1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Apple TV

Dieses Thema im Forum "Streaming: Apple TV+, Pluto TV, Zattoo und weitere" wurde erstellt von WillTruman, 5. Juni 2016.

Schlagworte:
  1. FalkoH

    FalkoH Board Ikone

    Registriert seit:
    2. August 2006
    Beiträge:
    3.952
    Zustimmungen:
    968
    Punkte für Erfolge:
    133
    Anzeige
     
    grunz, Berliner und Insomnium gefällt das.
  2. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.903
    Zustimmungen:
    13.130
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Genau den Film hatte ich auch.
     
  3. BerlinHBK

    BerlinHBK Lexikon

    Registriert seit:
    23. Januar 2010
    Beiträge:
    22.903
    Zustimmungen:
    16.016
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    -Panasonic TX-55LZW2004 (55 Zoll, 4K Ultra-HD OLED-TV)/
    -Panasonic LCD TX-37LZD85F (37 Zoll, 100 Hz und Full HD)/
    -SKY Q - Receiver (Humax, VE -Modell) mit 1 TB Festplatte/
    -Receiver Vantage HD 7100c/
    -Vantage VT-1000c/
    -Blu-ray-Player Panasonic DMP-BDT310/
    -Playstation 5/
    -Apple TV 4K (32 GB)/
    -iPhone 15/
    -Samsung Galaxy Tab S T805 LTE (10,5)/
  4. netzgnom

    netzgnom Talk-König

    Registriert seit:
    20. Oktober 2015
    Beiträge:
    6.029
    Zustimmungen:
    4.677
    Punkte für Erfolge:
    213
    16.3 ist verfügbar
     
    grunz, Dexter0815 und Dirkules gefällt das.
  5. EinStillerLeser

    EinStillerLeser Wasserfall

    Registriert seit:
    24. Juli 2012
    Beiträge:
    7.399
    Zustimmungen:
    10.441
    Punkte für Erfolge:
    273
    Watch OS auch, falls jemand eine Apple Watch hat.
     
  6. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Der ATV4k 2Gen hat ja jetzt tatsächlich HDR Support. HDR10 scheint aber nicht an Bord zu sein, obwohl ich meine das in den technischen Daten von Apple gelesen zu haben.
    Kann das jemand testen bitte?
     
  7. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    2.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Pass mit den Begrifflichkeiten auf, in dem Satz ist einiges durcheinander geworfen. Es gibt derzeit vier HDR-Formate:

    HDR10

    HDR10+
    Dolby Vision
    HLG

    ATV 4K Gen. 1 und Gen. 2 unterstützen HDR10 und Dolby Vision.
    ATV 4K Gen. 3 unterstützt zuätzlich noch HDR10+.

    Das oben genannte HLG findet man eher auf SAT-Receivern, da es von TV-Sendern genutzt wird.

    Ob HDR10+ Unterstützung bei Gen. 1 und/oder Gen. 2 noch nachgereicht wird oder man es für diese beiden Modelle "nur " bei HDR10 und Dolby Vision belässt, ist nicht bekannt.

    Die Unterschiede zwischen HDR10 und HDR10+ fallen meistens nur sehr, sehr gering aus. HDR10+ wurde ja eigentlich eingeführt um Dolby Vision Konkurrenz zu machen (beides kann mit dynamischen Metadaten arbeiten im Gegensatz zu HDR10), hat bisher aber nur selten überzeugen können, bis auf wenige Ausnahmen. Bei UHD-Discs die mit allen drei Formaten veröffentlicht wurden, war deutlich zu sehen, dass sich HDR10 und HDR10+ kaum unterscheiden. Dolby Vision macht hingegen oft ein positiven Unterschied.

    Und im Hinterkopf behalten: Nicht nur das AppleTV muss die Formate unterstützen, sondern auch die TVs bzw. AV-Receiver, an die das AppleTV angeschlossen ist. HDR10+ unterstützen soviel ich weiß, derzeit ausschließlich Samsung und Panasonic. Samsung bietet dafür kein Dolby Vision. Panasonic hingegen alle drei Formate.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2023
    grunz, Der Undertaker, Dirkules und 2 anderen gefällt das.
  8. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Danke für deine ausführliche Antwort. Mir ging es tatsächlich um HDR10, der Unterschied zu HDR ist finde ich durchaus sichtbar.
    Schade das es nicht funktioniert. Wäre zu schön....
     
  9. Cap.T

    Cap.T Gold Member

    Registriert seit:
    18. Januar 2008
    Beiträge:
    1.775
    Zustimmungen:
    2.386
    Punkte für Erfolge:
    163
    Was meinst du mit Unterschied von HDR10 zu HDR? Es gibt kein Format das einfach nur "HDR" heißt. Es gibt HDR10 (feste Metadaten) oder HDR10+ (dynamische Metadaten).
     
    Dirkules, Jenkins und sebbe_bc gefällt das.
  10. Jenkins

    Jenkins Silber Member

    Registriert seit:
    22. Juli 2018
    Beiträge:
    630
    Zustimmungen:
    267
    Punkte für Erfolge:
    83
    Hä. Stimmt. Bin ich jetzt bescheuert? Warum zeigt mir meine Glotze über ATV „HDR“ an, direkt über den TV allerdings HDR10+….
    Haha ich merke es beim Schreiben:)
    Habe mich wohl etwas verannt…..