1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

19 neue Radio-Sender über DAB+ im Kabel-Netz von M-net

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 1. Februar 2023.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Dann ist der defekt und sollte umgetauscht werden.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Der kam aus Zimbabwe.
     
  3. b-zare

    b-zare Gold Member

    Registriert seit:
    3. Januar 2003
    Beiträge:
    1.415
    Zustimmungen:
    313
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    VU+Duo², VU+zero, Vu+zero4k, ua.
    Für so einen Fall gibt es ganz preiswerte DVB-C-FTA-Receiver, im unteren 2-stelligen Eurobereich...
     
  4. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Na und? Was soll uns das jetzt sagen?
     
  5. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.590
    Zustimmungen:
    1.722
    Punkte für Erfolge:
    163
    Keine Gewährleistung.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Tja, selber schuld. Die Dinger gibt's überall für 'nen Appel und 'n Ei, mit Garantie. Aber was hat das mit der technischen Möglichkeit zu tun? Nichts.
     
  7. mischobo

    mischobo Lexikon

    Registriert seit:
    3. März 2003
    Beiträge:
    29.030
    Zustimmungen:
    3.457
    Punkte für Erfolge:
    213
    Pete Melman gefällt das.
  8. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.794
    Zustimmungen:
    7.534
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Manchen ist eben nicht zu helfen. Der günstigste Wandler bei Amazon kostet 7,99 €. Und selbst da hat man logischerweise Garantie. Und für 45 € gibt's sogar einen von Oehlbach.
     
  9. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Falsch. Da muss ich dir aber sehr deutlich widersprechen.

    Beim DAB-Empfang über Kabel hast du das gleiche Problem, dass du generell immer beim Kabel hast.

    Die Einspeisung von Sendern bzw. Programmen ins Kabel richtet sich nicht nach den Interessen der Zuschauer.

    @lg74 gebührt mein Dank, weil er gleich in Beitrag 2 auf Seite 1 heraus gesucht hat, um welche Radioprogramme es eigentlich geht:

    nicht ein einziges öffentlich-rechtliches Programm aus einer Nachbarregion ist dabei.

    Von @mischobo wissen wir, dass er in Bonn wohnt. Da gibt es den DAB-Mux 11A mit interessanten Programmen aus Rheinland-Pfalz. Der Mux enthält sowohl öffentlich-rechtliche als auch private Programme, deren UKW- oder Sat-Versionen ich täglich oder zumindest mehrfach wöchentlich höre.

    Die DAB+ Version von SWR 3 hat die beste Datenrate von allen Pop-Wellen, die im südlichen NRW ortsmöglich über DAB+ empfangbar sind. Jedenfalls ist mir kein Sender bekannt, der eine bessere Datenrate hätte.

    Warum fehlt dieser Sender im Münchner DAB-Kabel? Wo sind die Österreicher und die Schweizer?
     
  10. Medienmogul

    Medienmogul Großkapitalist

    Registriert seit:
    30. September 2012
    Beiträge:
    4.038
    Zustimmungen:
    3.028
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe darüber nachgedacht. Es geht wahrscheinlich darum, dass der Vorstands-Chef des KNB mit einer politisch gewollten UKW-Abschaltung rechnet.

    Die zwangs-gebührenfinazierten Radioprogramme des Bayerischen Rundfunks sollen dann den Kabelkunden aus Bequemlichkeitsgründen (auch) im DAB Format zur Verfügung gestellt werden. Wie @lg74 verlinkt hat, werden die DAB-Programme auf Kanal 13 übertragen.

    Wahrscheinlich wird es ein DAB-Schmalspurangebot bleiben, aber wegen der Zwangsfinanzierung haben die Kabel-Kunden nunmal das Recht auf einen einwandfreien BR-Empfang.