1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Wer hat die Live Rechte und bis wann ......

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von derWaise, 25. Mai 2022.

  1. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    4.196
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Ich würde da zumindest noch nichts großes hineininterpretieren, dass die Telekom jetzt den Coupe de France zeigt. Wahrscheinlich war es gerade da und ein günstiger Weg eine positive Meldung veröffentlichen zu können.

    Das Recht selbst hängt ja eigentlich lose in der Luft, aber im Gegensatz zu den anderen Flaggschiffechten muss man hier keine hohen Produktionskosten investieren, wo dieses Recht dann eher wie ein kleines Bonbon wirkt und eher weniger als Fingerzeig für mehr internationale Fußballrechte.
    Auf der anderen Seite kann natürlich alles passieren, die Telekom wäre zumindest ein potenter Geldgeber für alle Rechte außerhalb der BL und CL.

    Die NBA hatte man ja damals in einer kleineren Sublizenz schonmal im Programm, da waren das die von den Zeiten her attraktiven Sonntagspiele.

    Wobei ich als Basketballfan sagen muss, dass eine Kombination aus der Euroleague und NBA in einem Paket natürlich lecker klingt, aber weiterhin nur für einen sehr kleinen Teil relevant wäre. Auch hier wäre das Recht vermutlich ein Trostpflaster für den BBL Verlust, wobei nicht jeder BBL Fan automatisch auch die NBA liebt, also wäre es kein so ein gewichtiges Recht, wie einige vermuten würden.

    Es wird aber auch extrem Interessant, sollte DYN in irgendeiner Form gute Arbeit abliefern. Auch dann ist die Telekom ein wenig gefordert in Hinsicht auf die nicht Fußballrechte, speziell die DEL.

    Überlässt man DYN da das Feld, dann gehe ich schon eher davon aus, dass die Telekom ihre Strategie ändert und vielleicht mehr im See von Sky und DAZN fischen könnte, zumindest was die Rechte der internationalen Topligen angeht und vielleicht auch mal die 2.Bundesliga und/oder DFB Pokal.

    Aber das ist alles nur hätte wenn und aber :) ... irgendwie muss ich ja meinen Vormittag im Büro rumkriegen, also verfasse ich wieder ewig lange Texte im DF Forum
     
    Realo Flyer, Berliner und FCB-Fan gefällt das.
  2. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.870
    Zustimmungen:
    3.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    bei der letzten Bulivergabe soll die Telekom ernsthaft für die 2.Liga mitgeboten haben, aber Sky hat überraschend viel geboten
    bei der nächsten Vergabe könnte die 2. Liga bei Sky den Sparkurs zum Opfer fallen, dann gäbe es für die Telekom kaum ernsthafte Konkurrenz
    Problem wäre dann nur, dass die Pay Rechte der Bundesligen dann vermutlich bei drei Anbietern verteilt wären
    zudem würde Sky Sport News dann die Berichterstattung über die 2. Liga massiv zurückfahren
     
    tbusche und Neno86 gefällt das.
  3. reli

    reli Gold Member

    Registriert seit:
    26. Juli 2010
    Beiträge:
    1.944
    Zustimmungen:
    1.013
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für die Europa League Rechte ab 2024/25 halte ich die Telekom auch für einen ernsthaften Kandidaten.
     
    tbusche und FCB-Fan gefällt das.
  4. Realo Flyer

    Realo Flyer Board Ikone

    Registriert seit:
    13. November 2021
    Beiträge:
    4.453
    Zustimmungen:
    1.588
    Punkte für Erfolge:
    163
    es gab ja in und für Österreich ein Gerücht das Sie da mitmischen.
    Würde dann aber zurück genommen vom Veröffentlicher
     
  5. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.098
    Zustimmungen:
    33.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Sport1 wird den Coupe de France weggespart haben, wahrscheinlich nach Blick auf die Quoten. Und wer soll das sonst kaufen? DAZN hatte zwar die Sublizenz und hätte es nun direkt kaufen können, aber die haben ja ganz andere Sorgen derzeit und selbst so Minirechte sind "Kosten", die gesenkt werden müssen. Kaum anzunehmen dass sich die Telekom für dieses zusammenhanglose Recht, fast so schlimm wie 4 F1 Rennen, ein Bietergefecht mit Sport1 geliefert hat. Das wird im Regal gelegen haben und keiner wollte es. Und die Telekom hat es für kleinen Dollar mitgenommen, da sie auch unter Druck stehen, weil es für die zu DYN gewanderte BBL bisher keinen Ersatz gab.

    Im Moment ist im Sportrechtemarkt Deutschland einiges an Bewegung und Verschiebung. DYN geht die nischigen Billigrechte an und da muss man mal sehen was mit SportdeutschlandTV wird. Gleichzeitig ärgert DYN die Telekom, die wiederum ihre Magenta Sport Kunden bespaßen müssen. DAZN ruft zum letzten Gefecht (künftig auch Samstag Spiele der Bundesliga?), SkyD ist im Dauersparmodus. Apple sorgt mit dem weltweiten MLS Deal für einen Schreck bei den Etablierten, Amazon nimmt sich nach Belieben Filetstücke, Viaplay weiß man nicht wie ernst die 2024 machen, Paramout und selbst Netflix wird angesichts dünner Neukundenzahlen Sportinteresse nachgesagt.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2023
    Lion_60, tbusche und Neno86 gefällt das.
  6. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.870
    Zustimmungen:
    3.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    man muss wohl mittlerweile davon ausgehen, dass die Vergabe der Europa League Rechte in DE für die UEFA gescheitert ist
    möglicherweise hat sogar nur Sport1 ein niedriges Angebot gemacht
    RTL hat zurzeit andere Probleme

    Nach Informationen des Medienmagazins DWDL.de rechnet man im Hause RTL Deutschland mit einem Stellenabbau in insgesamt dreistelliger Höhe. Ob es auch dazu am Dienstag bereits Informationen gibt, bleibt abzuwarten. Der Februar war für die Kommunikation jedoch angepeilt. Vorsorglich wurde die übliche Karnevalsfeier bei RTL Deutschland schon vor einiger Zeit abgesagt. Der Februar wird spannend, nicht nur in Hamburg.

    theoretisch könnte die UEFA eine neue Ausschreibung nach der Bulivergabe im Frühjahr 2024 machen und dann hoffen, dass die dort unterliegenden Bieter etwas Fussball haben wollen
    ist zwar zeitlich knapp, aber noch machbar
     
  7. Neno86

    Neno86 Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2015
    Beiträge:
    4.839
    Zustimmungen:
    4.196
    Punkte für Erfolge:
    213
    :) Vielleicht die Geburtsstunde des UEFA Streamingservice in Deutschland mit der EL als "Premiumrecht", bevor sie es zu billig verscherbeln müssen.

    Wie ist denn so die Lage bei dem Recht im Ausland? Ist es da auch nur eines, was ständig weitergereicht wird oder läuft es woanders beliebter? Zumindest bei den Topnationen, bei den kleineren ists wahrscheinlich beliebt genug wenn der jeweilige Meister des Landes dort mitspielt
     
    Berliner gefällt das.
  8. Berliner

    Berliner Lexikon

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    68.098
    Zustimmungen:
    33.578
    Punkte für Erfolge:
    273
    Bei der EL steht der eigentliche Vermarkter TEAM dumm da. Die haben die CL/EL Rechte von der UEFA gekauft. Und müssen die nun an wen auch immer in Deutschland verscherbeln, sonst bleiben sie auf den Kosten sitzen. Wenngleich das eine Mischkalkulation ist. Aber wäre mal interessant, für wieviel TEAM die CL/EL Rechte europaweit an die Sender verkauft hat um zu sehen, wer hier was verdient oder auch nicht. Aber ich schätze mal die UEFA wird hier wohl eher einen Schnitt machen, vor allem wenn TEAM wie jetzt scheinbar in D auf Rechten sitzenbleibt oder wie bei der CL gerüchtet Amazon/DAZN nicht mehr zahlen als bisher, aber die UEFA die Rechte für +70% Aufschlag zur derzeitigen Rechteperiode an TEAM verkauft hat.

    Eine Neuausschreibung wirds daher rechtlich wohl auch nicht geben, denn die ist ja erfolgreich durch. TEAM hat der UEFA als Zwischenhändler die geforderten Märchenpreise gezahlt und muss nun sehen wie sie den Krempel an die Sender bringen. Die UEFA schaut sich das nur geldzählend aus der Ferne an. Selbst ein schwarzer EL Bildschirm in Deutschland geht denen am Arsch vorbei. Geld ist längst in der Kasse.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Februar 2023
    Neno86 gefällt das.
  9. kleeburger

    kleeburger Talk-König

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    5.870
    Zustimmungen:
    3.868
    Punkte für Erfolge:
    213
    selbst Sport1 ist eher unwahrscheinlich, da man donnerstags ab Februar die Premier League Darts zeigt, und das noch viele Jahre
     
  10. Bastel90

    Bastel90 Talk-König

    Registriert seit:
    25. Juni 2018
    Beiträge:
    6.839
    Zustimmungen:
    4.645
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wenn die Europa League und Europa Conference League immer noch als ein Paket verkauft werden ist das ein ziemlich teures Paket für Anbieter die vielleicht nur einen Bruchteil davon auf ihren Plattformen anbieten wollen und deswegen werden die Anbieter abwinken.

    Ich könnte mir folgende Szenarien vorstellen wenn sich kein Anbieter findet der die exklusiv Rechte haben möchte:
    • Das ganze läuft auf der UEFA Plattform
    • Mehrere Anbieter übertragen alle Spiele parallel und teilen sich die Kosten
    • Vielleicht ist auch ein TV Blackout möglich.