1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Disney-Wende: „Star Wars“ und Marvel bald bei Netflix und Co.?

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 6. Februar 2023.

  1. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    67.711
    Zustimmungen:
    32.507
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Warum sollte es. Genau so kann man vermuten dass Netflix nochmal 50 Millionen mehr Abonnenten hätte, weil die kein Disney und sonstwas buchen können.
     
  2. Grauhaar

    Grauhaar Platin Member

    Registriert seit:
    25. Mai 2003
    Beiträge:
    2.512
    Zustimmungen:
    5.497
    Punkte für Erfolge:
    273
    Auf jeden Fall dürfte es nicht dazu führen, dass Disney+ ein Erfolg wird.

    Es dürfte eher zur Abwanderung beitragen.

    Daher verstehe ich es nicht so ganz.
     
  3. Gast 227647

    Gast 227647 Guest

    Das überrascht aber schon etwas. Disney hat sich das komplette Lizenz und PayTV Geschäft zerschossen. Haut Disney+ Zum Kampfpreis raus und verschenkt quasi ihre Inhalte, macht Milliarden Verluste, und anstatt, wie Dazn auch, den Preis auf normales Niveau abzuheben, geben sie aus.
    Das macht doch keinen Sinn? Ich mach mein Geschäft kaputt, verschenke mein Produkt und mach dann alles rückgängig?

    Ich glaub da noch nicht dran.
     
  4. Wambologe

    Wambologe Board Ikone

    Registriert seit:
    14. Juni 2009
    Beiträge:
    4.930
    Zustimmungen:
    3.757
    Punkte für Erfolge:
    213
    Der Atem ist generell so lang oder kurz wie der Atem der Aktionäre.

    Nachdem Netflix zwischenzeitlich Kunden verloren hatte, sind die Anleger plötzlich nicht mehr so begeistert, wenn investiert wird. Deshalb steuert Iger jetzt gegen, um relativ schnell eine klare Verbesserung präsentieren zu können.

    Inwiefern sollte es zu einer Abwanderung führen? Momentan gibt es von Disney keine Aussage, nach der sie ihre Kronjuwelen an Dritte abtreten werden. Und wenn die lizenziert werden, dann wird das auch eher Gebrauchtware sein - z.B. ältere Staffeln einer Serie oder eine Serie, die schon ausgelaufen ist.

    Was Disney+ kurzfristig eher treffen wird, ist die Tatsache, dass das Budget gekürzt wird und weniger Neuware auf den Dienst kommt. Exklusive Pixar-Filme und dergleichen wird es vermutlich erstmal weniger geben.[
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2023
  5. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das versteh ich auch nicht… Vor allem hat man ja fast alle internationale TV Channels geschlossen und auch in den USA bereit Shows von ABC zu D+/Hulu verschoben… Glaub nicht wirklich dran, vor allem was die großen Marken betrifft (das man ein Hulu/FX Original mal weiterverkauft kann ich schon vorstellen)

    mMn war das mit den Filmen (45-50 Tage nach Kinostart) einer der Größten Fehler… Hab mir seitdem glaub ich keinen Disney Film mehr im Kino angeschaut, da wart ich lieber (und die Disney Methode gegenüber Kinos muss man auch nicht unbedingt unterstützen).
     
  6. Hans44

    Hans44 Guest

    Es wird definitiv weniger Content geben, was sicherlich nicht verkehrt ist. Auch Disney hat in letzter Zeit immer mehr Projekte durchgewunken, die früher im Aktenvernichter gelandet wären.

    Zumindest hat man im ersten Schritt das Kinofenster wieder verlängert, im zweiten Schritt wird man die VoD Verkäufe stärker ankurbeln. D+ Premieren von Marvel Filmen wird es in absehbarer Zeit 180-210 Tage nach Kino geben. Bei den Serien gehe ich davon, dass die meisten ihre Premieren weiterhin bei Disney+ feiern. Wobei bei Hulu, FX und einigen Marken wieder stärker lizenziert werden.
     
    tbusche, Wambologe und Redheat21 gefällt das.
  7. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.807
    Zustimmungen:
    7.549
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Das ist das berüchtigte "Tafelsilber verscherbeln".
    Das ist ja auch in Deutschland nicht unbekannt. Statt über Jahre hinweg, wenn auch geringe Gewinne einzufahren, verkauft man lieber alles, um einmalig eine größere Summe einzufahren.
    So wird das heutzutage gehandhabt. Unsere Krankenkassen verfahren beispielsweise genauso. Denen ist es lieber einem Patienten 20 Jahre lang teure Medikamente zu zahlen, als eine OP, die letztendlich billiger, aber einmalig wäre. Es zählt der Jahresabschluss.
    Oder das deutsche Schienennetz einer U-Bahn. Verkauft an ein US-Unternehmen für einmalig viel Geld. Und jetzt zahlen wir Miete bis zum Nimmerleinstag an die.
    Natürlich ist die Instandhaltung unter aller Sau.
    Aber die ach so moderne Menschheit ist ja so dämlich, dass es langsam schmerzt.

    Zum Thema selbst, wird es wohl früher oder später, darauf hinauslaufen, dass viele Anbieter wieder verschwinden und der Rest zentralisiert wird, wie bei Audio.
     
    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2023
  8. Psychodad110

    Psychodad110 Board Ikone

    Registriert seit:
    20. Januar 2019
    Beiträge:
    3.105
    Zustimmungen:
    2.023
    Punkte für Erfolge:
    163
    So wie ganz aktuell die deutsche Telekom, die brav ihre Funkmasten verkauft.
     
  9. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.439
    Zustimmungen:
    31.429
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mich überhaupt nicht. Die können sich nur mit eingekauften Produktionen über Wasser halten. Das ursprüngliche Disney Filmgeschäft wirft nicht genug ab, bzw. zieht zu wenig Kunden an.
     
    pallmall85 gefällt das.
  10. hans_georg

    hans_georg Senior Member

    Registriert seit:
    9. März 2012
    Beiträge:
    171
    Zustimmungen:
    90
    Punkte für Erfolge:
    38
    Disney hat momentan mit starkem Gegenwind zu kämpfen.
    Es wird dem Konzern von vielen Seiten vorgeworfen zu "woke" zu sein und das Kinderprogramm mit "queeren" Inhalten zu füllen.
    Das passte halt vielen ExSehern nicht mehr.
     
    Sofa-Sportler gefällt das.