1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Russland im Abseits

Dieses Thema im Forum "Politik" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 20. Mai 2014.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ähnlich bedeutsam wie Trumps Reisen nach Nordkorea.....

    Aber mal sehen, wohin Wang Yi noch reist.
     
  2. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
  3. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.305
    Zustimmungen:
    45.380
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wir werden sehen.

    Entweder Friedensplan der auch ernst genommen wird vom Westen wenigstens zu diskutieren, oder aber....
     
  4. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Diskutiert wird nur werden, was einen Abzug hinter die Positionen von vor Februar 2022 beinhaltet.

    Andere Voraussetzungen werden erst gegeben sein, wenn eine der beiden Parteien militärisch klar vorne liegt.
     
  5. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Nawalnij hat etwas Blabla getwittet und wird gefeiert:


    Was er hier sagt: Weg mit den Sanktionen gegen russisches Erdgas und Erdöl, davon wird ein Teil der Einnahmen des russischen Staates als Reparationen an die Ukraine fließen.

    Aber natürlich.

    Damit es keine Missverständnisse gibt: Die Rückkehr zum russischen Erdgas und Erdöl (was anderes kann auch nicht sein, wenn er von "Lifting the Restrictions" spricht) kann unserer Wirtschaft gut tun. Selbst wenn "nur" Handelseinschränkungen fallen, können die Preise für Energie (und vielleicht für weitere Rohstoffe aus Russland) fallen und für Entspannung in Deutschland sorgen, ist aber nicht zwingend: Tausend Kilometer weiter östlich ist weiterhin ein zerstörtes Land.

    Nur was er wirklich sagt: Baut unsere Wirtschaft wieder auf, wir werden schon paar Dollar, die wir von euch für unsere Rohstoffe bekommen, an die Ukraine überweisen.

    Es wird wieder deutlich, um was es dieser "Opposition" geht: Es war alles Putin und seine Schergen, nicht das russische Volk. Keine persönliche Reue, nichts. Er sitzt im Gefängnis und hat große Klappe. Aber davor kam nichts, er hat geschwiegen und seine Mannschaft auch.

    ---------------------

    Am Wochenende gab es einen Artikel, dass russische Erdölunternehmen einen Schattenbusiness aufgebaut haben, wovon der russische Staat nicht profitiert, sondern die Einnahmen auf Offshore-Konten und in VAE landen. Auch soll Indien nur auf dem Papier den Preisdeckel einhalten, tatsächlich zahlt Indien mehr. Der Preisdeckel wird nur deswegen eingehalten, damit die Tanker usw. versichert werden können.

    Der russische Staat selbst "verdient" an den Papierpreisen nichts. Insbesondere weil Erdölexporteure offiziel nichts verdienen und an den Staat nichts zahlen können.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2023
  6. deekey777

    deekey777 Board Ikone

    Registriert seit:
    25. Januar 2005
    Beiträge:
    3.759
    Zustimmungen:
    1.101
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ich glaube nicht, dass es einen Friedesplan gibt, sondern den konkreten Wunsch, dass Russland sich aus der Ukraine zurückzieht und um Verzeihung bittet, Reparationen zahlt und entmilitalisierte Zonen bildet. Vielleicht darf Russland seinen Kriegshafen auf der Krim behalten.

    China weiß ganz genau, dass die Beziehung zu Russland für sie toxisch ist und China eigentlich nur die USA ärgern wollen. Also muss Russland weniger toxisch werden. Und das geht nur, wenn der Krieg irgendwie endet.
     
  7. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.213
    Zustimmungen:
    4.142
    Punkte für Erfolge:
    213
    Janukowitsch war aber kein unbeschriebenes Blatt, als er 2010 Präsident wurde. Er war schon immer nicht so richtig prowestlich. Lag wahrscheinlich daran, dass er aus Ostukraine stammt. Selbst, wenn das stimmt was ihm vorgeworfen wurde, hätte man lieber noch ein Jahr warten können und ihn bei der regulären Wahl 2015 abwählen sollen. Vielleicht hätte man heute keinen Krieg und vieles Leid wäre dadurch allen erspart geblieben.

    @deekey777 ist doch logisch. Navalny wittert seine Chance und baut schon mal vor. Sollte Putin irgendwann gehen müssen, könnte Navalny neuer russischer Anführer werden. Wäre nicht der erste, der vom Inhaftierten zum Präsidenten wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 20. Februar 2023
  8. ms0705

    ms0705 Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2008
    Beiträge:
    1.113
    Zustimmungen:
    1.361
    Punkte für Erfolge:
    163

    Nee, Der kam auf Schusters Rappen.

    :rolleyes::rolleyes:
     
  9. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.819
    Zustimmungen:
    7.721
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Hmm. Sicherheit geht natürlich vor. Putin war, soweit funktioniert wohl noch die Kommunikation, über den Besuch informiert, um irgendwelche Missverständnisse diesbezüglich zu vermeiden. Russland wusste von Joe Bidens Besuch im Kriegsgebiet
     
  10. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und wieder ein meiner Meinung nach als „Ursachenforschung“ getarnter Beitrag der nur dem Zweck dient Relativierung und Schuldverschiebung zu betreiben.