1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.140
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ja, Genf ist nur ein Beispiel. Trifft auf das Münstertal im DVB-T Italien Empfang gleichfalls zu.
     
    DVB-X gefällt das.
  2. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.140
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, diese Regelung gilt generell, alles was FTA mit bis zu 120cm auf irgendeinem Satellit in der Schweiz empfangen werden kann, darf unter dem Zwangslizensierungsregime weitergesendet werden.
     
  3. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.140
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    213
    Danke! guter Tip.
     
  4. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.140
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    213
    Nein, wir/Kabelio beziehen TF1 und M6 über 5W. Ist heute mit fast jedem mordernen DVB-Empfänger, Consumer wie ProIRD problemlos zu empfangen. Und die Sender wissen das, weil wir mit denen potentiell über Simulcrypt gesprochen haben. Die Sender müssen verschlüsselt sein, MTS ist nur eine Übertragungsform die nicht den Content selbst betrifft. Der Content müsste verschlüsselt sein, dann dürfte man das Signal nicht nutzen. Simulcrypt scheiterte daran, dass die franz. Sender auf Hotbird nicht den Sendern selbst gehören, Ausnahme FranceTV, sondern einer privaten Mediengruppe aus Frankreich, und die nicht akzeptierbare Forderungen an uns gestellt haben.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.140
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    213
    Yes, both options are possible.
     
  6. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.140
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    213
    Was gibt es denn dort?
     
  7. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53
    "Mit fast jedem modernen DVB-Empfänger", das ist doch ein Scherz, oder? Kein handelsübliches TV-Gerät kann das empfangen. Kein DVB-S Receiver, den man in den großen Handelsketten Media Markt, Saturn, Karstadt, Kaufhof, Expert etc. kaufen kann, kann das. Und selbst etliche PC Karten können das nicht.

    Bei den großen, amerikanischen Filmverleihern gilt MTS wie verschlüsselt, das weiß ich aus professionellen Quellen. Darum können Franzosen, Italiener und andere über MTS auch Lizenzfilme unverschlüsselt senden, weil den Amerikanern klar ist, dass Otto-Normalverbraucher dies eben nicht empfangen können.
     
  8. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Nein, ohne VPN.
     
  9. KenDaley

    KenDaley Silber Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2023
    Beiträge:
    557
    Zustimmungen:
    961
    Punkte für Erfolge:
    103
    Also bestehen die Sender nicht mal darauf, dass ihr die CH bzw. Suisse-Versionen einspeist?
     
  10. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.140
    Zustimmungen:
    2.526
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich finde auf anhieb, drei STB und DVB-Karten die MIS/Multistream können. Comsumer Geräte.
    Korrektur: Wesentlich mehr, einfach mal bei Amazon "dvb s2 multistream receiver" eingeben. Edision, GTmedia, TBS, Red Opticum, Octagon, Protek,Viark, Anadol usw.

    Über 5W bezieht man das gleiche Signal, wie das, was man an der Grenze zu Frankreich via DVB-T empfängt, da dieses dort ebenfalls unervschlüsselt vorliegt, ist es eine theoretische Diskussion. Ob MIS eine Übertraggungsart ist, also mehrere passende DTT carrier auf einem Transponder zu übertragen, oder als verschlüsselt gilt, auch wenn die Payload unverschlüsselt ist, ist somit in der Sache egal. Es gibt eine klare Definition was verschlüsselt ist und was unverschlüsselt ist. Und der Content via 5W ist 100% nicht verschlüsselt. Ob es der physical layer ist, dann könnte man sagen, MPEG4 ist ist eine codierung oder MPEG2. Zudem ist alles öffentlich zugänglich. Wie das die Urheber/Lizenzgeber sehen, ist ihre Sache, die meisten Lizenzgeber lehnen auch das Schweizer Weitersendungsregime ab. Vieles ist eben nicht eindeutig. aussser die Schweizer Gesetze die sind glasklar.
     
    Zuletzt bearbeitet: 15. Februar 2023