1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

"Kabelio" auf Hotbird, 13°Ost

Dieses Thema im Forum "Auslands-TV / Pay-TV International / Erotik" wurde erstellt von SAMS, 25. September 2020.

  1. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    It is not surprising that many people on this forum ask for more UK channels: we are all passionate about tv and satellite, these channels are not available to anybody and in the same time they have a good and varied schedule... ;)
    But of course this is only a part of all the customers: in my opinion, Kabelio is currently making a good balance among all the differents requests and points of view, giving something to everyone...French channels are actually a little sacrificed, but apparently there will be some progresses, so I would say "so far, so good" :)
     
  2. sattest

    sattest Senior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2022
    Beiträge:
    478
    Zustimmungen:
    132
    Punkte für Erfolge:
    53

    Hier sind mal die Marktanteile der Fernsehsender in der Schweiz, zumindest der Deutschschweiz.

    [​IMG]


    Wenn ich mich nicht verzählt habe, liegt der erste nicht deutschsprachige Sender auf Platz 40 mit RTS 1 in französisch und 0,2 % Marktanteil. Daraus könnte der geneigte BWLer schließen, dass der Bedarf an Sendern in nicht deutscher Sprache nicht sonderlich groß ausgeprägt ist. ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. Februar 2023
  3. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Auf sehr ähnliche Statistiken habe ich ja auch schon verwiesen:
    Für französische und italienische Sender kann man in der Schweiz noch nennenswerte Marktanteile finden, wenn man auch die anderen Sprachregionen berücksichtigt. Da diese Sprachregionen kleiner sind, müsste man die Prozentsätze aus diesen Regionen aber anders gewichten, wenn man sie der deutschen Sprachregion gegenüberstellt.

    Was aber diese Statistiken schon auch zeigen, ist, dass jede Sprachregion schon recht stark auf der der Sprachregion entsprechenden Sender focusiert ist.

    Irgendeinen Hinweis auf den Schweizer Bedarf von britischen Sendern konnte ich aber aus diesen Statistiken nicht entnehmen. Das soll jetzt keine persönliche Wertung sein, dass britische Sender keinen Mehrwert haben oder ähnliches, weil das entspricht auch nicht meiner Meinung. Nur offensichtlich entsprechen diese nicht dem Ziel "Focus auf die Schweiz".

    Eine Erklärung für Sender mit nennenswerten Marktanteilen trotz hohen Teleshopping-Anteilen hätte ich übrigens in den Statistiken auch gefunden. Weil diese Sender zeigen nämlich ihr eigentliches Programm ohne Teleshopping natürlich auch dann, wenn die meisten Leute vor dem Fernseher sitzen. Das ist ja auch in der Schweiz ca. zwischen 20 bis 22 Uhr.
     
  4. Nordstern70

    Nordstern70 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Februar 2003
    Beiträge:
    1.621
    Zustimmungen:
    106
    Punkte für Erfolge:
    73
    Technisches Equipment:
    Triax 110, Inverto Single LNB Black Ultra High-Gain Low-Noise,
    Moteck/ Jaeger H-H Mount 2500A,
    Dreambox 920 UHD,Dr.HD
    Samsung UHD Smart TV
    68,5° OST bis 45° WEST 2E/F/G Dank Sideloop Winken
    Eine Kombiaustrahlung ist doch auch möglich, Nickelodeon CH mit 7+ wäre doch eine Option.
    Wenn man nun dann noch das News und Wetterangebot ausweiten würde, was meiner Meinung nach tatsächlich zu kurz kommt, könnte man auch die Zeiten des Teleshoppings mit dem Schweizer Wetterfernsehen belegen und doch auch z.B. einen Stadtsender wie Wien 24 oder auch von mir aus einen Schweizer... keine Ahnung was da relevant sein kann... im Timesharing ausstrahlen.
     
  5. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.529
    Punkte für Erfolge:
    213
    Timesharing ist nicht möglich, die Sender dürfen nur ganz oder garnicht eingespeist werden, sie haben das Recht hier einzuschreiten und dies zu unterbinden. Die Timesharingidee hatten wir schon recht früh.
     
  6. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    BBC und andere Briten im Gegensatz zu Dtl ins Kabel einzuspeisen, ist ja wohl eine schon lang
    geduldete Tradition:)
     
  7. tv_fan90

    tv_fan90 Senior Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2023
    Beiträge:
    354
    Zustimmungen:
    149
    Punkte für Erfolge:
    53
    It's all true, but it is also possible that some expats from different countries might prefer to use satellite tv in order to have more channels in different languages...so the British channels might be more relevant in this small sub-category, which could not be taken into account in the general survey :)
    British channels are offered by all Swiss providers anyway ;-)

    As far as I know, the Wetter TV channel shows a lot of teleshopping during the day, just as the channels mentioned...
     
  8. dam72

    dam72 Platin Member

    Registriert seit:
    15. August 2004
    Beiträge:
    2.141
    Zustimmungen:
    2.529
    Punkte für Erfolge:
    213
    Geduldet ist die falsche Bezeichnung. Das, was in Deutschland und der EU passiert ist meiner Meinung nach eine 100%ige Diskreminierung des deutschen / EU Kabel-TVs vs. SAT Direktempfang. Das Schweizer Gesetz sagt, alles was ein Privathaushalt mit einer eigenen SAT Antenne bis 120cm frei (unverschlüsselt) via Satellit empfangen kann, muss auch frei im Kabel-TV empfangbar sein, da der Kabel-TV Kunde nicht schlechter gestellt werden darf wie eine SAT Haushalt. Und diese Sichtweise ist vollkommen korrekt. Warum sollte jemand mit einer SAT Antenne alles frei-zu-empfangende empfangen dürfen, und jemand im Kabel nicht, nur weil es an einer gemeinsamen Antenne empfangen wird?! Das ist unlogisch. Lediglich der Teil mit dem Passus, wenn ich in Genf was via DVB-T empfange, dass es dann in der ganzen Schweiz weitergesendet werden darf ist schon grenzwertig. Ortsnaher Empfang uns so. Aber gut, Gesetz ist Gesetz, und dadurch das der UK Beam in der Schweiz FTA zu empfangen ist, sind auch die UK Sender legitim dort FTA im Kabel. Die BBC hatte ja geklagt ( 133 III 568 ) und vor Schweizer Gerichten verloren.
    Inzwischen haben die Ihren Seelenfrieden damit, und wir ein gutes Verhältnis.
     
    Pietro Fresa und DVB-X gefällt das.
  9. DVB-X

    DVB-X Talk-König

    Registriert seit:
    10. Februar 2013
    Beiträge:
    5.936
    Zustimmungen:
    2.321
    Punkte für Erfolge:
    163
    Genf ist aber nur ein Beispiel ? Weil grenzwertiger würde ich den Empfang in Schweizer Alpentälern an der Grenze zu Italien (Südtirol) sehen, wo nur ganz wenige in der Schweiz alle ORF-Programme in HD über Antenne direkt sehen könnten, wenn es keinen entsprechenden Passus geben würde.
     
  10. Feedhorn

    Feedhorn Gold Member

    Registriert seit:
    27. April 2017
    Beiträge:
    1.479
    Zustimmungen:
    314
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    150 /100 cm , 62 ost bis 45w
    Div Rec.
    Ja, interessant, wobei wenn diese <120 cm Ant > rundum drehbar ist, da ja sehr viel zusammenkommt.
    Oder diese Regelung impliziert nur 28, 19, 13 Ost und schließt zB It 9 o und Fr 5 w (MTS) u.a. aus.