1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Formel 1: Saison 2023 Live im TV/Stream

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von YellowLED, 2. Januar 2023.

  1. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ja mit alten Honda Motoren, die jetzt als Red Bull Powertrains vermarktet werden. Aber Honda hat mit denen nix mehr zu tun, da die ja keine Lust mehr auf Formel 1 hatten. Deshalb gibt es ja einen Motorenentwicklungsstopp
     
  2. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist nicht korrekt, siehe auch z.B. Wikipedia dazu.
     
  3. Martin1979

    Martin1979 Silber Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2011
    Beiträge:
    840
    Zustimmungen:
    291
    Punkte für Erfolge:
    73
    Nein, nicht mit alten Honda-Motoren, sondern mit ganz aktuellen. In dieser Saison heißen die Motoren bei Red Bull und AlphaTauri auch offiziell "Honda RBPT", so wurden sie gemeldet. Dass der ursprüngliche Plan, die 2021er Honda-Motoren bis Ende 2025 selbst zu bauen, längst wieder von Red Bull verworfen wurde, haben scheinbar einige Leute nicht mitbekommen.
     
    solid2000 gefällt das.
  4. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
    In diesem Jahr feiert auch das Safety Car sein 50jähriges bzw. 30jähriges Jubiläum. Der erste Einsatz eines Safety Cars war beim GP von Kanada 1973 nach einer Kollision zwischen Jody Scheckter und Francois Cevert. Zur Saison 1993 wurde die Möglichkeit zur Rennneutralisierung mit Sicherheitsfahrzeug dann erstmals offiziell ins Reglement eingeführt. Der erste Einsatz unter dem neuen Reglement erfolgte gleich beim zweiten Rennen 1993 in Brasilien nach mehreren Abflügen wegen Regens. Bis heute sind es 301 Einsätze, Stand Brasilien 2022 und 12 Rennen wurden hinter dem SC beendet, zuletzt in Italien 2022

    Waren es in den Anfangsjahren eher einfache Straßenautos, wie Opel Vectra, Renault Clio oder FIAT Tempra, kam später auch ein Porsche 911 zum Einsatz. Seit der Saison 1996 stellt Mercedes das Safety Car, in einer abgewandelten Variante des jeweils aktuellen AMG-Modells. Seit 2021 kommt auch ein Aston Martin Vantage im Wechsel mit dem Mercedes AMG zum Einsatz.

    In den Anfangsjahren wurden die Safety-Cars von wechselnden Fahrern gesteuert, bis ab 1997 der Posten fest vergeben und bis 1999 von Oliver Gavin bekleidet wurde. Seit der Saison 2000 ist Bernd Mayländer der Stammfahrer.
     
    Zuletzt bearbeitet: 6. Februar 2023
  5. D-Box user

    D-Box user Institution

    Registriert seit:
    4. Juni 2005
    Beiträge:
    17.091
    Zustimmungen:
    4.958
    Punkte für Erfolge:
    213
  6. Dirkules

    Dirkules Talk-König

    Registriert seit:
    14. September 2022
    Beiträge:
    5.211
    Zustimmungen:
    4.140
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mario789, Spooky und Speedy84 gefällt das.
  7. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.661
    Zustimmungen:
    1.896
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Magenta TV One Box, Sky Stream Box
    FCB-Fan gefällt das.
  8. Echti

    Echti Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Februar 2004
    Beiträge:
    9.516
    Zustimmungen:
    2.841
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    - Gibertini OP85XP
    - Inverto Black Ultra
    - VU+ Solo SE V2
    - Samsung UE40H6470
    Finde ich auch richtig, die Formel 1 ist in den letzten Jahren zu einer zu großen Bühne für politischen Nonsens und Selbstprofilierung verkommen. Wenn politisches Statement, dann alle gemeinschaftlich wie z.B. das 'Race As One' Dingens vor ein paar Jahren.
     
    Mario789 und Dirkules gefällt das.
  9. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.214
    Zustimmungen:
    2.776
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    Ich finde es bis zu einem gewissen Rahmen okay, aber zuletzt hat das im Fahrerlager echt Überhand genommen. Gab ja kaum noch einen Grand Prix ohne irgendwelche Shirts oder sonstigen Botschaften. Mittlerweile hat jeder Fahrer etliche Social-Media-Plattformen, aollen sie das dort machen. Sehe es genauso, dass die F1 als einheitliches Statements abgeben/zeigen sollte, aber wenn jeder Fahrer sein eigenes Süppchen andauernd kocht, dann wirds irgendwann nervig.
     
    Dirkules gefällt das.
  10. J Wilson

    J Wilson Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Mai 2006
    Beiträge:
    10.958
    Zustimmungen:
    910
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Der gerät
    Kaum ist der Vettel weg, geht es los. Er hat es aber auch mit Klima, Regenbogen, Krieg etc. übertrieben.
    Davon abgesehen wird es mir sehr fehlen, seine Cockpit -Perspektive anzuwählen.
     
    Bastiii gefällt das.