1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

mögliche Sportrechte für Sky

Dieses Thema im Forum "Sky - Programm" wurde erstellt von pallmall85, 9. Mai 2012.

  1. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    Ob man irgendwelche sinnlose Tesspiele in Europa austrägt, oder in den USA ist doch egal. Aber in den USA kann man vllt was für die Wahrnehmung der Liga tun. Natürlich müssen dies Mannschaften dann auch attraktiv sein (z.B. nicht Hoffenheim) und attrakiven Fußball spielen (nicht Union ;)). Aktuell würd wahrscheinlich Bayern, BVB, SGE und Köln schicken. Alles große attraktive Vereine die auch guten Fußball spielen.
     
  2. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.595
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    Die DFL schließt jedes Mitspracherecht aus, also wird da ein Investor nichts machen können. Für diesen ist das ein reines, langfristiges Spekulationsobjekt. Und wenn das günstigere Angebot vier Jahre dazu führt, dass ab dem 5. Jahr mehr erlöst wird, freut sich auch der Investor.

    Sollen sie doch, gibt dann eben keine Zusatzeinnahmen aus dem internationalen TV-Topf, wenn diese Verein nicht mitmachen wollen. Wird niemand zu gezwungen. ;)
     
  3. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    Kannst du dich an den Samstag 31.03.2018 oder den 28. Spieltag der Saison 2017/2018 erinnern @FCB-Fan ?

    Du wirst jetzt schreiben nur eingeschränkt weil ab 20:30 Uhr war Party pur.

    Ich kann mich sehr gut erinnern und habe das Ende des deutschen Fußballs in den USA miterlebt.
    Doch der Reihe nach:

    Fox hatte damals die Bundesliga Rechte die, obwohl man zum größten Teil B04 Spiele wegen Javier "Chicharito" Hernández und dessen spanischsprachiger Bevölkerung zeigte, nicht so in die Gänge kamen.
    Bis zu diesem 31.03.2018 hatte man besondere Spiele auf Fox Nationwide und am Samstag 15:30 Uhr ein Spiel auf Fox Sports 1, ein Spiel auf Fox Sports 2 und ein Spiel auf Fox Soccer Plus (die anderen Spiele im I-Net auf foxsports.com). Ausnahme war die Zeit der College Football Saison.


    Dann kam der 31.03.2018.
    Fox räumt von 12:00 pm ET, also 18:00 Uhr MEZ Zeit, den Sendeplatz leer für den "Der Klassiker" oder "Der German Klassiker".
    Kate Abdo im Studio mit wenn mich jetzt nicht alles täuscht zwei oder drei Experten die auch Stallgeruch aus der Bundesliga hatten.
    Die haben excellente Vorberichte gemacht, den US-Bürger wirklich bestens auf das Spiel verbereitet.
    Dann 18:30 Uhr Anstoss, ca 19:20 Uhr ins Studio und man hat an den Gesichtern von Kate Abdo und den Experten gesehen das dies ihnen mehr als peinlich war.

    Ab diesen Samstag 31.03.2018 war dann alles anders.
    Bis zum Ende der Rechte von Fox kam nur mehr ein Bundesligaspiel 15:30 Uhr auf Fox Sports 2.
    Die Rechte wollte man dann auch gar nicht verlängern und es kam wie es kommen musste, da ja ESPN Füllmaterial für ESPN+ gebraucht hat, das die Rechte von ESPN übernommen worden sind mit dem Passus: nur vier Spiele auf den Networks, der Rest auf ESPN+.

    Für die Amis ist ab den Tag der deutsche Fußball gestorben.


    Jetzt kannst du als Bayern Fan zurecht sagen "es war einer meiner geilsten Tage und was kümmern mich die Amis?".
    Ja, kannst du.
    Aber für das Prestige und Ansehen der Bundesliga war das damals Katastrophe.
    Und das wirst auch nicht ändern mit deiner Idee in den USA im Sommer eine Tour mit vier Teams zu veranstalten.
    Der US Soccer-Fan hat eh sein MLS Team und sein Premier League Team und zu mehr, analog zu Deutschland wo ja nur das Bundesliga Team zählt, ist kein Platz. Und schon gar nicht in oder mit einer Liga wo der American Dream, dass auch mal der Kleinere den Größeren ein Haxl stellt, nicht gelebt wird bzw gelebt werden kann.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2023
  4. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.912
    Zustimmungen:
    16.024
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
    Die Hertha macht doch etwas. Erst kürzlich wieder eine US-Tour mit Freundschaftsspielen gegen u.a. MLS -Teams oder Besuchen bei NHL- und NBA-Teams. Angelaufen müsste das so in ca. 2019 gewesen sein.

    Auch existiert bereits ein Austausch/ eine Partnerschaft im Jugendbereich mit der International Soccer Academy, wodurch US-Talente für einige Monate bei Hertha in die Hertha- Akademie eingeladen wurden und am Trainings- sowie Spielbetrieb teilgenommen haben.
    International Soccer Academy wird Partner

    Ebenso veranstaltete man 2022 in den USA eine Innovation Conference zu der Hertha diverse Funktionäre, Geschäftsführer, Sportdirektoren sowie Partner aus der Major League Soccer (MLS), der National Football League (NFL) und der Major League Baseball (MLB) einlud.
    Innovation Conference in den USA
     
    kleeburger gefällt das.
  5. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Ja da war Party ;) Da hast du schon recht mit dem Tod, deshalb muss man da ansetzten das wieder zu ändern. ESPN find ich eh die schlechteste Option, da machen CBS (Serie A und UCL) und NBC (PL) einen deutlich besseren Job was Fußball angeht.

    Wegen der Tour: Bayern hatte im Sommer ja schon Erfolg mit der Tour (war glaub ich jedes Spiel ausverkauft). Der BVB ist ja auch einigermaßen beliebt. Und die SGE kennen die meisten Fußballfans in den USA auch. Die haben durch die Stadt marketingmäßig einen großen Vorteil (Frankfurt und München sollten die 2 deutschen Städte sein, die auch jeder Ami kennt). Und man darf das halt nicht nach einem Jahr wiedereinstellen, man muss halt dranbleiben. Wichtig wären halt, wie schon gesagt, attraktive Vereine und attrakiver Fußball.
     
  6. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Das wusste ich nicht, aber das ist ja schon ein guter Schritt... Obwohl ist die Hertha wirklich Werbung für die Bundesliga :D;)
     
  7. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.705
    Zustimmungen:
    3.753
    Punkte für Erfolge:
    213
    das Problem ist, dass die Bundesliga so weit international hinten ist, dass irgendwelche Testspiele nicht viel bringen
    ja, es würde massiv Protest geben, aber die 18er Buli hat 4 Spieltage weniger als die anderen Ligen
    2- 4 Spieltage könnte man im Ausland spielen
    ein Doppelspieltag in Osteuropa oder Naher Osten und / oder ein weiterer in Amerikas oder Asien
    alle 18 Teams gleichzeitig in einer Region, die Partien werden gelöst
     
  8. Chrono

    Chrono Gold Member

    Registriert seit:
    28. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.595
    Zustimmungen:
    798
    Punkte für Erfolge:
    123
    BuLi Spiele im Ausland ist doch Humbug. Und wen interessiert dann bitte Osteuropa oder Nahost? Die nachhaltige Kohle liegt im amerikanischen und asiatischen Markt.

    Supercup als Top 4 Turnier scheint mir da eine gute Idee. Das Ding ist hierzulande jetzt auch nicht so groß angesehen.
    Evtl. noch einen (sinnlosen) Ligapokal (Top 8 oder Top 16).
    Beides dann jeweils alternierend in Amerika und Asien.
     
    FCB-Fan gefällt das.
  9. FCB-Fan

    FCB-Fan Gold Member

    Registriert seit:
    18. November 2021
    Beiträge:
    1.602
    Zustimmungen:
    1.096
    Punkte für Erfolge:
    163
    Naja in Frankreich und Italien wird über eine Verkleinerung der Liga nachgedacht (in Frankreich wurds glaub ich sogar schon beschlossen) und du willst sie vergrößern? Und zu Bundesliga spielen im Ausland schreib ich lieber mal nicht meine Meinung, nicht das ich noch gebannt werde ;) .
    Grundsätzlich hab ICH persönliche, aber nix gegen eine 20er Liga einzuwenden… Zu mehr Bundesliga Spielen sag ich nicht nein. Aber dann weniger Länderspielpausen bitte.
     
    Zuletzt bearbeitet: 4. Februar 2023
    Mado92 gefällt das.
  10. chris_85

    chris_85 Board Ikone

    Registriert seit:
    27. November 2012
    Beiträge:
    3.784
    Zustimmungen:
    601
    Punkte für Erfolge:
    123
    Sag wie es ist. Die Bundsliga ist spielerisch die schwächste der Top 5 ligen