieb im 2. Bundesmux hat man ja zum 01-02-2023 gestartet.
     
  2. Gast 198619

    Gast 198619 Guest

    Da in der letzten Woche auf mehreren Portalen ja mal wieder eine heftige Grunsatzdiskussion zu DAB hochkam, wo sich auch Hörer abseits der DAB + Bubbles beteiligten, fiel mir auf, dass gerade der 2.Bundesmux oft als abschreckendes Beispiel gesehen wird, wie man das technische System DAB + in Verruf bringt.
    Da beisst die Maus keinen Faden ab: Das ist nahezu ausnahmslos klanglich unter aller Sau. Das geben mittlerweile auch DAB Fans zu, die deshalb auf Internetstreams umgestiegen sind. In anderen Ländern muss man das nicht unbedingt, weil man die Bitraten besser konfiguriert oder einfach nicht aus Geiz ist geil - Mentalität die Muxe so vollstopft wie hier.
    Maximal 10 rein und das Ganze würde weitaus erträglicher klingen.
     
  3. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Wer von DAB+ geheilt werden will, muß sich nur einen VW kaufen. Da hat man mehr Aussetzer als Empfang, sogar bei den bestens ausgebauten Netzen der örtlichen ARD-Anstalt, und wechselt freiwillig wieder zu UKW.
     
  4. Hallenser1

    Hallenser1 Talk-König

    Registriert seit:
    2. Januar 2005
    Beiträge:
    6.045
    Zustimmungen:
    1.801
    Punkte für Erfolge:
    163
    UKW ? Im Leben nicht wieder,dann gleich Webradio.
     
  5. conrad2

    conrad2 Silber Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    637
    Zustimmungen:
    387
    Punkte für Erfolge:
    73
    Das kann ich nicht bestätigen. Fahre den neusten Golf und bin damit schon viel rumgekommen. Aussetzer hatte ich noch keine, und wenn schaltet das Radio unbemerkt auf UKW um.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2023
  6. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Also auf Webradio im Auto will ich nicht mehr verzichten, da braucht es kein DAB mehr. ich hab meine App 181fm und kann damit kickinCountry hören. Störungsfrei von München zum Gardasee. Und das bei geringen Datenverbrauch.
    Ich komm gut mit 1,5 GB im Monat für Radio hin, obwohl ich viel fahren, gerade zu Auswärtsspielen meiner Mannschaft.
     
  7. DigitalRoboCop

    DigitalRoboCop Gold Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2017
    Beiträge:
    1.122
    Zustimmungen:
    937
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ich habe einen Tiguan aus 2013. Auch keine Probleme mit DAB+-Empfang. Zuletzt ein paar Probleme mit 90s90s. Aber nochmal die Senderliste aktualisiert und wieder den anderen Eintrag in der Liste genommen. Aktuell sind ja zwei 90s90s in der Liste. Nun ist er stabil. Im DAB-Monitor kann ich auch erkennen, dass ich ein absolut sauberes Signal habe.
     
  8. Erik1

    Erik1 Silber Member

    Registriert seit:
    7. September 2005
    Beiträge:
    523
    Zustimmungen:
    204
    Punkte für Erfolge:
    53
    Beim neuen Caddy kann man DAB+ weitgehend vergessen, sobald das Gelände nicht völlig eben ist. Am besten geht noch der 1. Bundesmux, aber der hat auch die meisten Sender im SFN.
     
  9. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.620
    Zustimmungen:
    1.726
    Punkte für Erfolge:
    163
    Alles VW. Zwei gut, zwei schlecht. Hmmm.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.145
    Zustimmungen:
    4.890
    Punkte für Erfolge:
    213
    Also wenn man den 1. Bundesmux mit dem Teil überall empfangen kann dann kann man in Bayern alle Muxe des BR überall empfangen.
    Der 2. Bundesmux ist in Bayern allerdings auch recht lückenhaft... der Grund dafür ist allerdings dass es (derzeit?) zu wenige Senderstandorte gibt von dem dieser abgestrahlt wird.

    Es ist unrealistisch anzunehmen dass bei DAB+ für eine ordentliche Flächenabdeckung die Hälfte der Anzahl der Senderstandorte ausreicht im Vergleich zu UKW.