1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney-Wende: „Star Wars“ und Marvel bald bei Netflix und Co.?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2023.

  1. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    65.895
    Zustimmungen:
    44.271
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Gibts für diesen angeblichen Grund Belege?
     
    Wambologe gefällt das.
  2. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.470
    Zustimmungen:
    3.792
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und woher glaubst du nun, dass dies der exakte Grund ist?

    Kommentarspalten zählen nicht, da wird immer gemeckert :)
     
    LucaBrasil gefällt das.
  3. Hans44

    Hans44 Guest

    Kunden die sich mit Querren Charakter verbunden fühlen, sind ebenfalls eine Gruppe die bedient werden will. Nur wurden die Szenen nicht so offensichtlich gezeigt wie früher. Die Produzenten müssen zukünftig einen Mittelweg finden alle Zielgruppen gerecht zu werden. Das wird in Zeiten wo man Gewinn erwirtschaften muss eine extrem schwierige Aufgabe.
     
  4. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.470
    Zustimmungen:
    3.792
    Punkte für Erfolge:
    213
    Werbemodelle wurden ja gestartet, da wird sich auch die Premiumkundschaft irgendwann damit auseinandersetzen müssen.

    Zusammenschließungen mehrerer Filmstudios ist auch nicht undenkbar, was das Streaming angeht, so wäre man weiterhin im direkten Kontakt zum Kunden.

    Wobei es dann wieder eine Möglichkeit sein könnte, an die keiner hier genau denkt.

    Ihr dürft nach wie vor nicht vergessen, dass die nachrückende Generation viel weniger Probleme mit der aktuellen Situation hat und früher oder später in ein zahlungskräftigeres Alter kommen wird ...
    Es ist daher nur eine Frage der Zeit und des Modells. Klar, mit Lizenzen machst du gemütlicher Geld, aber es ist nicht zu verleugnen, dass man etwas mehr machen kann, wenn man die Kunden und Fans direkt erreichen kann, ohne Zwischenspieler.

    Die werden den Teufel tun und alles von jetzt auf gleich wieder verwerfen.

    Man kann weiterhin irgendeiner goldenen Premier Vergangenheit nachtrauern, aber diese wird es eben so nicht mehr geben, so schön sich das auch auf dem Papier liest
     
  5. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das ist genau der Punkt. So ein Kabelanschluss hat 100 USD aufwärts gekostet. Dafür wurde aber auch Menge Shows/Serien produziert.
    Streamingdienste haben nur eine Zukunft, wenn die Preise entsprechend hoch sind, dass die Verluste der Kabelanschlüsse aufgefangen werden.
    Netflix mit seinen 18 Euro ist da für aufgestellt. Die Anbieter die auf Dauer überleben, werden wohl so 20 bis 30 Euro/USD kosten.
    Mit Disneys 79 Euro im Jahr kann man ja nicht erwarten, dass man damit einen Dienst betreiben kann.

    Und Deutschland ist kein Maßstab. Entscheidend ist der US Markt. Deutschland nimmt man halt mit, aber dort wird nicht das große Geld gemacht. Und wenns den Leuten hier zu teuer wird, gibt's ja noch RTL und Pro7.
    Ich denke eh, dass die Streamer auch wieder ans Privatfernsehen lizenzieren werden.
     
    azureus gefällt das.
  6. fernseh.schauer

    fernseh.schauer Board Ikone

    Registriert seit:
    16. Januar 2014
    Beiträge:
    3.223
    Zustimmungen:
    1.694
    Punkte für Erfolge:
    163
    Sagt wer? Weder in dieser Meldung noch irgendwo anders im Internet steht etwas von der Einstellung der NatGeo Sender und wenn man jetzt sogar wieder Inhalte lizenzieren will bezweifle ich doch stark dass man die linearen NatGeo Sender einstellen wird. Während fictionales aus dem Hause Disney in fast allen Fällen exklusiv bei Disney+ läuft - ist es bei den NatGeo Inhalten gerade andersherum. Nur ein Bruchteil des NatGeo Angebots ist überhaupt bei Disney+ abrufbar die meisten Sachen (vor allem neue) laufen immer noch linear bei NatGeo und kommen erst 6-12 Monate später zu Disney+ (wenn überhaupt. viele linearen Inhalte finden sich ja bis heute nicht bei Disney+). Und selbst die wenigen NatGeo Disney+ Sachen kommen nach ner Zeit zu den linearen Sendern. Disneys Animal Kingdom läuft inzwischen linear auch bei NatGeo Wild und die neuen Folgen der 2. Staffel erschienen in den USA am Neujahrstag bei Disney+ (wie Staffel 1) in Deutschland aber vorerst exklusiv bei NatGeo Wild.
    Die Holzhammertaktik stört mich auch massiv. Wenn man so etwas einbauen will geht das dann auch unterschwelliger und glaubwürdiger?
    Naja der woke Twittermob dreht ganz schön frei auf Twitter wenn mal nicht etwas queer ist und danach wird sich dann gerichtet. Auch wenn es schwachsinnig ist auf ein paar vereinzelte Twitter Typen zu hören.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2023
  7. Blue7

    Blue7 Lexikon

    Registriert seit:
    29. März 2003
    Beiträge:
    36.274
    Zustimmungen:
    9.625
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Kabel und Satreceiver
    Da gibts aber auch wirklich kaum relevanten Inhalt wofür man zahlen möchte
     
  8. tbusche

    tbusche Foren-Gott

    Registriert seit:
    3. Januar 2006
    Beiträge:
    10.015
    Zustimmungen:
    1.557
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    DAZN, Sky Sport CH App, Swisscom mit Teleclub, Netflix, Zattoo CH, NFL Gamepass
    Möglicherweise noch den Eurosportplayer
    Ganz verschwinden werden Streamingdienste auf keinen Fall. Dennoch ist es aktuell nützlich und hilfreich ein Sky Abo zusammen, da sie im Entertainment und Cinema Bereich (durch ihre Lizenzverträge) Serien und Filme bieten, die es eben nicht bei Disney+, Prime Video, Netflix oder so geben wird. Ich glaube, Warner wird sich genau überlegen, sowie Showtime, ob sie hier einen weiteren Streamingdienst aufmachen werden. Dabei ist es den meisten Leuten doch egal, ob die Sachen gestreamt werden oder klassisch für die ältere Gesellschaft über Kabel/Sat kommen. Da ab nächstem Jahr der Nebenkostenvorteil mit den Kabelgebühren rausfallen, wird man auch sehen, ob diejenigen, die Kabel nutzen, dann selber einen Anschluss abschließen, oder das ganze dann via Internet schauen werden, wenn sie eh einen eigenen Internetanschluss haben. Ich fänd es nicht schlimm, wenn Teile aus dem Disney Paket wieder zu Sky gehen, wenn sie ebenfalls bei Disney+ bleiben. Ich glaube, Paramount macht das so. Vielleicht ist das ja auch eine Denkweise die möglich ist.
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.419
    Zustimmungen:
    4.092
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Ich denke nach wie vor, das das lineare Fernsehen nicht tot ist. Tragen werden sich auf Dauer nur Kombi angebote, wie es zb.bei Waipz zattoo oder wow der. Fall ist. Sonst hat das alles keinen Seele. Die Leute sind anfangs vom Angebot erschlagen aber schnell enttäuscht, vor allem von den Originals und Billig Produktionen. Dann kündigen sie und gehen zur Konkurrenz, wo man auch schnell die Rosinen rausgepickt hat und sieht, daß das auch nicht das Wahre ist, weil irgendwie irgendwann irgenndwas fehlt.
     
    Andre444 gefällt das.
  10. DeziByte

    DeziByte Senior Member

    Registriert seit:
    8. Februar 2021
    Beiträge:
    291
    Zustimmungen:
    248
    Punkte für Erfolge:
    53
    "Als Stream oder auf Blu-ray zum leihen oder kaufen". Jibbed ned.