1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney-Wende: „Star Wars“ und Marvel bald bei Netflix und Co.?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2023.

  1. Fuel83

    Fuel83 Senior Member

    Registriert seit:
    28. Januar 2019
    Beiträge:
    338
    Zustimmungen:
    238
    Punkte für Erfolge:
    53
    Anzeige
    Die machen Minus im Streamig Bereich? Super! Weiter so. :)
     
  2. Psychodad110

    Psychodad110 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    2.999
    Zustimmungen:
    1.943
    Punkte für Erfolge:
    163
    So wie das gute alte Premiere (analog), das war Premium-TV und jeden Pfennig wert.
     
    Andre444 und Michael Hauser gefällt das.
  3. Psychodad110

    Psychodad110 Platin Member

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    2.999
    Zustimmungen:
    1.943
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und kosten in Summe oft deutlich weniger als ein Sky-Abo.
     
  4. Hans44

    Hans44 Guest

    Unter dem Strich sind Streamingdienst eher unwirtschaftlich. Früher haben die Sender dank Knebelverträge richtig gut verdient. In den USA konnten HBO, Showtime und AMC mit den Kabelgebühren Serien wie Mad Men, Penny Dreadful produzieren. Serien mit mehr Budget wurden ins Ausland weiter lizenziert. Sky und die privaten Sender waren ganz glücklich die Inhalte übernehmen zu können.
     
    tbusche, Redheat21 und Michael Hauser gefällt das.
  5. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.415
    Zustimmungen:
    4.092
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Sehe ich absolut auch so.

    Und auch das alte Premiere vor Sky. Auch Fox, Disney Cinemagic und Studio Unicersal. Ich hatte mir einen Paramount Channel Paramount Classics Universal Movie Channel, und auch den Verbleibt zb von Kabel Eins classics gewünscht, und noch mehr anstatt weniger Drittkanaele. Das Mtv Tune Inn darüber geht usw. Statt nur auf Streaming zu setzen. Und die besteht nicht nur aus Verträge installieren mit Probeabo und monatlicher Kündigungsfrist, sondern auch mit Kümmern. Premiere hatte Monats Zeitschrift und sehr gute drittanbieter. Man hat aber jetzt das Gefühl der Schadensbegrenzung und der Verkkannibalisierung gegenseitig. Die Leute wollen aber den Stress nicht. 100 Prozent zufrieden sein kann man mit kleinem.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2023
    Psychodad110 gefällt das.
  6. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.465
    Zustimmungen:
    3.791
    Punkte für Erfolge:
    213
    Es macht aber schon Sinn, dass die Studios eben den direkten Draht zum Kunden suchen wollen, denn das war ja vor der Streamingzeit nie wirklich gegeben.

    Ich glaube eher, dass man sich ohnehin noch am Anfang der ganzen Streamingära befindet. Wenn die Einzelmodelle scheitern, werden irgendwann neue Ideen ausprobiert, vielleicht auch gemeinsame Plattformen gestartet... bis dahin kann man noch immer mit einigen Lizenzdeals zusätzliches Geld generieren.
    Aktuell läuft ja auch vieles über Partnerschaften, vermutlich bis ein besserer Weg für die Studios sichtbar wird.

    Es wird für vieles ein Mittelweg gefunden werden müssen. Der Versuch einige Blockbuster ohne ein Kinofenster direkt an den Kunden zu verkaufen ist ja auch krachend gescheitert, daraus ist dann ein Mittelweg gefunden worden, wo man zumindest digital nicht mehr ewig auf die neueren Filme warten muss... und man trotzdem die wichtigen Einnahmen aus dem Kinomarkt mitnehmen kann.

    Ich glaube aber nicht wirklich, dass es mal so sein wird wie früher, wo Anbieter sich mit Lizenzen eindecken konnten. Ich finde den Ansatz von Apple und Amazon eigentlich nicht schlecht, wo gewisse Dienste als "Kanal" angeboten werden. Das macht es vermutlich etwas einfacher und übersichtlicher für den Casual Viewer.

    Mal schauen, was die kommenden Jahre so bringen werden. Unterm Strich gewinnt immer das Modell, was mehr Geld und Wachstum verspricht. Da gibt es noch so einige Möglichkeiten, die man bei den Streamern noch nicht ausprobiert hat
     
    Michael Hauser gefällt das.
  7. Redheat21

    Redheat21 Foren-Gott

    Registriert seit:
    9. Dezember 2011
    Beiträge:
    13.311
    Zustimmungen:
    25.558
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: Samsung TV 32 Zoll ohne Smartgedöns
    Apple TV 4
    FireTV Stick Lite
    Am Ende ist Sky der lachende dritte in Deutschland wenn es wieder Filme von Disney geben sollte. Wenn Disney ähnlich wie Warner Discovery wieder ins Pay Pay-TV Geschäft will.
     
    Michael Hauser gefällt das.
  8. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.415
    Zustimmungen:
    4.092
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Was denn? Werbung? Verkaufen des Tafelsilbers an Netflix? Zusammenschließen a la Sky Showtime? Sie verlieren ihre Seele, verkaufen sich für billig, Lock Angebote.... Es geht abwärts über kurz oder lang...
     
  9. Michael Hauser

    Michael Hauser Lexikon

    Registriert seit:
    15. September 2007
    Beiträge:
    33.415
    Zustimmungen:
    4.092
    Punkte für Erfolge:
    223
    Technisches Equipment:
    Magenta One und Magenta TV Stick
    Das wäre wünschenswert.
     
  10. police

    police Senior Member

    Registriert seit:
    5. Juli 2003
    Beiträge:
    380
    Zustimmungen:
    186
    Punkte für Erfolge:
    53
    Disney hat sich mit seiner Regenbogenagenda keinen gefallen getan, und viele Kunden abgeschreckt. Jetzt versucht man Inhalte, die nicht für jedermann offensichtlich mit Disney in Verbindung stehen, extern zu vermarkten.
     
    Sofa-Sportler und Redheat21 gefällt das.