1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Die Zukunft von DVB-C sieht düster aus

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Kabel (DVB-C)" wurde erstellt von Arcardy, 30. August 2021.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Das ist aber nicht überall so es gibt sehr viel Schräglage wo der Empfang über Kabel sehr schlecht ist sich VF darum nicht kümmert , stattdessen gerne Neue Verträge versucht abzuschließen haben die bei mir auch versucht, obwohl die genau wissen dass das Alte Haus Netz das nicht leisten kann und wird , ich bekomme z.b. 3.Sat HD ganz schwach nur rein und einige andere TV Sender über Kabel .

    Glaub man nicht das ich der Sat Schüssel Fan bin es war hier eine kostengünstige Sofort Lösung weil vom Kabel dem DVB C nichts mehr zu erwarten ist , sprich Neue Sender einspeisen z.b.
    die Neuen Sparten Sender von Delux Musik z.b. und das freie HD Sender im Kable auf ein mal Verschlüsselt sind .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Februar 2023
  2. Gorcon

    Gorcon Moderator Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.294
    Zustimmungen:
    31.266
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So lange Du wenigstens weißt was ein Unterlegkeil ist, ist alles gut. :rolleyes:
     
  3. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.031
    Zustimmungen:
    3.458
    Punkte für Erfolge:
    213
    ... in dem er einen Fachbetrieb beauftragt, der die Störung beseitigt. Das ist btw auch kein reines DVB-C-Thema, sondern gilt generell für Hausverteilanlagen, also auch DVB-S(2) und DVB-T2.
    Bei einer "Zwangsverkabelung" hat der Vermieter i.d.R. mit einem großen KabelTV-Anbieter einen Mehrnutzervertrag im Pauschaltarif bei jährlicher Vorauszahlung vertraglich vereinbart. In diesem Tarifmodell liefert der KabelTV-Anbieter das Signal bis einschl. Hausübergabepunkte. Um die Verteilung im Haus muss sich der Vermieter kümmern und ist auch u.a. für die Störungsbeseitigung zuständig.
    Es gibt aber auch die Möglichkeit optionale Serviceverträge abzuschliessen. Bei z.B. Vodafone ist Vodafone dann für die Störungsbeseitung bis zur Antennenanschlussdose zuständig. Die Mieter erhalten dabei eine Vodafone-Service-Rufnummer für Wohnobjekte mit Servicevertrag.
    Im Störungsfall können Mieter in entsprechenden Wohnobjekten dann diese Servicenummer anrufen.

    Im Falle von @yander existiert offensichtlich kein Servicevertrag. Bei Störung ist da primär der Vermieter der Ansprechpartner.
    Die Vodafone-Hotline anzurufen bringt nichts. Wenn ein Techniker kommen soll, dann wird das dem Anrufer in Rechnung gestellt. Mehr als das Signal am Hausübergabepunkt messen ist da nicht drin. Alles danach, u.a. der Hausverteilverstärker, ist für den Techniker tabu, weil fremdes Eigentum ...
     
    Dipol und Peter65 gefällt das.
  4. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Antennenfernsehen regelt das. Ich habe ein Fenster zur falschen Seite raus.
    Mein Vermieter gewährt mir nur Analoges Kabel TV. Ja, wirklich.
    Daher habe ich DVB-T2 gebucht von Freenet TV. Läuft in meiner Vu+.

    Dann ziehe ich aus. Fertig.
    Ich will Kabelfernsehen und mein Vermieter wird ein Interesse daran haben, mich in Gebieten wo die Mieten sowieso nicht so hoch sind (Gelsenkirchen, Duisburg etc.) als Mieter zu halten. Besonders wenn ich einen unbefristeten Arbeitsvertrag habe.
    Guuut, das sieht jetzt in Berlin oder Frankfurt oder München ganz anders aus. Da kann man nicht "mal eben" umziehen. Leider. Dann hat man wohl die A-Karte, sofern auf Sateinspeisung oder gar Antenneneinspeisung gesetzt wird.
    Schlimm das sowas möglich ist und ich als Nutzer nicht "Bestandsschutz" habe.
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2023
  5. Arcardy

    Arcardy Forenrekordhalter Premium

    Registriert seit:
    28. April 2020
    Beiträge:
    793
    Zustimmungen:
    670
    Punkte für Erfolge:
    108
    Sorry, bitte WAS?
    Das ist jetzt aber nicht dein Ernst.
    Kabelfernsehen ist der KÖNIGSWEG der Unterhaltung.
    Warum? Ganz einfach:
    Weil die Qualität dreimal so gut ist wie auf Amazon Prime (ich nenne es liebhaft Blöckchenfernsehen, wegen der bescheidenen Bitrate).
    Die Bitrate im Kabel ist viel besser. Ich habe 5.1 Ton. Ich habe Teletext. Ich habe EPG.
    Und jetzt kommts: Ich kann mir Pay TV buchen und mit CI buchen.
    Und was bedeutet das? Richtig. Kauf dir eine Dreambox und eine 10TB Platte (kosten nicht mehr so viel) und nimm auf und auf und auf.
    So sieht meine Zwischenablage inzwischen aus. Bin zu faul zum Einsortieren:
    [​IMG]

    Ich selbst bin mein eigenes Netflix. Ich nehme jeden Film auf der auf Kabel Eins und Co läuft. Momentan noch per DVB-T2, aber in etwas unter einem halben Jahr ist meine Ausbildung endlich fertig - dann ziehe ich aus Bremen weg ins Ruhrgebiet. Und ich werde mir explizit eine Wohnung mit Vodafone Kabelanschluss suchen. Pyur? Sateinspeisung? Nein, dann ohne mich.
    Ich werde mir Vodafone Pay TV buchen und dann stundenlang Warner TV Film, Sky One, Nat Geo, RTL Crime aufnehmen. Und nach und nach mein eigenes Netflix erweitern.
    DAS ist der Königsweg. Ich habe Inhalte in geiler Qualität. Du besitzt keine Inhalte. Und hast eine schlechte Qualität.
    Kabelfernsehen ist der Königsweg. Etwas besseres gibt es gar nicht.

    Jaaa, gut. Es geht langsam bergab. Aber auf der Titanic hatten die Musiker auch bis zur letzten Minute noch n Ständchen gespielt ;)
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. Februar 2023
  6. hexa2002

    hexa2002 Platin Member Premium

    Registriert seit:
    15. Februar 2002
    Beiträge:
    2.885
    Zustimmungen:
    2.318
    Punkte für Erfolge:
    163
    Warte Jahr ein Jahr aus, bis du eines Tages mal wenige Filme (im Verhältnis zu Streaming) auf deine Platte kopiert hast, jedem sein Hobby.
    Wer über einen langen Zeitraum wie in den 90ger Jahren mühsamst alles zusammensammeln mag, ein paar Folgen diese Woche, ein paar Folgen nächste Woche, dann auch noch auf Sendern wie Kabel1 nervtötend die Werbung rausschneiden, bei manchem Sender auf den Abspann verzichten, hat aber wirklich keinen "Königsweg".
    (So hab ich das tatsächlich in den 90gern auch gemacht, hatte 600 Cassetten, war irgendwie auch kein Königsweg)

    Ich hab, weil du ansprichst, ich besitze keine Inhalte und habe schlechte Qualität im Übrigen weit über 1200 Filme bereits online, die Qualität ist super, und zwar Filme, die ich wirklich sehen will, und nicht das, was zufällig gerade läuft, wer nämlich "jeden" Film aufnimmt, hat am Ende nur jede Menge Schrott auf der Platte, die er/sie eh niemals schauen wird)

    Wenn es dir Freude macht, selber in deiner Art zu sammeln, viel Spaß, alles gut. Aber das ist natürlich nie und nimmer ein "Königsweg", das ist gerne ein Retro-Weg. Aber auch der Retro-Weg sei dir unbenommen, ich sammel zum Beispiel u.a. Laserdiscs, mehr retro geht kaum, also bitte nicht falsch verstehen.

    Sind die Kabelkanäle nicht auch irgendwie in der Qualität nicht so ganz nah an anderen Übertragungswegen?

    >>Und jetzt kommts: Ich kann mir Pay TV buchen und mit CI buchen.

    Bitte vorher gern mal die Signaturen lesen, ich weiß das, ich hab das selbst.

    Wie immer: jeder wie er/sie mag.
     
    Arcardy gefällt das.
  7. yander

    yander Guest

    Kabel TV von Vodafone Aufnahmen vorprogrammiert wo sind meine Aufnahmen geblieben ?
    In der Vergangenheit hatte ich das sehr oft das nichts aufgenommen wurde weil Kabel TV wieder Down war,
    Kabel war hier heute morgen zwischen 00 und 3 h schon wieder Ausgefallen Film wurde über Kabel daher nicht aufgenommen .

    Als Eigentümer überlege ich ob ich nicht schon vorzeitig Kabel Kündige, wieso soll ich noch weiter diesen Sch** 1/2 Jahr zahlen kostet nur Geld und taugt nichts , bis es dann endgültig hier abgebaut wird das Hausnetz,
    als Eigentümer habe ich die Macht selber zu bestimmen auf
    welchem Weg meine Wohnung versorgt wird !
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Februar 2023
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.445
    Zustimmungen:
    2.005
    Punkte für Erfolge:
    163
    Wo gibt es denn das noch?
     
  9. bawi

    bawi Gold Member

    Registriert seit:
    5. April 2001
    Beiträge:
    1.119
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    Ci Module werden sehr bald Geschichte sein, und damit auch Kanäle wo sich ein Aufnehmen lohnt.
    Magenta eliminiert in Wien gerade alle Ci Module uns ersetzt sie durch irgendeine pseudo Streaming Box.
    Das Endziel ist das Ersetzen von Dvb C durch Streaming, die Frequenzen werden für mehr Bandbreite benötigt.
    Das wird in den deutschen Kabelnetzen nicht anders sein.
     
  10. Peter65

    Peter65 Platin Member

    Registriert seit:
    6. November 2012
    Beiträge:
    2.343
    Zustimmungen:
    435
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Samsung UE49NU7179
    VU+ Duo 4K
    Humax HDR4100
    Technisat Digit UHD+
    Denon AVR S650H
    Das wurde in Post #313 beantwortet.

    @Discone : Kann ich aus deinem Post #310 auch entnehmen das linearer TV Empfang also auch DVB-C über VF für die ÖR Sender besser ist als andere Empfangswege?

    So unnormal ist ne Schräglage nicht, nur wenn das zu groß ist dann kanns problematisch mit dem Empfang von TV Sendern werden.
    In deinem Fall, das wurde schon zig mal so erwähnt ist VF raus, da ist dein Vermieter verantwortlich, wenn der sich nicht drum kümmert, dann wird sich da auch nichts ändern. Das wie der sich kümmern müßte wurde in Post #313 erwähnt.
    Auch ob der/die Hotliner das weiß das die Hausanlage das nicht verkraftet, da hab ich Zweifel dran. Alles wissen die auch nicht. Die andere Frage ist ob es ausreicht den Hausanschlußverstärker (HAV) neu einzupegeln, das kann keine Hotline beantworten.
    Was jetzt noch erschwerend dazu kommt, das ist die Umstellung bei VF, da ändern sich durchaus für einige Sender auch die Frequenzen, allerdings bei dem von dir gerne erwähnten 3sat HD trifft das nicht zu.
    Warum da weshalb nichts aufgenommen wurde weiß ich nicht, Technisat mit gleichzeitig DVB-S, DVB-T2 HD und DVB-C?
    Ansonsten bei deinen Empfangsmöglichkeiten, es über DVB-C zu versuchen wenn's da eh Probleme gibt, das kann ich so richtig nicht nachvollziehen. Ich würde da eher die Aufnahme über den Empfangsweg nutzen wollen wo ich weiß das klappt.