1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

DVB-T/T2 an Ipad mini 1st gen ?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über die Hausantenne (DVB-T/DVB-T2)" wurde erstellt von deepbluesky, 3. Februar 2023.

  1. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    Hallo zusammen,

    Hat jemand Erfahrung mit dem DVB-T/T2 Empfang am Ipad ?

    Wurde gefragt ob man einen sonst ungenutzten Ipad mini erster Generation in einen portablen TV verwandeln kann.
    Vor Ort gibt es noch DVB-T/h264 Ausstrahlung und daher ist diese primär von Interesse.
    Taugen hier alle sticks oder können Empfehlungen ausgesprochen werden ?

    DVB-T2/HEVC ist dort noch kein Thema aber die Einführung geplant.
    Kann man mit Sicherheit sagen dass dieses Uralt Ipad dafür viel zu schwach sein wird oder lohnen die Mehrausgaben für einen kompatiblen stick ?
     
  2. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Ich habe Erfahrungen mit DVB-T2 Empfang am iPhone. Das geht.
    Aber nur, wenn du in der Wohnung eine Dreambox oder einen Vu+ Receiver stehen hast. Du kannst dann auch FreenetTV buchen wenn du magst.

    Der Receiver hat ein Webinterface. Du bindest ihn in dein lokales Heimnetz an (hat einen LAN-Anschluss) und kannst mit deinem iPhone auf das Webportal und dir dort deinen Sender raussuchen und anschauen.
    Ja, wirklich portabel ist das nicht. Aber es geht und ich mache das seit Jahren so wenn ich im Bett fernsehen will.
     
    deepbluesky gefällt das.
  3. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    ich schalte da einfach meinen TV ein. :)
     
  4. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Mein Fernseher ist nur 32 Zoll groß und steht doch recht weit vom Bett weg. Keine Chance da irgendwas zu erkennen ;)
     
  5. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    @deepbluesky
    Sorry, ich hatte deinen Post überlesen.
    Ein iPad mini der ersten Generation hat keinen Hardware-H.265 Decoder und HEVC per Software zu dekodieren, dafür ist die CPU zu leistungsschwach.
    Das wird also nichts mit DVB-T2 auf diesen Teil.
     
    deepbluesky und Arcardy gefällt das.
  6. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Du kannst dir mit einer potenteren Dreambox den Stream auf H264 oder H262 encoden.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Geht auch mit vielen anderen Recivern (Axas, Xtrent usw. ) Egal ob mit Enigma oder Neutrino. ;)
     
  8. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.159
    Zustimmungen:
    4.913
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ok. Wobei mir da einige Anliegen von @deepbluesky unklar geblieben sind.
    Soll ein DVB-T Stick zum Empfang genutzt werden? Dürfte nicht funktionieren, oder gibt es DVB-T Sticks mit Lightning-Anschluss (oder Dock-Connector)? Meines Wissens nach gibt es solche nicht.
    Soll das iPad zuhause oder unterwegs genutzt werden? In beiden Fällen wären externe Empfangsgeräte notwendig welche den AV-Datenstrom per WLAN ans iPad übertragen. Bei mobiler Nutzung müsste das DVB-T(2) Empfangsteil einen eigenen Akku haben.

    Und dann stellt sich die Frage nach der Software, um einen AV-Datenstrom per WLAN am iPad darzustellen dürfte es Software geben, aber wie wird das DVB-T(2) Empfangsteil bedient? Dafür wäre ja ebenfalls eine App notwendig welche auf dem iPad laufen müsste.

    Die nächste Frage ist:
    Ist die Darstellung von Live-TV-Sendungen gefordert oder sollen Aufzeichungen von TV-Programmen auf dem Tablet genutzt werden?

    Live-Transcode und dann per WLAN ans iPad übertragen. Gibt es eigentllich eine iPad App mit der sich die Dreambox fernsteuern lässt?
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2023
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.446
    Zustimmungen:
    31.430
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Braucht man ja nicht, das geht doch übers Webinterface. ;)
     
    TV_WW gefällt das.
  10. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.446
    Punkte für Erfolge:
    273
    Mit Sicherheit nicht, aber das Ur iPad war mir damals schon am Ende recht schwach.
    Damit zu arbeiten macht sicher keinen Spaß mehr.